Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2003 - 2015, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : WAVE Links
Markus_30 am 20.03.2015 um 15:32 Uhr (1)
Hi,kann es sein, dass dein Wave-Gedöns eingefroren ist?Geh mal in NX auf #Assemblies #Wave #Associativity Manager #Edit Frozen Status. Steht deine Baugruppe zufällig bei "Session Frozen" oder "Persistent Frozen"? Falls ja, bitte markieren und mit " Unfreeze" nach "Non-Delayed" verschieben.Achtung: Die Menüs beziehen sich auf das "alte" UI, nicht das "neue" Ribbon-UI.------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Fitji am 02.12.2008 um 15:50 Uhr (0)
Hi Michael,genau das sind die Probleme, an denen ich bisher gescheitert bin.Das Journal funktioniert momentan auch nur bei einzelnen Parts.Bei Baugruppen scheitert es.Hoffentlich finde ich bald wieder Zeit zum Ausprobieren.Alle, die ich bisher bei uns in der Firma angesprochen hatte, hatten nicht wirklich eine Idee zur Umsetzung.Es kommen aber wieder bessere Zeiten *ggggg*------------------GrüsseCarsten

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Tabular Note in andere Zeichnung kopieren
Michael_Sch am 25.04.2002 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Thomas, speicher doch einfach das sheet der TabNote auf Zeichnung1 ab unter excel ab. Oder kopiere es in die zwischenablage.Eine neue TabNote in zeichnung2 erstellen.....und schon ist es da. Klar wäre verschieben eleganter. Aber leider geht das nicht, oder ich habe es noch nicht gefunden. Das wäre für mich der einfachste weg.

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Oberflächenzeichen in 18.0.4.2
justus_ am 15.01.2003 um 09:54 Uhr (0)
Hallo JWR, wenn in der UGII_ENV.DAT die Variable UGII_SURFACE_FINISH=ON gesetzt ist, sollten die Oberflächensysmbole wieder vorhanden sein. Ist die UGII_ENV.DAT beim Installieren des QRMs evtl. ausgetauscht worden? Kurz zu den Oberflächensymbolen: Unter dem QRM 18.0.5.2 lassen sich die Oberflächenzeichen, die nicht auf eine Kante, ein Maß etc. gesetzt sind, wieder mit dem Origin-Tool (edit / origin) verschieben! Gruß justus

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Bohrung nachträglich neu platzieren
lukas304 am 13.09.2016 um 16:06 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe folgendes Problem.Wir arbeiten in einer Opel / GM-Umgebung.Nun habe ich ein Einzelteil, in der Bohrungen gesetzt wurden.Wenn ich nun diese vorhandeen Bohrungen verschieben möchte,diese entsprechend anklicke, öffnet sich "nur" ein Fenster "Parameter bearbeiten". (siehe Bild).Wie bekomme ich es nun hin, das ich die Bohrung gezielt neu platzieren kann?mfg

In das Form NX wechseln
NX : Voreinstellungen als Startdatei
Milan0 am 28.05.2008 um 13:38 Uhr (0)
ich hab das für mich so gelöst das ich eine palette an der seite habe, wo ich auf diese datei zugreifen kann. entweder als neues teil oder gleich als komponente in eine baugruppe.eine lösung für deine frage würde mich aber auch sehr interessieren

In das Form NX wechseln
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
didie am 26.01.2009 um 09:34 Uhr (0)
Hallo,Da es sich bei den Komponenten die ich in die Baugruppe laden will um bestehende Parts handelt die keine CSYS haben und das WCS nicht immer absolut liegt, hilft mir das VB Scipt von mseufert am ehesten weiter.nochmals vielen Dank an alle die versucht haben mir zu helfen.Grußdidie

In das Form NX wechseln
NX : Länge des Komponentennamens begrenzt?
bbking am 01.07.2011 um 16:54 Uhr (0)
scheint "hardwired" zu sein. der screenshot zeigt eine komponente mit einem dateinamen von 40 zeichen. solange ich nur komponenten lade ist alles gut (d.h. der komponentenname wird automatisch gesetzt), sobald ich versuche den komponentennamen aktiv zu setzen (mit mehr als 30 zeichen) gibts eine fehlermeldung.HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Komponente drehen?
mo13 am 18.03.2002 um 19:08 Uhr (0)
Hallo Buggi, Deine aufgeführten Möglichkeiten habe ich als erstes ausprobiert,leider ohne Erfolg. Entweder konnten einige Formelemente in der gedrehten Version nicht bearbeitet werden oder sie waren fehlerhaft. Danke trotzdem für Deine Bemühungen! Gruß,mo13

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Automatische Massanpassung bei einem Reuse-Teil
horst.radtke am 09.11.2022 um 09:57 Uhr (1)
Hallo Zusammen,in einer Baugruppe wurde eine wiederverwendbare Komponente verbaut. Diese generiert die Bestellangabe durch entsprechend Attributangabe selbständig.Als Beispiel sei hier ein Hasco-Ausstosser Z40-10x200 genannt.Diese Bauteile gibt es bspw. in den Längen 80,100,125,160,200,250,300, etc.Aktuell messe ich vorab die benötigte Länge und wähle die entsprechende Bestelllänge im Auswahlmenü der Reuse aus. Somit wären alle Längen zwischen 160 und 200 mm aus der Bestelllänge 200 herstellbar und die Bes ...

In das Form NX wechseln
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
Bito00 am 28.07.2011 um 09:42 Uhr (0)
Moinsen,also mein erster Gedanke war auch die Nutzung der Suppress-Funktion. Wenn es funktioniert (habs nicht getetestet) dann könntest du die Funktion "Suppress by Expression" verwenden. Damit kannst du gleich mehreren ZB einen gemeinsamen Parameter zuweisen und müsstest diesen jeweils auf 1 oder 0 setzen und alle ZB wären aktiv oder unterdrückt.GrußBito

In das Form NX wechseln
NX : Bauteile aus Baugruppe auf Layer kopieren?
Meinolf Droste am 24.04.2012 um 12:41 Uhr (0)
Ich finde es immer wieder faszinierend, auf welche Ideen man kommt, um systematisch an der NiXe vorbei zu arbeiten Benutz doch einfach den dafür vorgesehenen Befehl "Komponente in Ansicht ausblenden".------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte DreierI know I was born and I know that Ill die but the in between is mine - Pearl Jam

In das Form NX wechseln
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Queenmum am 10.12.2012 um 14:52 Uhr (0)
Tja, wohl doch zu früh gefreut. Wenn ich das so mache wie vorgeschlagen, habe ich nicht nur den jeweiligen Volumenkörper drinnen, sondern auch alle Skizzen, Ebenen, etc.Hat noch jemand bessere Vorschläge zur Lösung meines Problems? Wie macht ihr das? das ist doch ein gängiges Problem, oder?

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz