|
NX : Knowledge Based Engineering in NX
rhonanpaldur am 26.03.2008 um 20:13 Uhr (0)
Hallo!Ich schreibe gerade was in meiner Studienarbeit u.a. darüber. Enthält zum Teil aber noch Stichwortlisten.ich hab dir das Kapitelchen und die Quellen dazu mal per PN geschickt.Ansonsten kann ich dir die Dissertation von Harald Liese (ist bei den Quellen dabei) dazu empfehlen. Der Vergleicht das auch mit Catia und Pro E. Allerdings auf dem Stand von 2003. Wüsste jemand eine neuere Diss, Diplarbeit zu dem Thema?[Diese Nachricht wurde von rhonanpaldur am 26. Mrz. 2008 editiert.]
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Parasolid mit Baugruppenstruktur auslesen
schulze am 08.04.2008 um 18:42 Uhr (0)
in NX4 geht es definitiv. Wir verwenden den Parasolid-Export & Re-Import gezielt, um unsere Modelle zu vereinfachen. Da ist von einer Baugruppen-Struktur nichts zu sehen.Wie stellst Du das ein?2 CAD Systeme, die können Parasolid erst gar nicht einlesenIch vermute mal, das können nur die Systeme, die auch intern einen Parasolid-Kern verwenden.( Also sicher NICHT Catia, Pro/E und Autodesk-Produkte )------------------R.Schulze
| In das Form NX wechseln |
|
NX : UG (Unigraphics) Schnittstellen
schulze am 21.04.2008 um 13:04 Uhr (0)
Hallo BitoNun ist meine Frage ob man die UG Werkzeugdatenbank mit der Zollermessmaschine bzw. dem Zoller Toolmanagment verknüpfen kann.Werkzeug-Datenbanken haben üblicherweise herstellerspezifische Formate.Mir ist kein neutrales Austauschformat bekannt, welches eine einfache und direkte Kopplung ermöglicht. Nun gehört die UG- (NX-) Werkzeugdatenbank zum Bereich CAM - das ist nicht so sehr mein Thema.Dieses Produkt scheint auch nicht zum Standard-Lieferumfang zu gehören - ich finde nichts in der Online-Hilf ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX5 ein Rohrkrepierer?
phimUoB am 11.06.2008 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von passt1:Wenn ich bedenke Sketcher vor V17... omg! Da ist das jetzige Tool gleich eine Freude.Ja, aber punkto Effizienz immer noch Welten vom Catia-Sketcher entfernt .------------------Beitrag im Dassault Contact mag:
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Step Elemente Farbig darstellen
thomas167 am 20.05.2008 um 15:37 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine keline Frage und hoffe, dass jemand Sie beantworten kann. Ich habe folgendes Problem:ich möchte Körper (egal welchen) im Step Format exportieren. Wenn ich diese Datei dann wieder öffne (mit Pdf, Catia egal was.)sollen in der geöffneten Datei bestimmte Elemente (also z.B. eine Fase oder Rundung) in einer anderen Farbe dargestellt werden als der Rest des Körpers. Damit man z.B. die letzte Änderung erkennt. Ist das möglich?Wenn nicht: Ist es möglich die Elemente innerhalb UG speziell mit ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX5 ein Rohrkrepierer?
phimUoB am 11.06.2008 um 12:41 Uhr (0)
Hallo,Ich habe bei meinem vorherigen Arbeitgeber das genau Gleiche mit Catia V5 erlebt. Wir hatten ab V5R2 eine Testinstallation. Dann hat hin und wieder ein begabter Lehrling ein Projekt auf V5 gemacht. Produktiver betrieb lief auf V4 weiter. So ab R11 wurde es konkreter und mit R12 hatten wir alle Arbeitsplätze auch mit V5 ausgestattet. Es gab aber immer noch von Release zu Release drastische Änderungen so dass der produktive Betrieb mit R14 aufgenommen werden konnte.In meiner kurzen Erfahrung mit NX mus ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : SDI-NXplot - PCL und HPGL Ausgabe
Brehm am 13.06.2008 um 16:15 Uhr (0)
Hallo de-jochenb,hinschtlich PDF-Erstellung werde ich vermutlich HPGL-2-PDF bevorzugen, da hpgl bei mir schon komplett vorliegt.Teste gerade hp2xx, mal sehn, was daraus wird.Da ich bereits mit batch-Scripts arbeite, die aus hpgl TIFFs in TOP-Quali erstellen, strebe ich die Lösung hpgl-2-pdf an. zu SAPPLM:Wir arbeiten seit 01/2007 gruppenweit mit der Voll-Integration von DSC, KarlsruheDie baut auf dem CAD-Desktop von SAP auf, ist aber eine komplett eigene Oberfläche. Damit verwalten wir auch ME10 (Vollinteg ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX5 ein Rohrkrepierer?
Walter Hogger am 11.06.2008 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Fe3C,deine "gefühlte" Abneigung gegenüber der NX5 kann ich "nachfühlen"! Angeblich geht nun alles besser, schneller, logischer, intuitiver ... das Ganze ist aber eher so wie mit dem Euro ... da wurde angeblich auch nix teurer. Ich mach nun über 23 Jahre mit UNIGRAPHICS und NX rum, aber so viele "Danebenklicks" und "auch ja die Auswahlabsicht steht wieder falsch" und "welches Häckchen verhindert diesmal mein Erfolgserlebnis" hatte ich noch nie!Zu TCE kann ich nichts sagen, da wir es nicht einsetzen u ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Kurve oder Flächen reparieren
Walter Hogger am 18.06.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo nschlange,nachdem ich dieses Problem seit vielen Jahre kenne, habe ich erst mal ein paar "oberlehrerhafte" Aussagen für Dich:- Das Toleranzproblem tritt fast immer beim Austausch derartiger CAD-Modelle auf.- Die Schnittstelle, auf die man das Problem gerne schiebt, ist fast nie schuld.- Die CAD-Systeme arbeiten mit unterschiedlichen Toleranzen. UG/NX ist für sehr exakte Modelle bekannt, was sich wie ein Vorteil anhört, ist in der Praxis aber ein Nachteil. Catia- und ProE-Daten machen in UG/NX oft gen ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Normung von Soft- und Hardware
Siassei am 18.06.2008 um 18:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schulze:Deine Frage ist so pauschal, dass man sie schlecht eingrenzen kann.Hallo R.Schulze,erstmal Danke an alle für eure Antworten. Die Frage war wohl etwas zu allgemein formuliert. Aus rein privaten Interesse suche ich zur Zeit nach Normen die Schnittstellen, Tauschformate, Qualitätsrichtlinien, ... zu den genannten Systemen festlegen / beschreiben.- keine Normen für die allgemeine Zeichnungserstellung, Festigkeitsberechnungen (ausgenommen sind wohl rechnergestützte Verfahren ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausfüllen des Schriftfeldes nach Eingabe aller Daten
Fichtenflitzer am 24.07.2008 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Zusammen, habe mal eine Frage zwecks Zeichnungserstellung. Mein Problem ist, das ich einen Rahmen mit Schriftfeld eingefügt habe und auch die Felder ausgefüllt habe (über ein Fenster was bei der Rahmenerstellung aufgeht, wo man alle Informationen eintragen kann). Nach bestätigen dieses Fensters erscheint der Rahmen, allerdings ohne die von mir eingegebenen Daten. Wie kann ich diese Informationen Sichtbar machen? Gibt es so was wie einen Blatthintergrund für den Rahmen und Text und einen Blattvordergr ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Rechnerkonfiguration für NX5
Frust-User am 26.07.2008 um 10:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,meine Firma will sich neue Rechner zulegen. Diese sollen für UG NX5 sowie für CATIA V5/R18 ausreichend sein. Des weiteren sollen noch AUTO - Cad - Progrmmen laufen.Wer kann uns Tips geben, wie die beste Konfiguration aussehen soll?PS. Bei Siemens haben wir uns schon erkundigt, was zertifiziert ist, aber es gibt keiner eine Garantie, daß wirklich alles mit dieser Konfiguration läuft!!!!!!
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Rechnerkonfiguration für NX5
ThomasZwatz am 26.07.2008 um 18:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frust-User:....Bei Siemens haben wir uns schon erkundigt, was zertifiziert ist, aber es gibt keiner eine Garantie, daß wirklich alles mit dieser Konfiguration läuft!!!!!!Siemens wird auch nichts für Catia garantieren ...(Nebenbei bemerkt ist eine Zertifizierung auch keine Garantie).Aber es finden sich doch sicher Maschinen die für Catia + NX + AutoCAD zertifiziert sind, oder ?Thomas
| In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |