|
Unigraphics : UG contra CatiaV5
zwatz am 25.01.2006 um 20:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uwe.a:Benchmarking ... also ein grober Wert aus unserem Büro, ist nicht ganz Objektiv,wegen der erhöhten Parametrik in V5, trotzdem dauern selbst Geometrieänderung einarbeiten deutlich länger als im NX2.Kleine Projekte etwa 2 bis 3 Malgroße Projekte durchaus etwa 4 bis 5 mal so lang als im NX2....Hier pauschal Aussagen zu machen ist so eine Sache.Da kommts sehr drauf an, was man wie machen muß/will/soll.Dahingehend sehe ich die genannten Zahlen nur relativ: Das mag in eurem Ber ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG contra CatiaV5
isegal am 25.01.2006 um 22:28 Uhr (0)
Ich hatte vorher Proengineer gelernt samt Wildfire. Nun UG NX3 und ich bin überrascht. Ug ist meiner Meinung nach besser als Pro E, und was Catia angeht das kenne ich nur vom rumspielen in der FH, und finde das es was schnelligkeit angeht zu langsam ist------------------Wer fehler findet darf sie behalten ;-)
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG contra CatiaV5
christoph-V5 am 26.01.2006 um 11:36 Uhr (0)
Hi mts,Hast recht bzgl 2 Mäuse. meine zweite hand liegt nur da und wartet bis die Zeit vergeht. zoomen und drehen gleichzeitig geht übrigens im V5 nicht, wenn man das aber nicht gewohnt ist stört einem das garnicht. das Catia langsamer wird, ab eine Baugruppengröße von 100MB ist nervig, zum Glück muss ich meist nur Einzelteile oder kleine Baugruppen behandeln.was an Catia wirklich nervig ist, ist dass man für jede Umgebung eine eigene Lizenz braucht. das grenzt einem in den Möglichkeiten ziemlich ein, bzw. ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG contra CatiaV5
Thermoflasche am 26.01.2006 um 12:00 Uhr (0)
habe diese Diskusion mal ins Catia Forum verlagert http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/004189.shtml damit wir auch mal die andere Seite hören ------------------ Gruß Thermo
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG contra CatiaV5
christoph-V5 am 26.01.2006 um 14:47 Uhr (0)
Hi Felix,mit so riesigen Baugruppen hab ich leider noch keine Erfahrungen. mein größtes Projekt hatte 600MB von flüssigem arbeiten ist da keine Rede mehr, obwohl mein Computer nicht gerade unterdimensioniert ist.welches Format hat denn ug standardmäßig? du müsstest auch wissen wie viel Platz derselbe Teile einmal als CATPart braucht und als ug-file.wie willst du deine Baugruppe überhaupt ist Catia bringen? Format?mfgchristoph
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG contra CatiaV5
PLMboy am 26.01.2006 um 17:22 Uhr (0)
kurz gesagt: vergiss es... man kann zwar in CATIA Teile im "CGR"-Modus laden (sowas wie JT), aber zur Vollladung wirst du seh sehr lange brauchen.
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Von NX 1 auf NX3
catusrv4v5 am 31.01.2006 um 08:52 Uhr (0)
Danke für die Antwort.Schade... ich dachte, dass es evtl. wie bei CATIA V5 ist.Neues Release auspacken, CD einlegen, 4-5 mal ok drücken und fertig.Grüsse.
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : igestranslater trimmt jeden Torus verkehrtherum
kuno2 am 03.02.2006 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Thomas,Die Daten stammen von Catia V5 aus der Automobilzulieferindustrie.Auch wir bevorzugen STEP- vor IGES-Daten.Doch der Spatz in der Hand (IGES-Datei) ist oft besser als die Taube auf dem Dach (STEP-Datei).Da die o.a. Industrie weitverzweigt und teilweise behördenähnlich bürokratisch organisiert ist, kann es Tage dauern, bis man denen ein STEP-file aus den Rippen geleiert hat. (Die Termine sind natürlich immer äußerst eng.)Da Ähnliches oft vorkommt, kann es sich schon lohnen, den IGES-Import-Probl ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CAD Vergleich
krug96 am 07.02.2006 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann mir hier jemand helfen.Ich bin in unserem Unternehmen zuständig für die Betreuung der CAD-Landschaft. Das Unternehmen hat weltweit 9 Standorte und nutzt derzeit ca. 15 verschiedene 2D und 3D CAD-Systeme. Meine Aufgabe ist es nun ein einheitliches CAD-System inkl. PDM zu suchen, das unsere Anforderungen abdecken kann. Zur Auswahl stehen für uns als Automobilzulieferer nur 3 Systeme (Pro/E, CATIA 5 und UG).Jetzt bin ich schon seit einiger Zeit damit beschäftigt Vor- und Nachteile der ei ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CAD Vergleich
Thermoflasche am 07.02.2006 um 11:15 Uhr (0)
als Automobilzulieferer seit Ihr ja schonmal an Catia gebunden, falls Ihr für Mercedes,VW, oder BMW arbeitet. Sollte da noch Opel mit dabei sein braucht Ihr UG. Habt Ihr da überhaupt die möglichkeit frei zu wählen, womit Ihr arbeiten wollt ------------------ Gruß Thermo
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CAD Vergleich
krug96 am 07.02.2006 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thermoflasche:als Automobilzulieferer seit Ihr ja schonmal an Catia gebunden, falls Ihr für Mercedes,VW, oder BMW arbeitet. Sollte da noch Opel mit dabei sein braucht Ihr UG. Habt Ihr da überhaupt die möglichkeit frei zu wählen, womit Ihr arbeiten wollt Hallo Thermoflasche,das stimmt wir sind gebunden aber nicht in allen Bereichen. Deswegen können wir auch auf maximal 3 Systeme reduzieren. Wir planen ein Hauptsystem für intern und die anderen Systeme sollen in Kompetenzzentre ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CAD Vergleich
Huebl am 09.02.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo krug96,ich hab jetzt seit gut 1 Jahr viel mit UG zu tun. Davor ca 4 Jahre Pro/E und auch ein wenig mit CATIA. Als ich als Pro/E Anwender zu UG gewechselt bin hat mich die doch sehr veraltete Arbeitsweise und Oberfläche in UG sehr überrascht. Wir arbeiten hier mit der NX2 und ich vermisse sehr viele Features mit denen man bequem arbeiten kann. Als einer der Hauptvorteile in Pro/E sehe ich die Bidirektionalität zwischen Zeichnung und Modell an. Dh. ich kann auch auf der Zeichnung alle Maße des Modells ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : CAD Vergleich
krug96 am 09.02.2006 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Huebl:Hallo krug96,ich hab jetzt seit gut 1 Jahr viel mit UG zu tun. Davor ca 4 Jahre Pro/E und auch ein wenig mit CATIA. Als ich als Pro/E Anwender zu UG gewechselt bin hat mich die doch sehr veraltete Arbeitsweise und Oberfläche in UG sehr überrascht. Wir arbeiten hier mit der NX2 und ich vermisse sehr viele Features mit denen man bequem arbeiten kann. Als einer der Hauptvorteile in Pro/E sehe ich die Bidirektionalität zwischen Zeichnung und Modell an. Dh. ich kann auch auf d ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |