|
NX : Was bedeuten orangefarbene Linien in einer Zeichnung?
nata211 am 20.05.2009 um 11:44 Uhr (0)
hier noch mal...------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Was bedeuten orangefarbene Linien in einer Zeichnung?
nata211 am 20.05.2009 um 16:37 Uhr (0)
Ahhhh! Klar!!!! danke.......... ich glaub ich brauch Urlaub....... ------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Was bedeuten orangefarbene Linien in einer Zeichnung?
nata211 am 20.05.2009 um 16:46 Uhr (0)
weiß jemand wie man den vom user eingestellten linientyp wieder löschen kann? ------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Lernvideo
schulze am 25.05.2009 um 09:31 Uhr (0)
Gibt es solche VideosVideos zu NX kenne ich zwar nicht,aber es gibt eine CD namens CAST = Computer Aided Self Training,die eine wertvolle Möglichkeit zum Lernen gibt.------------------R.Schulze
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Was bedeuten orangefarbene Linien in einer Zeichnung?
nata211 am 19.05.2009 um 17:17 Uhr (0)
Hier meine Recherchen:- Die Zeichnung ist eine eigene Datei, übergeordnet zur 3D-Datei.- Die Dome sind auch als eigene Körper erstellt worden, die auch abschließend mit Vereinigen mit dem Hauptteil vereint wurden.- Diese sind auch nicht unterdrückt etc. - Dome haben den gleichen Layer wie der Rest. Keine Layer sind ausgeblendet etc.- Reference set MODELL Also bin einwenig ratlos. Hab aber schon die Vermutung, dass das zu den X/Y- Ungelöst -Akten gehört. Für weitere Vorschläge wäre ich aber trotzdem dankb ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Was bedeuten orangefarbene Linien in einer Zeichnung?
nata211 am 25.05.2009 um 16:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uwe.a:... ganz einfach , mal versuchen:Ansicht markieren, rechte Maustaste - erweitern ( Work in menber view)diese Kurven löschen.oder in der Anicht diese Baugruppenteile ausschalten ...testen....oder Ansichenabhängiges Bearbeiten und diese Linien löschen.Ich weiß nicht wo Ich dich mit deinen Nx Kenntnissen abholen muß~ mfguwe.a[Diese Nachricht wurde von uwe.a am 20. Mai. 2009 editiert.]Also im erweiterten Modus kann man die Linien nicht löschen. Aber durch das ansichtenabhängi ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Was bedeuten orangefarbene Linien in einer Zeichnung?
nata211 am 26.05.2009 um 12:31 Uhr (0)
ok, danke an alle! bis zum nächsten phänomen ------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Form- und Lagetoleranzen
nata211 am 17.06.2009 um 12:18 Uhr (0)
Hätte nun noch eine Frage zu der Lagetoleranz, und zwar möchte ich zwei Pfeile davon weggehen lassen - einen der Auf die zu Bezug nehmende Fläche verweist und der andere auf die zu tolerierende Fläche.Also ein Pfeil bzw. Bezugssymbol funktioniert jedoch kann ich kein zweites hinzufügen!Ist bestimmt schon häufiger gefragt worden, aber leider kann ich keine Antwort im Forum finden.MfGThomas-----------------------------Hallo, meinst du etwa so was wie im Bild? Wenn ja dann mach ich das so: Kante anklicken, zi ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Automatische Bemaßung in der Skizze NX5
nata211 am 18.06.2009 um 11:54 Uhr (0)
Hallo,eine Frage vom Anfänger: kann man in einer Skizze bei NX5 die automatische Bemaßung einschalten? Sprich wenn ich einen Kreis zeichne, soll die Durchmesserbemaßung automatisch erscheinen. Falls ja wo stellt man das ein? Hab schon alles durchsucht, ohne Erfolg. Guß nata------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Automatische Bemaßung in der Skizze NX5
nata211 am 18.06.2009 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbking:hallo nata211!in der aktuellen skizzze: werkzeuge = randbedingungen = autom. randbedingungen = option aktivierenhoffentlich wirst du damit glücklich. ich habs mir gaaanz schnell wieder abgeschaltet. ;) die "intelligenz" läßt doch zu wünschen übrig.HTH!! Hallo,hab unter werkzeuge = Zwangsbedienungen ist ja aber das gleiche wahrscheinlich.ist ja nicht das was ich wollte, Zwangsbedinungen werden ja schon automatische gesetzt aber die Bamaßung nicht. Eigentlich bin ich ...
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Automatische Bemaßung in der Skizze NX5
nata211 am 18.06.2009 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tom-nx:Hallo!schau mal ob in den Anwenderstandards beim Punkt Skizzenfunktion-Ermittelte Zwangsbedingungen-Bemassungszwangsbedingungen ein Haken ist.Ich glaube das wird dadurch gesteuert.Grüße,ThomasHallo, hab nachgeschaut, Bemaßungszwangsbedinungen war / ist bereits aktiviert!!! Wieso hab ich dann keine automatische bemaßung in meinen skizzen??? ------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Automatische Bemaßung in der Skizze NX5
nata211 am 22.06.2009 um 13:28 Uhr (0)
Hallo an alle!Habe die Einstellung Bemaßungszwangsbedinungen aktiviert. Nur hat´s mir erstmal nichts gebracht.... die Änderungen werden ja erst nach Neustart übernommen!!!( ich doofi ) naja und danach wie ihr schon gesagt habt muss man das maßwert erst korrigieren und dann absetzten!!! Danke euch!Habe aber schon ein anderes thema auf lager. nächstes thema kommt schon... ------------------Computer-Pannen warten geduldig auf den ungünstigsten Zeitpunkt.
|
In das Form NX wechseln |
|
NX : Detailansicht
nata211 am 03.06.2009 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zwatz:Maus an den Rand der Detailansicht (GlobalSelection auf General), #MB3#ViewBoundaryDann erscheint im Definitionskreis auf der Ursprungsansicht ein Punkt, der kann geschnappt und verschoben werden, ebenso kann der Kreis selbst in der Größe verändert werden.Thomas Hallo, hab das mal ausprobiert.... bei mir erscheint kein Punkt auf der Ursprungsansicht. Kann also nicht verschieben und die Größe des Kreises nicht ändern. Geht das vielleicht auch anders z. B. über ein Symbol i ...
|
In das Form NX wechseln |