Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2068 - 2080, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Kompoenten auf Ref-Sets laden
SenatorCato am 23.08.2017 um 17:17 Uhr (1)
Hi,Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:Im Ref-Set "Detail" der untergeordneten BG muss auch das Ref-Set "Detail" des ET benutzt werden, sonst siehst du das ET nicht, bzw. nur als leere Komponente.[/i]Ich habe das versucht nachzuvollziehen und der Detailmaschine ein Ref-Set "Detail" verpasst. Das habe ich dann auf dem Ref-Set "Detail" der BG-Maschinengruppe abgelegt. Auf dem Ref-Set "Vereinfacht" der BG-Maschinengruppe ist die Detailmaschine gar nicht ausgewählt. Weder mit "Vereinfacht", noch mit "Le ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : 2D von 3D abkoppeln
enocera am 17.07.2002 um 16:16 Uhr (0)
Die Drawing ist ein separates Part in der über Baugruppe Vorhandene Komponente hinzufügen das 3D-Part hinzugefügt wird. Nachdem ich die Drawing erstellt habe möchte ich das Part Drawing versenden ohne das 3D-Part mitzuschicken. Gruß enocera

In das Form Unigraphics wechseln
NX : dicke Pfeile und Kreise
rolf drewel am 11.03.2016 um 11:47 Uhr (1)
Hallo,ich möchte in einer Zeichnung dicke ausgefüllte Pfeile eintragen.Ich kann zwar einen Pfeil darstellen, aber die Pfeilspitze läßt sich nicht verschieben, auch einen ausgefüllten Kreis kann ich nicht erzeugen.Geht das mit anwederdefiniertes Symbol ?Hat einer einen Tipp ?Danke

In das Form NX wechseln
NX : Detailausschnitt nachträglich verschieben
5-day-weekend am 13.07.2012 um 10:05 Uhr (0)
"View Boundary" (entweder per Rechtsklick auf die Ansicht oder Edit = View.dann kannst entweder den Kreis anklicken, um den Ausschnitt zu vergrößern/verkleinern, oder du kannst den Mittelpunkt (Anchor Point) anklicken und wo anders absetzen. Siehe auch Online-Doku zu "View Boundary / Ansichtsbegrenzung"------------------Viele Grüße, Julian

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Speicherzugriffsverletzung mit NX2 unter XP
Thorsten77 am 19.05.2005 um 13:52 Uhr (0)
@eineisbaer Du hattest Recht, es war scheinbar der Grafiktreiber. Hab jetzt einen Anderen draufgekommen, seitdem ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten. Was aber noch ist, das ich im Netzwerk kein partfiles Speichern kann, die Größer als ca. 60 MB (eine Zeichnung einer Gesamten Maschine z.B.) sind. Lokal auf C: oder D: kann ich ohne Probleme speichern und dann auch unter Windows verschieben aufs Netz.

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Steuerung parametrisches Schaufelmodell
mseufert am 18.10.2010 um 16:42 Uhr (1)
Hallo G2C,das Programm ist so ausgelegt, daß der ursprüngliche Körper (Feature "Körper 1") geändert wird. Hintergrund: Das assoziative Freiformfeature "Definitionspunkt verschieben" ist per Makro schwieriger zu identifizieren als der einfache Body. Alles weitere sind Folgeerscheinungen.Die interaktive Auswahl der Fläche kann wegfallen, wenn die Fläche im Part eindeutig identifiziert werden kann, z.B. mit Namen oder durch den Zeitstempel. Gruß, Michael

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen - Struktur laden
Markus_30 am 26.01.2012 um 10:44 Uhr (0)
Hallo,das kann eigentlich nicht sein. So ein Fehler ist mir bis jetzt noch nie untergekommen. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte: Die Geometrie, die geladen wird, ist direkt in deinem Baugruppenfile modelliert worden und nicht als Komponente verbaut worden. Schaust du mal, ob der Part-Navigator leer ist?------------------Gruß Markus

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnungserstellung: Komponente dient ausschließlich als Referenz
Fende am 13.10.2011 um 13:21 Uhr (0)
HiIch hab den grund...Wir haben Zeichnungsseedparts (Schablonen) ohne Referenzpart definiert (In der pax-Datei UsesMasterModel=NO). Wenn man dann ein Teil (oder BG) auf die Zeichnung bringt wird diese in TC nicht angezeigt......Also Umstellen auf UsesMasterModel=Yes und dann funktioniert es.....Trotzdem Danke für die Beiträge.....GrußFende

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe aktiv setzen
Sirus am 10.12.2008 um 12:13 Uhr (0)
oooh, sorry, habe die frage etwas falsch verstanden,ich dachte das du im dargestellten teil bist, x-stufen weiter unten.icg suche schon lange ein funktion, von einer dargestellten komponente in einemla auf die top-bg zu springen, sorry nocheinmal!------------------gruss urs  [Diese Nachricht wurde von Sirus am 10. Dez. 2008 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Detailausschnitt nachträglich verschieben
5-day-weekend am 13.07.2012 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von debUGneed:(...) "edit" gibt es aber nur in der Ansicht, obwohl man damit den Definitionskreis editiert. (...)richtig, entweder in der Ansicht per Rechtsklick, oder erst die eigenständige Funktion aufrufen und dann die Ansicht selektieren. == ob du aber die Anpassung (an Kreis oder Anchor Point) in der Detail-Ansicht oder im Defintionskreis/Elternkreis.. machst, ist egal.------------------Viele Grüße, Julian

In das Form NX wechseln
NX : Synchrone Konstruktion
Nick Knatterton am 13.12.2012 um 16:14 Uhr (0)
Hallo NXlerfolgende Situation:Ich versuche bei einem dummen Modell (Lochflansch) mit der Synchronen Konstruktion den Teilkreis zu ändern (Fläche verschieben -- Transformation: Radialabstand). Das Ergebnis war, dass er das Lochbild parallel verschiebt und nicht in Bezug auf die Mittelaches des Lochkreises.Frage: Ist das überhaupt der richtige Befehl/Option? Kann die Synchrone Konstruktion das überhaupt?Danke schon mal vorab!Gruß, Nick

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Constraints/Sketches
Thermoflasche am 17.11.2004 um 07:23 Uhr (0)
Hallo Stefan, hatte da auch so meine Probleme. Ich erstelle jetzt immer, zu aller erst ein CSYS. Wenn Du alle Abhängigkeiten davon ableitest, sind die Sketches untereinander auch abhängig. Noch zu erwähnen wäre, dass Du das CSYS ind jede beliebige Richtung drehen oder verschieben kannst und alle angehängten Sketches mitgehen. Gruß Thermo

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 28.07.2007 um 14:49 Uhr (0)
Hi,das Problem bezieht sich weniger auf eine bestimmte Baugruppe, denn auf eine Arbeitsmethode in SWX, die ich in USA bei Kollegen gesehen habe. Dort werden so viele Kombinationen unserer Variantenprodukte mit sehr wenigen Dateien organisiert.Eine Oberbaugruppe (eine Datei) enthält zum Beispiel 16 komplett fertige Varianten in einer eingebetten EXCEL Datei. Die Baugruppe besteht aus einer Unterbaugruppe (eine Datei) mit 4, in einer eingebetten EXCEL Datei dargestellten Varianten und einem Einzelteil, welch ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz