Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.336
Anzahl Themen: 14.606

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2419 - 2431, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Spline durch Ausdruck-gesteuerte Punkte
NX82 am 03.06.2020 um 14:24 Uhr (1)
Hallo Julian,also wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest du einfach nur eine Spline auf die Punkte setzen, richtig?Dies machst Du am besten indem Du die Studiospline auswählst und über das Kontexmenü direkt Punkte erzeugst.Hier stellst Du dann um auf "Existierender Punkt" und wählst den ersten Deiner Punkte aus. Das musst Du allerdings so oft machen wie Du Punkte hast. Sollten sich nun die Punkte verschieben, bleibt die referenz der Spline erhalten und die Punkte wandern mit. Siehe Bild im AnhangG ...

In das Form NX wechseln

refset-delete.txt
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
FelixM am 01.08.2008 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Carsten, Thomas,ich bin absolut kein Spezi was VB angeht. Aber ich habe ein VB, womit im Assy alle ref-sets in den Komponenten gelöscht werden. Dazu wechselt das VB in die Komponenten (make displayed part) und führt dort die Funktion refset delete aus. Ich würde jetzt denken, tausche diese Aktion gegen die aus Carstens VB aus und es sollte doch dann funktionieren.Aber wie gesagt, ich bin kein VB Spezi.Lasst mich bitte eben wissen, ob es etwas nutzt.Viele GrüßeFelix

In das Form NX wechseln
NX : Muster in einer Baugruppe
Jesse01 am 09.04.2008 um 09:34 Uhr (0)
@Grips: das funktioniert aber nur mit Körpern, bzw. Formelementen.@Lukasz: Du muss die entsprechende Komponente an der ersten Position wie gewohnt in die Baugruppe einfügen. Dann übers Menü "Baugruppen-Komponenten-Feld erzeugen" (es gibt auch ein Symbol). Damit kannst du Lineare und Kreisförmige Anordnungen erstellen.Geht zumindest in NX4 so...Gruhs, JesseEdit: Mist, zu langsam...[Diese Nachricht wurde von Jesse01 am 09. Apr. 2008 editiert.]

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Objekte Aktualisieren? NX3?
Hightower205 am 18.07.2006 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Matthias,das Problem haben wit zeitweise auch.Die Schwierigkeit besteht leider darin, dass wir bisher noch nicht eingenzen konnten, was die Aktualisierung auslöst.Teilweise kam es vor, dass man nur eine Tabelle auf dem Zeichnungsblarr verschieben musste, um eine Aktualisierung von 8-10 Minuten zu provozieren... Also vielleicht ein paar (gegenseitige?) Fragen:- verwendet Ihr vereinfachte Darstellungen (linked Exterior o.ä.) für die Darstellung von BG auf Zeichnungen?- wenn ja, sind diese assoziativ?- ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Ordinate Dimension NX9
FRUSTI 180 am 06.05.2015 um 13:59 Uhr (1)
Hallo Roswitha,wenn Du die STRG-Taste gedrückt hältst und nun ein Maß der "Ordinaten Bemassung" mit der LM packst, kannst Du die gesamte Reihe auf einmal verschieben. Sollte ein Maß aus der Reihe stehen, pack dieses an (STRG-Taste halten), zieh es bist zur Reihe, alle Maße werden gepackt und zusammen verschoben.Knickpunkt (Absatz) kann man mit der SHIFT-Taste erzeugen bzw. wieder entfernen. Hierzu SHIFT-Taste halten und nun mit der LM das Ma0ß ziehen.Hoffe, Du kannst hiermit was anfangen.Gruß

In das Form NX wechseln
NX : NX 11 Komponente suchen im ANT - Bestimmtes Attribut
lownranger007 am 05.10.2018 um 10:28 Uhr (1)
HiDie Liste ist Fix, da gibt es auch keine Einstellmöglichkeit.Ich hab da auch schon bei unseren Support nachgefragt.Ich mach das über ein Macro. Da las ich suchen und anschliessend die Komponenten einblenden.Das pack ich dann in eine .rtb Datei die ich dann beim Start ins Menu als neuen Reiter einbinde.So können dann die anderen User suchen und einblenden.Gruß Silko

In das Form NX wechseln
NX : Kugelgelenke drehen frei und Kollision
horst2012 am 23.01.2013 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,das ist richtig, dass dort Drehgelenke genügen(das ist auch meine Not-Lösung), wenn die drei Hebel aber nicht gleichmäßig fahren, dann verschieben sich die Stangen schräg und dafür brauche ich dann Kugelgelenk.Die Antriebe sind drei Servomotoren die die drei Hebel seperat antreiben.Das geschieht mit hilfe eines Microcontrolers.Deshalb ist es auch nicht sicher, dass alle drei gleich fahren.Tschau Horst

In das Form NX wechseln
NX : Auto Alignment funktioniert nicht
schulze am 08.09.2008 um 17:58 Uhr (0)
und die selbe .dvp .... Es gibt ja neben den firmenspezifischen Einstellungen auch anwenderspezifische.Bist Du absolut sicher, dass der Anwender nichts "verdreht" hat?Hast Du mal über - Hilfe - NX-Protokolldatei geprüft, was denn geladen wird?UGII_LOCAL_USER_DEFAULTS C:Dokumente und EinstellungenSCHULZELocal SettingsApplication DataUnigraphics SolutionsNX4 x4_user.dpv-NX loaded C:Dokumente und EinstellungenSCHULZELokale EinstellungenAnwendungsdatenUnigraphics SolutionsNX4user.mtx file as CUSTOM dataIch ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verschmelzen/vereinigen
hugokunz am 13.06.2013 um 08:49 Uhr (0)
Hi,erzeuge mit dem WAVE-Linker einfach von jeder Komponente einen gelinkten Körper.Im Dialogfenster des WAVE-Linkers kannst Du angeben, dass das Original ausgeblendetwird. Die beiden gelinkten Körper kannst Du dann vereinigen. Im Werkzeugbalken wirdder WAVE-Linker mit dem Symbol zweier Kettenglieder dargestellt. Die Handhabung isteinfach.------------------keine

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Attribute von Child-Komponente für Parent übernehmen
el_lude am 05.12.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo!Habe ein Problem.Ich habe ein Part mit einem Assembly als Parent.Dieses Part hat nun verschiedene Attribute(z.B. Part_Name_de, Part_Name_en,...).Nun würde ich diese Attribute gerne für das Assemblyübernehmen.Wer weiß einen Weg, dieses Problem zu lösen?Gibt es eine Funktion oder hat jemand ein Makro?Dank und GrußMarkus

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Position mit WAVE-LINKS
ThomasZwatz am 07.11.2013 um 08:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lizza:...dass man dann mit zwei Zwangsbedingungen die Koordinatenkreuze verbindet oder?...Ein Align CSYS-CSYS ist eine Zwangsbedingung ...PTS kenne ich nicht, aber du kannst ja einer Komponente "lernen" welche Constraints per Default verwendet werden sollen, da wär dann auch die Auswahl schon auf CSYS gestellt.Soweit ich deine Fragen verstehe, braucht man dazu kein PTS.

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Fehlendes Teil in Ansicht
boffix am 20.02.2006 um 15:25 Uhr (0)
Hallo Huebl,in der Anwendung Zeichungserstellung in der Menueleiste Baugruppen-Explosionsansichten- Komponente Anzeigen. Ansicht wählen, in der das Teil offensichtlich nicht dargestellt wird. Alle nicht dargestellten Teile werden nun in einer Dialogbox aufgelistet. (Kommt mit NX2xx ab und an vor, ich weiß leider nicht mit welcher Version Du arbeitest)Grüßle Boffix------------------ System:W2K[SP4],UG NX2.0.5.2 (MP6),TCEV9.1.2.3,MSOffice2003 auf DELL PRECISION 670

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Zeichnung out of Date
tom-nx am 30.04.2014 um 07:45 Uhr (1)
Hallo Markus,Der heiße Kandidat ist ein Wave Link. Wenn ich bei dieser Komponente in der Zeichnung einfach mal das RefSet auf leer stelle, speichere und wieder öffne, ist die Zeichnung nicht mehr out of date.Aber warum das so ist, versteh ich nicht. Wave Links sind auf der einen Seite echt praktisch, aber sie können auch ordentlich verwirren.Grüße,Thomas

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz