|
NX : NX Messwerkzeug
motard am 29.10.2011 um 12:02 Uhr (0)
Hallo liebe NXler,ich suche folgende Befehle (...wer andere Möglichkeiten kennt, kann mich gern belehren, sind mal wieder alte "CATIA-Laster")Messwerkzeug:ich kann in NX(7.5) zwar Messen, jeoch wird mir nur der minimale Abstand gezeigt, ich hätte noch gern die Aufschlüsselung in die X,Y,Z-Anteile... gibts da nen Trick?Weiter vermisse ich die Option "Picking Point" (heißt in NX vielleicht anders), wo ich jeden beliebigen Punkt auf dem Screen anklicken kann (egal ob Linie, Fläche, Punkt, etc.)? Hide/Show:Kan ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Semantik von PMI
kalle1986 am 03.11.2011 um 08:36 Uhr (0)
Hi Jens,ja ich hatte mir das wie bei CATIA/fta vorgestellt. Vielen Dank für deine Antwort. In HD3D habe ich eine solche Fkt auch noch nicht gefunden!Grüße,kalle
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Semantik von PMI
jens.neumann am 03.11.2011 um 06:14 Uhr (0)
Moin Kalle,kurz gesagt: nein. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren bzgl. HD3D (wäre zumindest ein Zugewinn), aber PMIs bieten von Hause nicht die semantische Überprüfung, wie Du sie vielleicht aus CATIA/fta kennst. Die inzwischen leider veralteten GD&T-Funktionen aus früheren NX-ZEiten konnten das komischerweise noch...------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Siemens NX 7.5 Verkabelung (Routing)
MAKCIM am 04.11.2011 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Community,ich mache gerade ein Fachpraktikum für mein Studium und beschäftige mich mit Siemens NX 7.5 Verkabelung.Meine Aufgabe ist es mich in NX Routing einzuarbeiten und ein Vergleich zu Catia V5 Electrical Harness aufzustellen. Ich hatte zwar eine einwöchige Schulung für Siemens NX aber nur für die Standart Konstruktion von Einzellteilen und Baugruppen.Meine Frage an euch ist, ob mir jemand mit Infomaterial oder Schulungsunterlagen bzw. Übungen für NX Routing weiter helfen kann? Vieleicht weis jem ...
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : Generierung von Übergangsflächen
boernhardsen am 10.11.2011 um 14:40 Uhr (0)
Hallo LeuteWeiß jemand von Euch ob es in NX eine Funktion zur Generierung von mehreren Übergangsflächen gibt?Bild 1: Ich habe ein Flächenmodell erstellt, dass ich in mehrere Zonen aufgeteilt habe.Bild 2: Ich habe die einzelnen Zonen mit verschiedenen Offsets versehen.Bild 3: Nun suche ich eine Funktion um die blau dargestellten Flächen automatisch generieren zu lassen .Ich weiß, das beispielsweise CATIA eine solche Funktionalität (Variable Offset) mit sich bringt.In NX bin ich leider nicht fündig geworden. ...
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : Konstruktion einer Feder
Plik am 28.11.2011 um 14:36 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe vorher mit Catia gearbeitet und befasse mich zur Zeit mit NX. Ich versuche eine Feder für eine Drehfalle zu erstellen, die ich vorher auch schon in Catia angefertigt habe (siehe Anhang). Die Feder an sich ist kein Problem, da gibt es ja einen eigenen Befehl für (Spirale), aber die anhängenden Schenkel bereiten mir Kopfzerbrechen. In Catia habe ich die komplette Feder im Flächenmodul als komplexe Drahtgeometrie erstellt und konnte dann einfach Linien tangential an die Helix (Spirale ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Konstruktion einer Feder
Plik am 01.12.2011 um 12:03 Uhr (0)
Ja danke schonmal, habs mit den Skizzen hin bekommen. Bei Catia musste ich, nachdem ich die Drahtgeometrie miteinander verbunden habe, noch eine Kurvenglättung durchführen, damit ich es als Rohr extrudieren konnte. Bei NX geht es auch ohne Kurvenglättung, aber wenn ich diese trotzdem anwende, dann geht mir die ganze Parametrisierung flöten. Natürlich möchte ich keine Kanten an den Verbindungspunkten haben, deswegen die Kurvenglättung.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Boolsche Operation Unite
Juri am 13.12.2011 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Scholly,es gibt halt immer mehr Catia-Umsteiger.Hier gibt es die Möglichkeit Körper in Geo-Sets zu sammeln und dann zu subtrahieren. Das läßt sich fast 1:1 in NX umsetzen. Ab der NX 7.533 können Körper in Feature Groups gesammelt werden (Beispiel: alle Bearbeitungskörper) und später wird dann der Inhalt der Feature Group von dem Rohteil subrahiert. Die Einzelkörper brauchen vorher nicht vereinigt werden!Achte bei der Auswahl des Werkzeugkörpers auf das Quick-Pick Menü und wähle hier die gewünschte Fe ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Modify Links aus Catia in NX7
Plik am 13.12.2011 um 12:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe noch ein Problem bei der Umstellung von Catia V5 zu NX. In Catia kann man über den Befehl "Modify Links" in der Zeichnungsableitung, einzelne Bauteile der Baugruppe ausblenden, die in der jeweiligen Ansicht der Zeichnung nicht sichtbar sein sollen. Gibt es so einen Befehl auch in NX? Hab schon in einigen Bücher gewälzt, aber da nix gefunden.Gruß Plik
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Modify Links aus Catia in NX7
eineisbaer am 13.12.2011 um 12:26 Uhr (0)
unter NX2 ist das Ausblenden über Explosionsansicht, den neuen Befehl kenn ich aus verständlichen Gründen noch nicht benutz doch mal die NX-Befehlssuche mit Explosionsansicht, dann kommst Du vielleicht weiter.vile Erfolg !------------------der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Modify Links aus Catia in NX7
Markus_30 am 13.12.2011 um 12:31 Uhr (0)
1.) Edit - View - Show (/Hide) Components in View2.) Alternative: In specification die auszublendenden Teile auf einen separaten Layer schieben und diesen in der einen Ansicht ausblenden (Format - Layer - Visible in View).------------------Gruß Markus
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Modify Links aus Catia in NX7
Plik am 13.12.2011 um 13:08 Uhr (0)
Ich versuche es sofort mal, danke für die Antworten!
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Modify Links aus Catia in NX7
ugteufela am 14.12.2011 um 22:18 Uhr (0)
Hallo Plik,die Antwort die Befehle aus der Explosionansicht "Komponente ausblenden" (Umkehrung "Komponente anzeigen")zu verwenden ist richtig. Damit kann ich in jeder Ansicht steuern welche Komponenten ich sehen will welche nicht. Das mit den verschieben auf Layern wird das größte Chaos was man produzieren kann. Da blickt am Ende kein Mensch mehr durch und wenn man richtig große Baugruppen hat gibt es gar nicht genug Layer.------------------gruss vonthomas schwarzets-3d-engineeringe-mail: mail@ts-3d.de
|
In das Form NX wechseln |