Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.496
Anzahl Beiträge: 82.245
Anzahl Themen: 14.583

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 989 - 1001, 1584 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

NX : Remove Lump (CATIA) Befehl auch in NX verfügbar
j.wiese am 14.02.2013 um 11:45 Uhr (0)
Parametrisch Löschen? wie kann ich das verstehen?

In das Form NX wechseln
NX : Remove Lump (CATIA) Befehl auch in NX verfügbar
Pirat-RS am 14.02.2013 um 11:55 Uhr (0)
Wenn du dein Bauteil erstellst werden ja Formelemente erstellt.Du möchtest jetzt den inneren Körper löschen, der ist aber durchdas Substract an das Bauteil gebunden. Löscht du den Körper löschtdu auch das Substract. Eine nicht so schöne Möglichkeit ist die Parameter der Bauteils mit "Remove Parameters" zu löschen, dannläst sich der Körper löschen. Das Bauteil ist dann aber dumm!!!Gruß Holger

In das Form NX wechseln
NX : Remove Lump (CATIA) Befehl auch in NX verfügbar
fridolin am 14.02.2013 um 11:58 Uhr (0)
...oder das dünnwandige Teil vorher so aufdicken,das direkt das Ergebnis entsteht,was du eigentlich haben willst.

In das Form NX wechseln
NX : Remove Lump (CATIA) Befehl auch in NX verfügbar
bbking am 14.02.2013 um 12:50 Uhr (0)
oder die Aussenhaut des Blechs zu extrahieren, vergrößern und dadran die Form trimmen.HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B

In das Form NX wechseln
NX : Remove Lump (CATIA) Befehl auch in NX verfügbar
j.wiese am 14.02.2013 um 11:37 Uhr (0)
nee das hab ich versucht

In das Form NX wechseln
NX : Remove Lump (CATIA) Befehl auch in NX verfügbar
fridolin am 14.02.2013 um 11:37 Uhr (0)
Auisblenden?Strg+B

In das Form NX wechseln
NX : Einsteigerhandbuch
Queenmum am 15.02.2013 um 07:36 Uhr (0)
HalloWenn Ihr 5 CAD-Systeme im Einsatz habt, ist NX dann jetzt das sechste, weil du es erst lernst?Wenn ihr bereits Catia oder Pro/E einsetzt, könnt ihr bei denen bleiben, die schenken sich nichts gegenüber NX..Wenns den sein muss, ich habe mir für den Anfang ein Buch von Walter Hogger (ist hier im Forum leicht zu finden) besorgt. War für mich sehr gut geeignet, da ich auch bereits Erfahrung mit anderen CAD-Systemen hatte.Gruß,Manfred

In das Form NX wechseln
NX : Clush Pubslish Report - ähnlich wie bei Catia
K87 am 15.02.2013 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,ist in NX 7.5 ein Clush Publish Report ähnlich wie die CATIA-Ausgabe möglich, wo die Dateien im Bericht verlinkt sind?Der erzeugte Bericht nach der Kollisionsprüfung ist ja sehr mager.GrußK87

In das Form NX wechseln
NX : Clush Pubslish Report - ähnlich wie bei Catia
K87 am 15.02.2013 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Herr Hogger,ich meine die durch den "Sicherheitssatz". Also "Analyse"--"Baugruppenfreiraum".Wenn die Berechnung durchgeführt wird, kann ich einen Bericht anzeigen lassen. Hier werden jedoch nur die Namen der Bauteile erwähnt, da ist keine Verlinkung vorhanden. Der Bericht soll also ausgegeben werden und auch von einer anderen Person nachvollziehbar sein, z.B. durch genaue Angabe der kollidierenden Bauteile mit der jeweiligen Position. Habe eine Beispiel angehängt. z.B. können in einer Baugruppe gleic ...

In das Form NX wechseln
NX : Clush Pubslish Report - ähnlich wie bei Catia
Walter Hogger am 15.02.2013 um 11:31 Uhr (0)
Hallo K87,welche Kollisionsprüfung meinst du denn? es gibt mehrere.Mit "Clush Publish Report" kann man hier im NX-Forum mehrheitlich nix anfangen. Kannst du das, was du vermisst, in (möglichst) deutsche Worte fassen?Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Einige Fragen zu jt+plmxml
morVis am 18.02.2013 um 10:20 Uhr (0)
Guten Tag zusammen,ich hätte da einige kleine Fragen bezüglich *.jt in Verbindung mit einer plmxml-Datei. Zuerst freue ich mich natürlich über meinen ersten Beitrag im CAD.de-Forum  , ich lese schon eine Weile mit, habe aber leider über die Suchfunktion noch nichts über mein spezielles "Anliegen" gefunden.Ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Unterforum gelandet, da ich nicht aus der CAD-Ecke komme und meine Kenntnisse sehr begrenzt sind, was CAD angeht. Ich komme aus der Visualisierungs-Richtun ...

In das Form NX wechseln
NX : Kuve aufwickeln
Netzer am 17.03.2013 um 13:01 Uhr (0)
Danke an alle für die rege Beteiligung und die Modelle.Ich bin kein Mathematiker und auch kein IT-Mensch. Aber ist es denn so schwer eine Auf- bzw. Abwickelfunktion für nicht zylindrische Körper umzusetzen? Wenn ich es richtig gesehen habe, bietet bspw. Pro/E, so wie NX, eine Wrap-Funktion nur für Zylinder und Konen an. Bei CATIA weiß ich es nicht.Ich bin mir nämlich gerade nicht ganz sicher ob die Projektionen der Helix an den Verrundungen des Dreieckquerschnitts, einer Aufwicklung entsprechen. Sprich: Wi ...

In das Form NX wechseln
NX : Modell in View ableiten, danach löschen...
Werner1001 am 25.03.2013 um 13:24 Uhr (0)
Danke Rainer,genau das wars. Ich bin ja eigentlich für lebende Views, ist ja schliesslich NX und kein Catia (V4) ;-)Aber in meinem speziellen Fall gehts halt mal nicht anders.GrußWerner ------------------GrüßeWerner

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz