|
NX : Bounding Box in NX analog Catia V5
naumtho am 30.08.2012 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Johannes, Danke für Deinen Beitrag. Kannst Du mir bitte den Link auf die Freeware zusenden? Danke und GrußThomas
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bounding Box in NX analog Catia V5
naumtho am 30.08.2012 um 10:21 Uhr (0)
Hallo, kennt jemand einen Funktion im NX analog der Bounding Box in Catia V5, um die maximalen Amessungen meines Bauteils zu ermitteln, ohne dass ich davon eine Zeichnungsableitung machen muß?GrußThomas
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bounding Box in NX analog Catia V5
J.Achenbach am 30.08.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Thomas,in Standard gibt es glaub ich keine Funktion, es gibt aber eine BoundingBox als freeware, die ein Quader erzeugt und die Abmaße in ein Textfenster schreibt. Problem: die ist unabhängig, d.h. wenn du an deinem Modell etwas änderst, bleibt die Box auf den alten Maßen. Wir haben das über ein Zusatzprogramm gelöst. Das wird einmal ausgeführt (Körper auswählen) und bleibt dann immer aktuell, egal was ich an meinem Bauteil ändere. Außerdem werden die Abmaße in die Attribute geschrieben, die sich mit ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bounding Box in NX analog Catia V5
J.Achenbach am 30.08.2012 um 11:42 Uhr (0)
Hallo Thomas,da musst du beim Walter Hogger auf die Seite gehen:http://www.hbb-engineering.de/Dort findest du im Downloadbereich folgendes Programm:HBB Freeware Tools 2008 (für Windows 2000/XP und NX2 bis NX7.5) eine kurze Doku als PDF gibts auch dazu, außerdem sind noch ein paar andere "kleine" Programme dabei.Die BoundingBox nennt sich da "MinimalBox" (aber wie gesagt: keine Aktualisierung der Maße bei Änderungen, als reine Info aber vollkomen ausreichend)Gruß
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schriftfeld im Zeichenblatt verschieben
Nanto am 30.08.2012 um 21:13 Uhr (0)
Das ganze war als Schablone in NX hinterlegt. Ich habe es nicht selber erstellt. UGS_Tools haben wir leider nicht. Ein ähnliches Problem hatte ich früher schonmal Catia, da gab es aber ein Work-arround, um das Problem zu umgehen.
| In das Form NX wechseln |
|
NX : bounding box
juergen_s am 13.09.2012 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Leute,gibt es bei NX 7,5 auch ein Makro bzgl. Erstellung einer bounding box (Eingrenzung der Bauteilmindestmaße in Boxform - dann möglich diese Box zu bemaßen),so wie in Catia vorhanden.?Danke für Eure Unterstützung
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anzeige von mehreren geladenen Bauteilen in verschiedenen Fenstern gleichzeitig
juergen_s am 13.09.2012 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Leute,beim Umstieg von Catia V5 auf NX versuche ich mit tile vertically / tile horizontally die einzeln geladenen Bauteile gleichzeitig anzeigen zu lassen (wie bei CATIA mgl). Funktioniert aber bei NX 7.5 bei mir nicht.Woran könnte das liegen?Danke für Euer feedback
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Konstruktionsbeginn mit Grundkörper oder Skizze?
Mr Hombre am 19.09.2012 um 12:10 Uhr (0)
Hallo harder,hast du schon einmal mit einem anderen CAD Programm gearbeitet ausser NX? Ich habe schon mit SolidWorks und Inventor gearbeitet und dort gibt es weder Grundkörper noch andere automatisierte Formelemente. Da muss alles über Skizzen erstellt werden. Ich weiß nicht wie das in ProE oder Catia ist, aber meines Wissens wird dort auch mit Skizzen gearbeitet.MFGMrHombre
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anzeige von mehreren geladenen Bauteilen in verschiedenen Fenstern gleichzeitig
bbking am 19.09.2012 um 13:53 Uhr (0)
"... mit tile vertically / tile horizontally die einzeln geladenen Bauteile gleichzeitig anzeigen zu lassen (wie bei CATIA mgl). ..."das dass so nicht geht wurde hier ja schon nachhaltig festgestellt, die frage ist eher: was hast du vor? du kannst innerhalb einer nx-sitzung nacheinander mehrere datein als "dargestelltes Teil" festlegen, und zwischen deren fenstern hin und her schalten. "nur" das gleichzeitige darstellen verschiedener dateien neben- oder übereinander angeordnet, dass geht nicht, da in nx ma ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ansicht einer Zeichnung nicht-assoziativ zum Modell machen
Netzer am 19.09.2012 um 18:06 Uhr (0)
Hallo Schulze,ich stelle mich irgendwie zu blöd an. Ich habe das Logo als CATPart (Volumenmodell) vorliegen. Der Import in NX klappt auch wie gewohnt. Davon leite ich eine Zeichnung ab und exportiere sie als dwg und dxf.Wenn ich diese Exporte wieder in NX importiere kann ich mit den Linien nichts anfangen. Die dxf Datei enthält im Modelling auch die räumlichen Körperkanten, die eigentliche Zeichnung wird nicht angezeigt.Und die dwg enthält zwar die erstellte Zeichnungsansicht, diese ist aber nicht markierb ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen von einer Datei in die andere kopieren
tom-nx am 24.09.2012 um 11:31 Uhr (0)
Joe, ich würde euch empfehlen eure Anforderungen vielleicht mal mit Siemens oder einem anderen Dienstleister zu besprechen.Ich glaube das würde sich in eurem Fall durchaus lohnen, damit ihr nicht in die falsche Richtung rudert. Ihr scheint Catia Umsteiger zu sein und oft ist es halt so dass man die Prozesse nicht 1:1 in ein anderes System übertragen kann.Zu deinen Fragen kann ich leider nicht viel sagen. Bei uns ist, so meine ich, die Aufgabenstellung recht ähnlich, aber eben nur ähnlich Grüße,Thomas
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bohrungen von einer Datei in die andere kopieren
nxjoe am 21.09.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie der Titel schon sagt, geht es darum Bohrungen von einer Datei in eine andere Datei zu kopieren. Copy & Paste geht leider nicht.Die Grundkörper in die die Bohrungen rein sollen sind in beiden Teilen identisch. Koordinatensystem liegt auch jeweils an der selben Stelle. Der Unterschied ist nur, dass die eine Datei von der Konstruktion bearbeitet wird und die andere von der Fertigung. In der Fertigungsdatei sind noch zusätzliche Attribute vorhanden. Das Problem ist jetzt nur, wie neue Bohrun ...
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Automatische Variantenkonstruktion mit NX
pascht am 02.02.2014 um 08:34 Uhr (1)
Hallo Markus,vielen Dank für deine Antwort. Inzwischen habe ich die Antwort zumindest prinzipiell gefunden. Ich bin CATIA-User seit 30 Jahren, Modeling, FEM, Kinematics, usw.Ich habe dabei in CATIA eine Methode entwickelt Konstruktionen automatisiert anhand von Exceltabellen zu erstellen, natürlich in einem vorgegebenen standardisierten Rahmen, ZB-Varianten und Parts welche sich von selbst der Konstruktion anpassen. Das hätte ich mir gewünscht auch in NX machen zu können.Leider ist NX, welches man mir firm ...
| In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |