|
NX : NX5: Schablone läßt sich nicht auf Zeichnungsblatt ziehen
hepcat am 31.03.2009 um 11:24 Uhr (0)
Hallo Forum,wie läßt sich NX5 dazu überreden, bereits als Schablonen gespeicherte Tabellennotizen nicht als Komponente einzufügen sondern wie bisher(vor NX5) einfach aufs Blatt zu ziehen.Momentan wird die Schablone nur als PRT-File geöffnet. Danke im Vorraus.Steffen
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX5/64 Bit Windows 7 Prof Darstellungsproblem
klaga800 am 24.11.2011 um 14:14 Uhr (0)
Guten Tag,ich bin auf 64 Bit Windows 7 Prof (16GB Speicher) umgestigen - NX5 in Verbindung mit der Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX550 Ti (1GB Speicher)hat ein Darstellungsproblem un zwar nach Einfügen einer neuen Komponentebleibt die Komponente beim Zoomen unsichtbar - nach Speichern ist sie sichtbar - wer kann helfen Vielen DankGrußKlaga800
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 4 - Feature-Set spiegeln und verschieben
mseufert am 11.08.2009 um 15:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,ab NX5 gibts zum Vervielfältigen von Geometrien eine neue Funktion: Geometry Instance. Die kann auch schon in NX4 benutzt werden. Dazu muß in der ugii_env.dat eine Variable eingetragen und NX neu gestartet werden. Dann ist die Funktion verfügbar, mit der, z.B. über ein CSYS eine beliebige, neue Position für eine Geometrie angegeben werden kann. Beispiel und Eintrag für die ugii_env.dat anbei.Gruß, Michael
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Formelement für Assoz. kopie
Birgit_S am 12.05.2003 um 11:40 Uhr (0)
Hallo! Du kannst jedes Instance einzeln verschieben. Im Konstruktionsnavigator mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Instance gehen und Parameter bearbeiten anwählen. Dann erscheint ein Menü in dem du "Versetze Element der assoziativen Kopie" anwählen kannst. Dann brauchst du nur noch die relative Positionsänderung einzutragen und bestätigen. Aber Achtung: Das Ändern des Durchmesser funktioniert so nicht (kann man nur für alle ändern). Grüße Birgit_S
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Formelemente(Körper) im KSYS positionieren
gentle am 03.12.2004 um 23:17 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite erst seit kurzem mit Unigraphics....Mein Problem: Wie kann ich einen Körper bzw. Formelement, den ich schon bemaßt habe, in dem Koordinatensystem positionieren!? Die Körper, die ich erzeuge, werden ja alle im Koordinatenursprung erstellt! Nun will ich aber die Körper hinsichtlich der x-,y-,z-Achse verschieben oder besser gesagt darstellen!Denke, dass ich auf dem richtigen Weg bin....mit dem "KSYS-Konstruktor" will ich Delta-x, Delta-y, Delta-z ändern, jedoch sind die nicht auswählbar...-- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bewegen einer ganzen Bauteilegruppe
paanicke am 14.04.2010 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von paanicke:Hallo Eberhard,kannst Du die Teile in einer Baugruppe zusammenfassen? Diese kanst Du dann selektieren und gesamt verschieben.Also entweder eine Unterbaugruppe und für die Verschiebung nur die Baugruppe selektieren oder du bildest im Baugruppennavigator eine Komponentengruppe. Diese Komponentengruppe kannst Du dann als einen Sammelselektion verwenden.------------------tok
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwischen Grenzen Linear Verschieben
MarcPlaysNX am 27.06.2011 um 09:35 Uhr (0)
Hallo,Genau sowas würde ich gerne machen. Allerdings auf die Weise, dass die Platte angegriffen werden kann und zwischen den Grenzen, sprich den Endpositionen der Zylinder verschiebbar ist. Und da siehts mit Zwangsbedingungen schlecht aus. Haben mit unserem CAD-Zulieferer das Problem diskutiert. Für unsere Anwendung brauchen wir definitiv das Motion Tool. Mit Zwangsbedingungen lässt sich sehr schwer bzw. gar nicht Gieren, Schieben, usw. darsellen.Danke trotzdem für Deine Anregungen,Marc
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Verknüpfung NX2
Madin1 am 16.03.2005 um 12:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem beim verknüpfen einfacher Bauteile in NX2. Eine Schraube wird mit center an eine Bohrung verknüpft, eine Mutter wird mit center an die Schraube verknüpft. Es ist nun nicht mehr möglich die Schraube oder die Mutter einzeln in Achsrichtung zu verschieben Ich schätze das ist ein Bug oder?? In NX3 funktioniert es auch nicht. In V18 ging es. ------------------ Bis dann
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Schraffur hinter ungeschnittenem Bauteil
Walter Hogger am 14.02.2018 um 11:53 Uhr (1)
Hallo Ed90,die Komponente, die nicht geschnitten/schraffiert werden soll erhält das Part-Attribut SECTION-COMPONENT = NO (Datei Eigenschaften).Etwas uneleganter ist das Ausblenden der nicht erwünschten Schraffur oder die Verbannung auf einen Layer, den man dann ansichtenabhängig ausblendet.Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Neue Bohrungsfunktion in NX5
FelixM am 22.01.2008 um 09:32 Uhr (0)
Hallo,hier nochmal ein Vorteil der neuen Funktion. Ab 5.03 funktioniert das ganze auch Baugruppenübergreifend. Das heißt, die Löcher werden automatisch durch übereinanderliegende Bauteile gesetzt wenn man das möchte. Die Links werden dann auch automatisch gesetzt. Das zugehörige Feature liegt in der darüberliegenden Komponente. Klasse!!Viele GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehler :Anzeigen nicht möglich ausgeschlossenes Reference Set
bbking am 08.07.2011 um 10:53 Uhr (0)
ref sets kannst du auch im drafting wechseln, genau so wie im modeling über den bg-navigator, rechte maustaste auf die zweifelhafte komponente, reference set = auswählen. bei importierten step-daten wird meist ein ref set angelegt, dass auch dem original-teilenamen basiert. im zweifelsfall hilft immer das ref sets "entire part".HTH!! ------------------NX 7.5.2.5 MP3 Rev B
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Komponente packen
Jörg Ba. am 21.05.2021 um 14:15 Uhr (15)
Mir geht es um die Übersicht im Baugruppennavigator, um die Länge des Baumes. Für mich zur Zeit unwichtige Komponenten möchte ich Packen - andere, die ich aktuell bearbeite möchte ich einzeln sehen. Ja, man könnte die ungnutzten auch nochmal in einer BG zusammenfassen. Es gibt schon Umwege um ans Ziel zu kommen. Schön wäre der berühmte "Schalter an" gewesen.Danke fürs mit Überlegen.------------------J.B.
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Modellkörperfarbe als Linienfarbe in Zeichnung übernehmen
gleichmau1 am 07.08.2017 um 07:28 Uhr (15)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglichkeit in NX85, dass die Linienfarbe in der Zeichnungserstellung automatisch durch die Farbe des Modellkörpers bestimmt und generiert wird?Im Idealfall wäre dies pro Komponente definierbar.Ziel ist es eine Zeichnungen zu bekommen, bei der manche Komponenten farbig abgesetzt werden von den restlichen Komponenten.Danke und Gruß
|
| In das Form NX wechseln |