 Syslog_140507.txt |
NX : Ansicht kopieren - Fehler
ProE.Schaf am 07.05.2014 um 09:05 Uhr (1)
Morgen Meinolf, Danke für den Tipp - Syslog ist angehängt. Es ist der gleiche Fehler beim Kopieren (auch auf ein anderes Blatt), egal über welchen Befehl. Nur verschieben funktioniert, allerdings brauche ich die Ansicht ja mehrfach.Mir ist aufgefallen, dass sich komischerweise eine Ansicht kopieren lässt alle anderen nicht Wie prüfe ich das genau?Zitat:...prüfen, ob ein Text oder eine Bemassung assoziativ in Bezug auf einen Text oder eine Bemassung einer anderen Ansicht platziert...------------------Grüß ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente an Zeichnung
Markus_30 am 14.02.2014 um 19:30 Uhr (1)
Hallo,ich nehme an, du arbeitest nach Master-Modell und hast die zusätzlichen Komponenten in dein Zeichnungs-Dataset reingebaut. Wenn das so richtig ist, dann gehe ich davon aus, dass du bei der Erstellung der Basisansicht oben bei "Part" dein 3D-Modell und nicht das Zeichnungs-Dataset ausgewählt hast. Bitte umschalten und die Komponenten müssen da sein, sofern nicht anderweitig weggeblendet (z. B. Layer, Hide Component in View...).------------------Gruß Markus
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Assambly Part umbenennen
woistwas am 27.06.2012 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Oliver,welche NX Version hast Du?In der NX8 gibt es die Möglichkeit, dass Du eine Komponente als eindeutig festlegen kannst.D.h.Du hast z.B. 5x das gleiche Teil in der Baugruppe.Ein Teil soll jetzt einen anderen Namen bekommen, ohne das die anderen Teileumbenannt werden oder Du die Baugruppe schließen möchtest.Dann kannst Du das mit der Funktion, eindeutig machen.Andere Möglichkeit, Du verwendest die Clone FunktionHilft Dir das weiter?Gruß Jan
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Bewegungssimulation Steuerkette
jens.neumann am 07.07.2011 um 02:10 Uhr (0)
Kann es sein, dass wir schon ein paar solcher Beiträge vor Kurzem hatten?Habe das Modell mal überflogen. Nach Deaktivierung der Fix-Constraints ließen sich ein paar Kettenglieder assoziativ verschieben. Mit ein bißchen Feinschliff bekommst Du den Rest bestimmt auch hin.Ob das Deine Zwecke erfüllt, hängt davon ab, was Du unter Bewegungssimulation verstehst (manuell Bewegen, mittels Sequencing "laufen lassen" oder mittels Advanced Simulation Antrieb und Gelenke definieren). Steht aber alles wie gesagt bereit ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : UDF Bibliothek Konfiguration
ThomasZwatz am 27.11.2020 um 16:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NX-Admin:...das Verschieben eines UDFs aus dem persönlichen Ordner in den Infodba UDF Bibliotheksordner funktioniert, aber das kann nur ich als Infodba. Die UDFs dort kann auch jeder greifen. Das ist aber nicht Sinn der Übung. Jeder soll UDFs dorthin über den Wizard speichern können.Der UDF_Ordner muss im Home des Wizard-Users liegen damit er hinnavigieren kann, die ACL ist dafür ja eh entsprechend eingerichtet worden.Dass man nicht in "fremde" Homes einfach reinkommt ( das mach ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 7.5 Menüs anpassen
Walter Hogger am 24.05.2012 um 16:37 Uhr (0)
Hallo UG-Maxe,wir starten beim Erstellen von brauchbaren Rollen mit der Systemrolle "Advanced with full menus" und passen uns die Toolbars nach unserem Geschmack an. Das Feintuning (z.B. vergessene Funktionen wiederbeleben) geschieht dann im "Anpassmenü".@ MarkusWir machen viel mit Freiformflächen und Splines. Im alten "Edit Curve - Menü" sind Funktionen enthalten, die man mit den neuen oder den anderen Edit-Funktionen definitiv nicht hinbekommt (z.B. Glätten von Splines, verschieben eines ganzen Splineabs ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Teile Verschieben in Baugruppe
ugsi am 27.01.2016 um 11:07 Uhr (1)
Hallo LeuteHabe Teile in Assembly verlinkt wenn ich das verlinkte Bauteil geometrisch ändere wird es in der Baugruppe aktualisiert sobald ich das aber Teil verschiebe passiert nixBei einer Verschiebung muss ich immer das Teil manuell abwählen und neu selektieren das die neue Position übernommen wird. Es sind keine Verzögerungen beim Update eingeschaltet alle Teile sind komplett geladenNeuste NX10 MR3 ist installiert.Vielleicht ist es ganz einfach finde aber die Lösung nicht, für mich schaut es gerade nach ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Export (Iges) und Anordnungen
uger am 04.11.2008 um 13:17 Uhr (0)
Hallo UG-User,habe eine Frage / ein Problem mit meiner NX4.Ich habe eine Baugruppen. In dieser sind mehrere Untergruppen verbaut.Diese Untergruppen kann ich in verschiedene Anordungen (Arrangements)schalten. Dabei werden Bauteilpositionen geändert und z.B. ein Pneu-matikzylinder einmal ausgefahren und einmal eingefahren dargestellt.Für unsere Werbeabteilung muss ich nun IGES-Files erstellen. In derDatei 1 soll Anordung A zu sehen sein, in der IGES-Datei 2 sollAnordnung B zu sehen sein.Problem: beim IGES-Ex ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : DWG Datenexport von NX5
JOLI am 17.10.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo,ich suche händeringend nach Lösungen für folgende DWG Export problem, wie kann man das einrichten (oder hat jemand einen Ansatz im AutoCAD)1. Gruppen werden zu Blöcken2. Texte werden richtig palziert und verschieben sich nicht3. Einrichtung einer Vorlage (DWT)4. Bemaßungenstexte einem Bemaßungsstiel zuweisen5. Layernamen AutoCAD Namen zuweisen6. Form/Lagetoleranz Texte anpassen7. Bemaßungstoleranzen "retten"8. Zeichnungsköpfe und -Rahmen mit Attributen werden zu AutoCAD Attributen konvertiertWir verw ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Flächenkörper schliessen
z7x39b12 am 23.05.2006 um 10:17 Uhr (0)
Danke Wolfgang, aber den Befhel hab ich nicht unter bearbeiten - Fläche gibts bei mir nur:verschieben, ersetzen, unterteilen, löschen, größe ändern und verbindenEs sind ja keine perfekten "Löcher", sondern mehr so Abdrücke von den Teilen, die vorher "drin" waren.Wie wenn beim Auto das Blech eingedellt ist (in Form der Katze oder was auch immer rein is ). is ein besserer Vergleich als der mit der Sandgrube, weil ja Flächenkörper und kein Volumenkörper.Ich probier mal mit dem anderen Tipp rum, freu mich ab ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Deformierbare Feder
Markus Pfeneberger am 18.01.2006 um 08:23 Uhr (0)
Hallo HAWK,ich kann Dir aufgrund meiner Erfahrungen nur von deformierbaren Teilen abraten. Dieses Feature funkioniert noch nicht so wie es soll, schade eigentlich, denn es wäre außerordentlich brauchbar. Ich habe es noch nie geschafft deformable Parts, mit einem brauchbaren Ergebnis, zwei- oder mehrmals in einer Baugruppe zu verwenden - man bekommt da die skurrilsten Ergebnisse, oft funktioniert nicht einmal der Einbau einer einzigen Komponente.Ich würde bei den interpart expressions bleiben.GrußMarkus
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : vorhandene Bohrung in NX8.5 auf neue Fläche setzen
FRUSTI 180 am 12.05.2014 um 17:50 Uhr (1)
Hallo Olli,Du muß wieder in die Skizze des Bohrungsmenu gehen, nun mit Skizzenschnitt in die Skizze und die Skizze auf die neue Fläche mit dem Befehl (Neu zuordnen)platzieren.Noch die Bemassung ändern, sollte so gehen.Sollte die Bohrung über eine nicht-assoziativen Punkt erstellt worden sein, einfach einen Punkt an der neuen Stelle erzeugen und mit "Objekt bewegen" den urspünglichen Punkt an die neue Stelle (Punkt) verschieben, Bohrung geht mit.Habe mit einem einfachen Teil beide Varianten ausprobiert.Kann ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Part Families - Reuse Lib
Meinolf Droste am 02.03.2010 um 07:57 Uhr (0)
Sorry, du hast recht, ich meinte natürlich die DBpartnumber.Der Test deshalb, weil sich IMHO beim Einfügen aus der Reuse-Lib das Verhalten gegenüber dem Einfügen von Teilefamilienmitgliedern mittels "Komponente einfügen" ein anderes ist. Es wird nicht erst abgefragt, welche Variante du denn einfügen möchtest, sondern zuerst das erste Teil der Tabelle eingefügt.Möglicherweise liegt da der Hund begraben, wenn du in einer TC Umgebung arbeitest.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |