|
NX : Skizzen-Referenzkonturen ausblenden im 3D / Linien-Solid-Durchdringung im 3D
Rainer Schulze am 30.11.2012 um 14:11 Uhr (0)
Zunächst einmal willkommen im Forum!eine reine NX Installation ohne KundenumgebungKundenumgebungen, wie Du sie aus Catia kennst, gibt es in NX nicht.Es gibt Anwenderstandards, die die Du nach Standort, Gruppe und Anwender staffeln kannst.Individuelle Einstellungen für Anwender sind allerdings in der Regel unerwünscht.Zusätzlich kann man ähnlich dem "Startmodell" aus Catia_V4 Voreinstellungen in Templates hinterlegen.Das ist der übliche Weg, um kundenspezifische Zeichnungsstile zu hinterlegen. Voreinstellun ...
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : Skizzen-Referenzkonturen ausblenden im 3D / Linien-Solid-Durchdringung im 3D
Quazzi am 06.12.2012 um 06:56 Uhr (0)
So erst mal gucken ob es mit dem Upload von jpgs klappt.Zum ersten Bild. Ich habe eine Skizzenkontur und erstelle daraus ein Solid. Benutze dafür auch das Offset im Extrude Befehl (dicke den Körper also gleichzeitig nach außen hin auf. Im Hintergrund liegen noch Flächen, welche Referenzgeometrien eines anderen Bauteils sind.Ergebnis ist das Solid, wo allerdings weder die Skizze noch die Referenzgeometrien mehr sichtbar sind. Wäre der Körper noch ein Stück höher, würde man die Referenzfläche gar nicht mehr ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Skizzen-Referenzkonturen ausblenden im 3D / Linien-Solid-Durchdringung im 3D
Frost34 am 06.12.2012 um 20:00 Uhr (0)
Hallo,1)Wenn es sich um eine Sketchkontur und einen Sheet Body handelt, sidn diese doch im Part Navigator als Feature zu sehen. Wenn man das Feature selektiert im Baum und mit Fit View to Selection die 3D Ansicht danach ausrichtet, findet man die Kurven und Bodies doch. (Dabei ist zu beachten, dass Highlight Hidden Edges in der Selection Bar aktiviert ist.) (In Catia würde man soweit ich weiß auch nur die Kurven im 3D sehen und den Flächenkörper nicht.)Falls es sich nicht um einen Sketch handelt sondern um ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Schraffur erscheint nicht in der Detailansicht
Grips am 21.12.2012 um 08:54 Uhr (0)
@Mörchen Wo findet man diese CATIA Funktion in NX ?------------------mfgGrips Sysinfo: WXP WIN7, NX7 (NX8)[Diese Nachricht wurde von Grips am 21. Dez. 2012 editiert.]
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 8 Kurven auf Freiformflächen Verrunden
michzed am 20.12.2012 um 14:34 Uhr (0)
Danke für die Antworten,Dachte es gibt so ein Funktion wie bei Catia,.... Hab es so gelöst wie Meinolf es beschrieben hat.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 8 Kurven auf Freiformflächen Verrunden
michzed am 20.12.2012 um 20:49 Uhr (0)
Danke für eure Vorschläge, mit der Verrundung in Offset in Face und Curve on Srface werde ich das schon schaffen, es handelt sich ja bei diesem Projekt um nicht so genaue Radien....Mich irritiert aber trotzdem das es solch eine Funktion nicht gibt, in Catia wurde diese sehr oft verwendet...mfg Michael
|
In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX 8 Kurven auf Freiformflächen Verrunden
michzed am 21.12.2012 um 12:03 Uhr (0)
@Meinolf: In Catia gibts die Funktion "Ecke", da kann ich die 2 Kurven und die Fläche dazu auswählen und den Radius definieren. Wie im Bild sichtbar werden mir die möglichen Verrundungen angezeigt. Die Kurven können dann auch gleich getrimmt werden. @Walter Hoger:Wie kann ich den Radius des Zylinders definieren? Wenn ich diese Funktion anwende sitzt die Verrundung auch nicht schön auf der gewünschten Fläche, oder habe ich hier noch eine Einstellung übersehen.Gruß Michael
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehlermeldung
Trilemma am 21.12.2012 um 12:06 Uhr (0)
Jau,und die Part-interne Bezeichnung nennt sich UUID.Du kannst ja mal im Catia-Forum nach UUID suchen.Dort wurde das sehr intensiv diskutiert.Gruß Peter
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 8 Kurven auf Freiformflächen Verrunden
Walter Hogger am 21.12.2012 um 10:18 Uhr (0)
Hallo michzed,es gibt dafür die Kurvenfunktion "kreisförmige Verrundung" (siehe Bild oben von Meinolf). Da kann man auch direkt den Radius des virtuellen Zylinders eingeben, der hinter dieser Kurve "steckt". Die Daimler-Catia-Umsteiger meinten dazu: perfekt!Gruß ------------------Walter Hogger
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Umstieg auf ProE
Rainer Schulze am 10.01.2013 um 14:37 Uhr (0)
Ich freue mich über jede subjektive und objektive Äußerung!Pro/E bzw. Creo gehört neben NX und Catia zu den führenden Systemen am Weltmarkt.Daher kann ich mich Thomas nur anschliessen.Und wenn ich bei cad.de die Foren von PTC und Siemens vergleiche, dann haben die Anwender im Grunde die gleichen Sorgen und Nöte.Also - etwas platt gesagt: Solange der Chef gut bezahlt und das Arbeitsklima stimmt,ist alles andere zweitrangig....und wenig intuitiv sei.Da möchte ich einen erfahrenen Umsteiger zitieren:Suche nic ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Umstieg auf ProE
Netzer am 10.01.2013 um 18:20 Uhr (0)
Hallo Martin.Ich kenne die Oberfläche lediglich von Wildfire 3. Und da muss ich schon sagen, dass es im Gegensatz zu den mir bekannten CAx Programmen CATIA V5, Solidworks oder auch NX ziemlich altbacken wirkt(e).Ich weiß von einem Freund, der mal eine Schulung auf Wildfire 4 gemacht hatte und wie ein Rohrspatz über die Zeichnungserstellung geschimpft hat. Andere Freunde haben jedoch darauf geschworen, genauso wie einer meiner Zulieferer. Ich vermute also, dass die Funktionalität sehr gut ist, die Umgewöhnu ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Umstieg auf ProE
Queenmum am 11.01.2013 um 08:03 Uhr (0)
HalloIch bin vor zwei Jahren von Pro/E auf NX umgestiegen (wegen Jobwechsel). Meine subjektive Meinung:Ich habe 10 Jahre mit Pro/E gearbeitet (Werkzeugbau, Automotive,...) und ich vermisse Pro/E in vielerlei Hinsicht.Aber da ich mich mittlerweile auch in NX gut auskenne, kann ich auch eine objektive Aussage treffen:- Man kann mit beiden Systemen das gleiche erreichen.- die Arbeitsweise ist vielfach ähnlich, aber nicht überall.- Pro/E arbeitet genauso mit Symbolen, von daher kann ich dich beruhigen. Da werd ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Umstieg auf ProE
daniu am 11.01.2013 um 09:49 Uhr (0)
Hi,auch wenn ich noch nicht lange bei NX bin, werde ich demnächst aus gleichem Grund auch auf Pro/E (zunächst WF4) umsteigen. Ich hatte vor Jahren eine Studi-Version von WF2 (die leider nicht mehr geht und sich nicht mehr aktivieren lässt) und empfand die Bedieung als nicht unbedingt grundverschieden und auch nicht extrem kompliziert (wobei ich nicht Mal im Ansatz in die Tiefe gegangen bin).Normalerweise sagt man an der Stelle: das CAD ist nur ein Werkzeug. Ich hab schon mit: AutoCad Genius Desktop, Catia ...
|
In das Form NX wechseln |