|
NX : Loft in NX
Tonga am 16.06.2011 um 13:49 Uhr (0)
-- An diese Bilder mußt du dich wohl gewöhnen müssen wenn die CATIA User bald auf NX losgelassen werden (Systemwechsel Daimler,...) Ich dachte mir schon das die Option zur Ausrichtung ist, aber wenn ich meinen Punkt selektieren will nimmt er ihn einfach nicht an Gibt es da einen NX Trick?
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Schulungsunterlagen und Bücher
wirkau am 03.02.2003 um 17:44 Uhr (0)
@ TomDanke für die Blumen. Momentan fluche ich wie ein Rohrspatz. Wie kann jemand, der halbwegs vernünftig ist, nur so endlos viele Schaltflächen erfinden ?@ ThomasNochmals danke für den Link. Den hab ich bereits in einem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/000985.shtml reingestellt. Meinen Notstand scheinen andere zu teilen. Das "Zeug" ist echt gut! Mich wundert nur dass es "frei" zugänglich ist. Für den Aufwand könnte/müsste man/frau eigentlich Gebühren erheben.Was die Finanzsituation be ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Daimler EDM CAE Forum 2011
moddien am 15.07.2011 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Walter,ich war am 1. Tag dort. Bezügl. NX waren meines Erachtens daoch einige interessante Vorträge dabei. Kurz zusammengefasst:1. Bis Ende 2011 Einführung/ Pilotprojekte bei Daimler. (NX7.5)2. Vor Mitte 2012 wahrscheinlich keine NX- Lieferantenanbindung.3. Einsatz eigener DAIMLER- Startmodelle und programmierte Tools. Als Beispiel wurde die NX- Bohrungsfunktion genannt.3. Zunächst sollen PKW u. LKW- Projekte angebunden werden, der Busbereich wird anscheinend nochmal gesondert behandelt.4. Es soll di ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Daimler EDM CAE Forum 2011
uwe.a am 15.07.2011 um 15:42 Uhr (0)
"die gleiche Datenstruktur (Baugruppenstruktur) wie beim Catia"oh Gott mußte das sein...------------------mfguwe.a
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Methodik Konstruktion
em Michael Kirsch am 29.03.2011 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Motard,bisher wurden NX-Modelle in der Praxis tatsächlich vor allem mit Hilfe von Layern strukturiert.Analog zu den Geometrical Sets in CATIA V5 gibt es in NX seit jeher die Feature Groups, mit denen mehrere Elemente nachträglich gruppiert werden können. Bisher konnten die Inhalte einer Feature Group nur in einer separaten Liste angezeigt werden. Seit der NX 7.5 können diese Feature Groups nun auch auf- und zugeklappt werden. Damit kommen wir den Geometrical Sets schon ziemlich nahe, und im Prinzip k ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Methodik Konstruktion
jens.neumann am 30.03.2011 um 22:00 Uhr (0)
Hey Michael,dem habe ich nichts entgegen zu setzen. Außer: coole Sigantur; darf ich die umdrehen? (NiX geht über CATIA) LG, Jens[Diese Nachricht wurde von jens.neumann am 30. Mrz. 2011 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Methodik Konstruktion
jens.neumann am 07.05.2011 um 01:02 Uhr (0)
Hi Motard,Das CATIA-Verhalten, Objekte im Zuge gewisser Operationen auszublenden und an einer "Kopie" weiterzuarbeiten, gibt es in NX selten, meist nur bei Kurvenoperationen.Falls Du die ursprüngliche Fläche also noch benötigst, macht es ggf. Sinn, diese zu extrahieren ("extract body") und vorerst nur diese Kopie zu bearbeiten (in Deinem Fall zu splitten). Eine Alternative zum Zentrieren des gewünschten Objektes im Grafikbereich wäre zur Not noch: alles ausblenden außer ..., anschl. STRG+F (fit) zum Zoomen ...
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX Methodik Konstruktion
motard am 08.05.2011 um 10:14 Uhr (0)
hallo uwe und jens,also das ist mit NX 7.5 (Applikation Modelling im 3D) aufgetreten... siehe Bild1.Da hätte ich noch ne Frage zur Konstruktionsmethodik, wenn ich Geometrie auf ein neues Koordinatesystem beziehen möchte (z.B. einen Punkt), dann geht im 3D-Bereich dies nur über:Insert Datum Point - Referenz: Ursprung des Koordinatensystems - Offest (Rectangular). Das heißt Translationen des Koordinatensystems werden berücksichtigt, Rotationen nicht! Hier fällt mir nur der Umweg ein, mittels Sketch auf Koord ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Methodik Konstruktion
motard am 17.06.2011 um 22:21 Uhr (0)
Hallo,ich denke diese Frage passt ganz gut zum Thema "Konstruktionsmethodik"...kennt jemand eine "komplementär-Funktion" zu "Power Copy" aus CATIA,das heißt, wo ich mit einem mal ganze Geometrische Sets (Feature Groups) und andere ausgewählte Geometrieelemete samt Formeln und Expressios kopieren kann. Insofern Inputelemente fehlen, sollte ich dann darauf hingewiesen werden und diese am Zielort einfach durch selektieren zuweisen können. Danach wird meine kopierte Geometrie angepasst und eingefügt.Gibts da w ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Methodik Konstruktion
jens.neumann am 20.06.2011 um 20:08 Uhr (0)
@bbking: Gut zusammengefasst!@motard:Das Feature, was der PowerCopy m.E. am nächsten kommt, ist das von bbking erwähnte NX-udf. Achte bei der Erstellung auf das Häkchen (Explosion in normale Feature erlauben oder nicht) und darauf, dass Du die richtigen Referenzen verwendest. Das Schwierigste (weil Unübersichtlichste) an udfs ist allerdings die Administration und die Handhabung des gräußlichen Dialogs Aus beiden Gründen heraus (u.a.) haben wir uns hier für einen Template-Manager programmiert, der unsere Te ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
WieTho am 25.07.2011 um 15:28 Uhr (0)
Wiso nicht? Dieses vorgehen ist eigentlich typisch Catia bzw. Inventor. Ich hab meine Baugruppe und kann vor dem verschieben wählen ob die Zwangsbedingungen beachtet werden oder nicht. Und nach dem Wegschieben kann ich mittels aktualisieren, den Ursprungszustand wieder herstellen. Dieses Feature würde man brauchen für Teile die in einer Position vorhanden sind aber dort relativ frei beweglich sind. Oder um Kurz in einer komplexen Baugruppe eine Abschätzung des Konstrukteurs zu erlauben...------------------ ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
Creeper am 25.07.2011 um 15:55 Uhr (0)
WieTho trifft es auf den Punkt, ich möchte wie in Catia zB. das Bauteil verschieben um dieses an einer anderen Stelle zu betrachtenohne die durch ZB bestimmte Position zu löschen. Anschliesend "durch zB. Aktualisieren" den Ursprung durch Zwangsbedingungen wieder herstellen.Und das ganze einfach gestaltet ohne 50x irgendwo herumzuklicken. Bin ehemaliger CATIA V5 Anwender und vermisse da das eine oder andere.Danke schonmal für die Antworten
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
jens.neumann am 26.07.2011 um 22:59 Uhr (0)
Explosionen bieten eine ähnliche Funktionalität, diese Vorschläge sind aber eher für dauerhafte Verschiebungen geeignet. Gesucht ist nach meinem Verständnis ein "kurz mal per drag und drop wegschieben, drunterschauen, anschließend per Knopfdruck wiederherstellen" wie aus CATIA.Durch die CATIA-Brille betrachtet:M.E. die CATIA-ähnlichste (und einfachste) Lösung: während der Verknüpfung mit Assembly constraints können vorhandene Constraints deaktiviert und Komponenten per Drag&Drop im Grafikbereich verschoben ...
|
In das Form NX wechseln |