|
Unigraphics : Hilfe! Catia v5 r16/Drafting einstellungen/konfiguration
dotto am 18.07.2006 um 18:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielen dank für die Hilfe.Es lag daran, das die Überschriften (z.B. Metrisch) in der thd_metric.dat nicht genau so geschrieben waren wie in den Anwender Standards. Leider achtet NX auf Groß- und Kleinschreiben. GrußDirk
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Mold Wizard
schmima am 26.07.2006 um 17:56 Uhr (0)
Hallo HM,aus mehreren Jahren UG-Erfahrung im Formenbau, möchte ich persönlich folgendes empfehlen.Zuerst UG-Native arbeiten, auch wenn der Einstieg in die Formenkonstruktion hart ist.Wenn Du dann das Gefühl hast in UG fit zu sein, auf MW erweitern bzw. umsteigen.Wichtig dabei ist, dass die Arbeitsmethode schon in die Richtung des MW trainiert wird. (hier evtl. auf externer Unterstützung zurückgreifen)MW automatisiert ja nur Schritte, die man manuell auch ausführen kann.Hintergrund für diese Aussage: Ich sa ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG-Frage: Dateien verschlüsseln
murmel am 08.08.2006 um 21:01 Uhr (0)
...Hallo Kuse!Den Tip hatte ich natürlich auch gelesen, aber habe dabei bedenken. Denn dieser Automobilzulieferer will dieses Modell über eine entsprechende Schnittstelle dauerhaft in seiner etwas größeren Baugruppe (Auto) integrieren. Er will nicht nur das einzelne Modell visualisiert haben. Dafür wäre dann dieses 30Tage-Angebot völlig ausreichend. Ich muß auch davon ausgehen, daß der "Kunde" darauf besteht, daß die Datei kompatibel mit demm vorhandenen System z.B. Catia oder Solid Works ist.GRuß Robert
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : dxf-Datei
Frank-Peter am 16.09.2006 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Forum,ich will eine dxf-Datei in NX2 importieren, während Catia V5 und Pro/E die Sache meistern, kommt bei NX 2 die angehängte Fehlermeldung.Woran kann das liegen.Dank im Voraus------------------**************************mit freundlichen Grüßenfph
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UGS auf Apple
KYD am 24.10.2006 um 11:55 Uhr (0)
Mit lieben Gruessen aus dem Catia V5 Forum, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/004679.shtml#000000 Habe vor laengerem diesen Thread gelesen und wollte kurz mal fragen, ob jemand weiss, ob es schon weitere Informationen ueber "Unigraphics auf Mac OS X" gibt.Danke schon im Voraus fuer Hinweise,Beste Gruesse,Christoph
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Besonderheiten von UG ???
maxi-max am 27.10.2006 um 08:54 Uhr (0)
hallo alle zusammen,ich bin ein frischling, der von CATIA V5 auf UG umsteigen (muß . Da ich das programm noch nicht kenne, würde ich gerne wissen wo die besonderheiten von UG sind gegenüber CATIA V5 zb. ???kann mir jemand noch sagen wie die Funktionalität von UG sind? bezüglich der Parametrik usw ???und dann bin ich desöffteren auf das wort Parasolid gestoßen!was ist Parasolid genau?wie wird Parasolid angewendet?ist es in UG mit enthalten?usw...ich bin für jeden Tip dankbar!internet hinweise, zb zum d ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Besonderheiten von UG ???
Meinolf Droste am 27.10.2006 um 09:45 Uhr (0)
MoinZ,1. Parasolid ist der Geometriekern, der nicht nur in UG, sondern auch in SE als UGS eigenem Produkt sowie in Wettbewerbsprodukten wie z.B. in SWX enthalten ist.Wenn du UG kaufst, ist der Parasolid Kernel mit dabei. Das Ding kannst du aber auch standalone erwerben, wenn du deine eigene CAD Software schreiben willst 2. Im Gegensatz zu den vielen anderen 3D Programmen bietet UG die Möglichkeit, sowohl parametrisch als auch unparametrisch zu arbeiten. Sprich du hast wesentlich mehr Möglichkeiten als in ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Besonderheiten von UG ???
Lars am 27.10.2006 um 10:48 Uhr (0)
Es gibt zu UG = NX auch Doku. Es ist auch möglich Programme zu schreiben, für die man eine Schnittstelle lizenzieren (GRIP, C++ Runtime, User Function). Du kannst jenach Bundle das gleiche machen, wie in CATIA. Sicher kann wie so oft im Leben, das eine Programm dies besser, als das andere oder umgekehrt. Lars
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Besonderheiten von UG ???
maxi-max am 27.10.2006 um 10:24 Uhr (0)
vielen dank für die schnellen antworten!@ole: Parasolid bi wikipedia hab ich auch schon gelesen @Meinolf Droste: die links sind echt cool!!!ich hatte in CATIA V5 hauptsächtlich mit flächen zu tun gehabt, wie sieht es aus in UG? kann ich in UG auch wie in CATIA V5 genauso flächen darstellen?bzgl Parasolid: Parasolid ist eine offene Kernel, der auf c++ bassiert?! ist es dann möglich eine schnittstelle zu parasolid zu schreiben? Zitat:Das Ding kannst du aber auch standalone erwerben, wenn du deine eigene CAD ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Besonderheiten von UG ???
Charly Setter am 27.10.2006 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:3. Ein IMHO großer Unterschied zu den anderen 3D Programmen ist die Möglichkeit, mit Multi-Volumen-Teilen zu arbeiten. Damit ist gemeint, das in einer Datei mehrere voneinander unabhängige Volumen existieren. SWX soll das auch können, ansonsten kenn ich kein System, das das drauf hat (Catia kenn ich nicht)Nur zur Info:Die DIVA (Inventor) kann das auch. Und zwar schon wesentlich länger als Solidworks (SWX 2001 konnte es noch nicht )CU------------------Der vernünf ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : NX6 ohne Layer
pfanni am 07.11.2006 um 19:09 Uhr (0)
Hallo.Ich bin derzeit am Erlernen von NX4. Vorher war ich über 10 Jahre auf CATIA V4 und die letzten 5 Jahre auch auf CATIA V5 unterwegs.Klar, bin ich ein wenig "pro" CATIA eingestellt.Meiner Meinung nach ist NX4 derzeit nicht so benutzerfreundlich wie V5. Auch die Anzahl der "Mausklicks" bis zum gewünschten Ergebnis sind deutlich höher. UG ist ein tolles System - aber eher ein Dinosaurier unter den Top CAD-Programmen. Ich denke NX6 würde es gut tun auf die altmodische Layerstruktur zu verzichten, dass es ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : NX6 ohne Layer
mts am 08.11.2006 um 08:43 Uhr (0)
Hallo pfanni,das würde mich auch mal genauer interessieren. Daß es in NX noch "umständliche" Funktionen gibt, kann ich bestätigen. Das gesamte Transformmenü gehört endlich überarbeitet. Aber ansonsten sehe ich das genau andersherum. Z. Bsp. ist das Navigieren in den Assemblies mittlerweile sehr geschmeidig. Das gibt es in V5 nicht mal ansatzweise. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, Einzelteil- und Assemblyinformationen in einen "Struktur"Baum zu packen. Der ist hochgradig unübersichtlich. Und wenn i ...
|
In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : NX6 ohne Layer
uwe.a am 03.11.2006 um 18:03 Uhr (0)
Die Version heißt dann sicher Catia V5 ;-)mfguwe.a
|
In das Form Unigraphics wechseln |