|
NX : Anordnung in Unterbaugruppe
Kiesel am 28.05.2019 um 11:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,weiß jemand wie ich eine Anordnung in einer Unterbaugruppe realisieren kann?Sprich, ich möchte eine Positionsänderung die in der Unterbaugruppe stattfindet in der Hauptbaugruppe sichtbar schalten können.Oder gibt es für so einen Fall eine andere Funktion?Danke im voraus!Kiesel
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Annordnung von Komponenten
uwe.a am 27.09.2005 um 09:14 Uhr (0)
Ich versuche eine Anordnung in NX2 zu erzeugen.Die Komponenten sind absolut positioniert. Habe wie in der Hilfe beschrieben eine Anordnung im Dialog erstellt und die Baugruppe verschoben. Mein Problem: Wenn ich in den Ausgangszustand zu zurückschalte spring die Baugruppe nicht in den Zustand zurück.Was habe ich falsch gemacht?mfguwe.a
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponente neu positionieren zu Ursprung?
Sirus am 14.08.2007 um 13:48 Uhr (0)
hallo zusammenin einer baugruppe wurde unabsichtlich eine komponente mit "Komponente neu positionieren" verdreht.wie kann diese komponente wieder auf seinen ursprung, oder zum wcs ausgerichtet werden, ohne den genauen wert zu kennen??------------------gruss urs
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Anordnungen und JT
Charmin am 23.06.2020 um 09:59 Uhr (15)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit eine Anordnung in ein monolithisches JT zu übertragen. Bei uns werden Maschinenkonfigurationen über Anordnungen gesteuert. Diese sollen in der Montage weiter verwendet werden. In der Montage steht lediglich ein JT Viewer zur Verfügung. Oder muss ich alternativ für jede Anordnung ein JT erstellen?GrußCharmin
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Skizze durch Anordnung verändern
bbking am 08.01.2009 um 13:12 Uhr (0)
hallo uger!ich befürchte das klappt nicht. m.w. können in anordnungen nur positionsberechnungen (absolute position oder über constraints gesteuert) und der unterdrückungsstatus einer komponente gesteuert werden.z.b über eine bedingungs-formel (if-befehl) könnte man sich ausrücklich eine berechnung/festlegung des kurbelwinkels für ot, ut, und zwischenstellungen basteln.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : andere Stellung in Zusammenbauzeichnung
markcat am 17.08.2015 um 09:01 Uhr (1)
Hallo,dafst Du 3D-Geometrie in der Baugruppen- oder Zeichnungsdatei ablegen? Dann könntest Du WAVE verwenden:- Du erzeugst Dir die beiden Anordnungen mit anordungsspezifischen Bedingungen, wie von den Kollegen zuvor schon beschrieben. - Dann schaltest Du die Baugruppe in 3D auf die Anordnung, die gestrichelt dargestellt werden soll.- Du erzeugst von der Komponente, die gestrichelt dargestellt werden soll, einen POSITIONSABHÄNGIGEN WAVE Link, z. B. Linked Body. Dabei muss unten im Dialog "Positionsunabhängi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Modify Links aus Catia in NX7
ugteufela am 14.12.2011 um 22:18 Uhr (0)
Hallo Plik,die Antwort die Befehle aus der Explosionansicht "Komponente ausblenden" (Umkehrung "Komponente anzeigen")zu verwenden ist richtig. Damit kann ich in jeder Ansicht steuern welche Komponenten ich sehen will welche nicht. Das mit den verschieben auf Layern wird das größte Chaos was man produzieren kann. Da blickt am Ende kein Mensch mehr durch und wenn man richtig große Baugruppen hat gibt es gar nicht genug Layer.------------------gruss vonthomas schwarzets-3d-engineeringe-mail: mail@ts-3d.de
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Alternativansicht
buntroeckchen am 09.04.2008 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Ralf,die Leiste (Sequenzen) sehe ich doch nur, wenn ich in der BG-Umgebung bin (oder?).Hab es aber gerade nochmal ausprobiert und siehe da, die Icons sind nicht mehr ausgegraut.Ich kann jetzt Anordnungen erstellen.Vielleicht mach ich ja auch einen Fehler???:öffne die BGerstelle eine Anordnung im Sequenzen-Menüverschiebe die Komponenteerstelle eine neue Anordnung gehe dann in die Zeichnung und muß (so die Hilfe)eine neue Ansicht erstellenim Menü kann ich die Anordnung auswählenProblem:egal welche Anor ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Verschieben wie im anhängten Bild
kenna am 25.04.2007 um 19:52 Uhr (0)
Hallo Leute,ich will den oberen Bezugsdetailansichtskreis verschieben, so das er an der unteren Kante des Werkstückes steht wie fuktioniert das? Den unteren Kreis kann man einfach anklicken und verschieben, dass geht aber mit dem Bezugskreis nicht. Bitte um Hilfe???Gruß Matthias
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Konflikte Baugruppenzwangsbedingung
Rivago am 21.12.2015 um 23:22 Uhr (1)
Hallo Da ich beim ursprünglichen Zusammenbau viele Zwangsbedingungskonflikte hatte, habe ich gerade eben die komplette Baugruppe von Grund auf neu zusammengebaut und dabei stets auf sinnvolle Zwangsbedingungen geachtet. Konflikte gab es keine, alle Bedingungen wurden immer blau.Als ich dann eine zweite Anordnung erstellt hatte, ging es aber los. In der 2. Anordnung habe ich zig Konflikte bei den Zwangsbedingungen. Woran kann das denn jetzt liegen?Sind da vllt irgendwo Überschneidungen (also Durchdringungen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Variable Positionierung
chr20 am 15.03.2007 um 14:39 Uhr (0)
Hallo! Ich denke du meinst beim Verschieben einder komponente dieses Hackerl... oder???------------------Gruß Chris[Diese Nachricht wurde von chr20 am 15. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Baugruppenanordnung(en)
WalterWhite am 15.02.2018 um 13:59 Uhr (1)
Ich mache den Export am Ende, dh wenn ich alle Anordnungen definiert habe. Im Anhang findest du ein paar Bilder dazu Dabei spielt es keine Rolle, ob Baugruppen unterdrückt wurden oder nicht. Im Excel erhält man dann eine schöne Übersicht, was wie mit wem angeordnet ist Bei Bild "Anordnung 3" also z.B. hat die Oberbaugruppe "Tische" die Anordnung "zwei" während die Unterbaugruppen die Anordnungen "rechts" und "links" haben...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
SenatorCato am 25.09.2012 um 15:37 Uhr (1)
Ich wollt gerade schon jammern, da hab ichs durch Zufall rausgefunden. Was mich nämlich schwer irritiert hat, dass die Funktion Komponente verschieben bei mir augenscheinlich nicht funktioniert, siehe Bild. Beim einfachen Klicken auf eine Lücke wird sie dann aber doch ausgewählt und lässt sich dann auch verschieben. (Weiße Punkte sind allerdings nirgendwo zu erkennen.)@Alle: Vielen Danke dafür!Fazit: Blöde Funktion. Nicht gerade intuitiv. Sollte überarbeitet werden Beste GrüßeJonas
|
| In das Form NX wechseln |