Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.496
Anzahl Beiträge: 82.245
Anzahl Themen: 14.583

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 1584 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
Unigraphics : Syslog Auslesen
juhtschie am 22.02.2001 um 11:36 Uhr (0)
Hallo, UG protokolliert doch alle Aktionen in einem Syslog-File. Gibt es ein Programm (UG V16 fuer Unix )das nach einem Systemabsturz das Syslog File ausliest und die seit der letzten Sicherung durchgeführten Aktionen im UG-Part von selbst bis zum Stand des Systemabsturzes wieder herstellt? PS: In Catia werden die Rollbin Dateien nach einem Absturz ausgelesen und der Anwender verliert maximal seine letzten 10 Schritte. Gruß juhtschie [Diese Nachricht wurde von juhtschie am 22. Februar 2001 editiert.] [Die ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Syslog Auslesen
sheet_metal am 08.04.2001 um 11:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von juhtschie: Hallo, UG protokolliert doch alle Aktionen in einem Syslog-File. Gibt es ein Programm (UG V16 fuer Unix )das nach einem Systemabsturz das Syslog File ausliest und die seit der letzten Sicherung durchgeführten Aktionen im UG-Part von selbst bis zum Stand des Systemabsturzes wieder herstellt? PS: In Catia werden die Rollbin Dateien nach einem Absturz ausgelesen und der Anwender verliert maximal seine letzten 10 Schritte. Gruß juhtschie [Diese Nachricht wurde von ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Chancen mit UG/Welche Version ist empfehlenswert
mariaca am 04.04.2001 um 22:47 Uhr (0)
Hallo Alexander, vor 6 Jahren wußte ich nichts von der Existenz von UG und habe seitdem von Version 7 - 16 alle gesehen. Spätestens seit V 10 (na ja 10.5 für Kenner) ist die Software fabelhaft. Das Modeling ist über jeden Zweifel erhaben. Auch Datenaustausch ist gut gelungen (UG ist die "Mutter" aller Parasolidbasierenden Systeme)...- kostet aber fast alles extra. D.h. das System ist sehr stark modular aufgebaut. Einziger Vorteil: Du kaufst nur was Du brauchst... Kunden sind im Werkzeugbau zu finden. Im K ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Wer hat UG und Pro-E Praxiserfahrungen?
H.-M. Albrecht am 20.04.2001 um 12:40 Uhr (0)
Hallo Klaus, wenn Ihr also unbedingt Freiformflaechen bearbeiten bzw. erstellen muesst solltet Ihr UG holen. Tipp: Schaut euch doch vorher unbedingt auch Catia V5 an bevor Ihr eine Entscheidung trefft. M.f.G Hans-Michael Albrecht ------------------ www.pgam.de

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Erfahrungen beim Import von Formteilen aus Fremdformaten
ek2 am 23.04.2001 um 16:14 Uhr (0)
Hallo UG-Gemeinde, wie im Betreff zu lesen geht es mir um Eure Erfahrungen beim Import von 3D Modellen in UG. Ich komme aus dem Spritzgieß-Werkzeugbau und kämpfe fast täglich mit der Problematik. Mit dem Gedanken an einen Systemwechsel im Hinterkopf würden mich im Bezug auf UG folgende Aspekte interessieren; 1.) Welche Schnittstellen (2D/3D) bietet UG und wie "gut" sind diese ? -...CATIA IN/OUT möglich ? 2.) Gibt es ausreichend Analyse- und Reparaturmöglichkeiten für importierte Modelle welche Schä ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Erfahrungen beim Import von Formteilen aus Fremdformaten
H.-M. Albrecht am 23.04.2001 um 17:03 Uhr (0)
UG kann mit allen bekannten Schnittstellen (VDA, IGES, STEP203, Step214, DXF) arbeiten sowie gibt es von UG-Solution noch speziel auf Catia abgestimmt eine (bidirectionale=Name der Software) Direktschnittstelle sowie gibt es noch ein 2D Exchange speziel zum konvertieren von Zeichnungen. Nachteil jeder Konverter ist eine seperate Lizens und kostet extra, wie teuer ist Verhandlungssache. Wie gut die Konverter sind? Nach meiner Meinung Note 4. Begruendung: Es werden sehr viele Flaechen doppelt erzeugt bzw. we ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Datenaustausch UG -> Catia 4.2.2
Frank R am 21.03.2001 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Gemeinde ! Habe folgendes Problem - Ich muß einen UG-Datensatz, bestehend aus Flächen, per neutraler Schnittstelle auf Catia 4.2.2 bringen - der UG-Datensatz ist i.O. (Distance, self intersct.,etc.) - Der Catia-Mann berichtet, daß seine wahlweise über IGES, Step oder VDA eingelesenen Daten folgenden Fehler aufweisen: Flächen haben einen Abstand (1/1000 Bereich)zu deren RANDKURVEN (z.B. Face trim oder thr. crv. mesh), darum haben benachbarte Flächen auch einen Abstand UNTEREINANDER. - Dadurch lassen ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Datenaustausch UG -> Catia 4.2.2
mariaca am 21.03.2001 um 15:04 Uhr (0)
Ist bekannt! Catia ist zwar ebenso ungenau (eigentlich ungenauer - habe an anderer Stelle im Forum schon mehrmal darüber gesprochen) - kennt aber kein "Tolerant Modeling" wie UG. Wie aber so oft liegt es auch an den richtigen oder falschen Voreinstellungen beim Modellieren... Problemlösung hier (vielleicht...): - HEALING - so könnte die Problemlösung heißen. Wir haben da sschon gemacht - unser Weg: Aus UG via IGES (Toleranz 1/1000) nach Mechanical Desktop 4 (besser 5) - dort angekommen "heilen" lassen und ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Datenaustausch UG -> Catia 4.2.2
H.-M. Albrecht am 18.05.2001 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Frank, UG -Solution bietet auch eine direkt Schnittstelle zu Catia an die sich Bidirektionale nennt. Wie gut oder auch bescheiden die Software arbeitet kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur das Sie um die 36000,-DM kostet. M.f.G Hans-Michael Albrecht ------------------ www.pgam.de

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Datenaustausch UG -> Catia 4.2.2
Frank R am 18.05.2001 um 13:02 Uhr (0)
Hallo ! Danke für Eure Antworten! Habe in diesem Falle die Lösung von Harald gewählt ["Anderer Weg: Zusammennähen - als STEP abspeichern - in CATIA einlesen!"]. Der Empfänger (Werkzeugbauer) mußte nämlich ein Spritzgußbauteil von einem Block subtrahieren, um die Werkzeugform zu erhalten. Hierzu benötigte er das vernähte Volumenmodell. Für diesen Zweck ist Haralds Weg gut geeignet. Gruß Frank

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG für den Werkzeugbau ?
H.-M. Albrecht am 18.05.2001 um 11:58 Uhr (0)
erstellt am: 04. April 2001 22:47 -------------------------------------------------------------------------------- Hallo Alexander, vor 6 Jahren wußte ich nichts von der Existenz von UG und habe seitdem von Version 7 - 16 alle gesehen. Spätestens seit V 10 (na ja 10.5 für Kenner) ist die Software fabelhaft. Das Modeling ist über jeden Zweifel erhaben. Auch Datenaustausch ist gut gelungen (UG ist die "Mutter" aller Parasolidbasierenden Systeme)...- kostet aber fast alles extra. D.h. das Syste ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG für den Werkzeugbau ?
H.-M. Albrecht am 21.05.2001 um 09:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: Hallo Hans Michael, Wo ist denn in meinen Antworten der Unterschied? Nun ich habe SCHULNOTEN vergeben! Verzeihung! War mir über die Skala nicht klar. GOOD DAMN RUSH ANSWERS! (PS: eine "1" ist eine gute Note) - Wenn ich auf 2 verschiedene Fragen 2 Antworten gebe ist das nur flexibel! Gruß Harald Hallo Harald, bin leider kein Hellseher woher soll ich wissen das du Schulnoten meinst und nicht Bewertungspunkte. Im übrigen kann ich deine Beurteilung unterstüt ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : UG für den Werkzeugbau ?
R.Drees am 21.05.2001 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Forum Erst mal Danke für die Antworten Die Probleme mit Daten von Catia haben ja fast alle Systeme. Meiner Meinung nach liegt das eindeutig an Catia!!! Eine frage an Herrn Hellmann Wieviel Schulung haben Sie benötigt um mit UG +Mold Wizard produktiv arbeiten zu können? Was haben Sie für das System mit Schulung bezahlt? Mfg R.Drees

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz