Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2692 - 2704, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : lmgrd.exe - Fehler in Anwendung
Markus_30 am 16.03.2008 um 18:29 Uhr (0)
Hallo nochmal,nach stundenlangem Suchen bin ich nun doch noch auf etwas gestoßen... Ich hatte die Software "MDesign" in der Roloff-Matek-Edition auf meinem Rechner installiert. Und diese Software hat wohl den FlexLM mitbenutzt. Bei der Deinstallation der Software habe ich eine Komponente übersehen, die mit der Lizenzierung der Software zu tun hat. Nachdem ich dieses Überbleibsel entfernt habe, kommt die Meldung bezüglich des lmgrd.exe-Fehlers nicht mehr. Hoffentlich bleibt das so.Vielen Dank an alle.------ ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Verknüpfungsbedingungen gehen verloren!
BigMäck am 18.01.2006 um 13:44 Uhr (0)
hallo zusammenIch möchte von einer Datenbank welche aus mehreren Einzelteilen und Baugruppen besteht eines dieser Einzelteile nach dem TOP-DOWN Prinzip in eine Unterbaugruppe erstellen. Hierzu verwende ich den Befehl "Neue Komponente erzeugen". Nun sind leider nach dieser Aktion alle meine Verknüpfungsbedingungen die ich hald eben gemacht hatte als dieses Einzelteil noch eine Stufe höher war, gelöscht.Ist das wirklich so oder gibt es da einen besseren Weg?GrussBigMäck

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Körper / Komponenten nach Größe auswählen
DJ-Freezer am 24.07.2024 um 11:30 Uhr (15)
Servus Markus. Was ist mit dem Befehl "Find Components/Komponente suchen"? Da gibt´s ja die Funktion "Nach Größe". Ist zwar nur mit einem Schieberegler, aber reicht aus. Und er nutzt die Diagonale eines Begrenzungsrahmens. Zumindest für Komponenten.Gruß Stephan[Diese Nachricht wurde von DJ-Freezer am 24. Jul. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von DJ-Freezer am 24. Jul. 2024 editiert.]

In das Form NX wechseln
NX : Detailansicht
nata211 am 03.06.2009 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zwatz:Maus an den Rand der Detailansicht (GlobalSelection auf General), #MB3#ViewBoundaryDann erscheint im Definitionskreis auf der Ursprungsansicht ein Punkt, der kann geschnappt und verschoben werden, ebenso kann der Kreis selbst in der Größe verändert werden.Thomas Hallo, hab das mal ausprobiert.... bei mir erscheint kein Punkt auf der Ursprungsansicht. Kann also nicht verschieben und die Größe des Kreises nicht ändern. Geht das vielleicht auch anders z. B. über ein Symbol i ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnungsableitung von Promoted Bodies
Hightower205 am 18.04.2012 um 17:22 Uhr (0)
Die Promotes auf einen anderen Layer legen als die Originalkomponenten und in der Zeichnung den Promote-Layer mit dem Befehl -Format -Visible in View ansichtenweise ausblenden.Aber mit den Reference Sets müsste das auch gehen - dann allerdings nur für die ganze Zeichnung...Im Übrigen lohnt sich´s bei Poblemen mit der Auswahl die Auswahlfilter "Volumenkörper und "Komponente" zu verwenden - dann erwischt man in der Regel auch, was man braucht...------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisi ...

In das Form NX wechseln
NX : Mehrere Gundansichten von verschiedenen Teilen in einer Zeichnung
schulze am 06.01.2012 um 15:32 Uhr (0)
Hi, FendeDas habe ich alles genaus so verstanden, wie Du es bereits zuvor beschrieben hast.Aber zieh Dich doch mal in eine stille Kammer zurück und grüble darüber, was "aktiv" und "nur als Referenz" denn überhaupt bedeuten.Wo kann ich einstellen, dass alle Teile nicht automatisch die Eigenschaft "Komponente dient ausschließlich als Referenz" haben.Eine solche Einstellung gibt es nicht.Und meine Frage ist: Was soll das denn bezwecken?Oder: Was stört Dich an dem Status "Referenz"?Schau Dir doch noch mal den ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
little_ug am 25.07.2011 um 15:13 Uhr (0)
Hi,ja in diesem Fall filtere ich nach dem Feature Type Namen....Nun einfach:Csys auf Layer 61 verschiebenFor Each datumobj As DisplayableObject In wP.Datums....Dim an_feat As NXOpen.Tag = NXOpen.Tag.Nullufs.Modl.AskObjectFeat(datumobj.Tag, an_feat)If an_feat NXOpen.Tag.Null ThenDim datumfeat As NXOpen.Features.Feature=NXOpen.Utilities.NXObjectManager.Get(an_feat)If Not datumfeat.FeatureType.StartsWith("DATUM_CSYS") ThenIf Not datumobj.IsBlanked AndAlso WP.Layers.GetState(datumobj.Layer) Layer.State.Hidde ...

In das Form NX wechseln
NX : Wie Spline am besten kopieren und verschieben?
neXt.ru am 25.01.2019 um 23:25 Uhr (1)
Hallo,danke für die schnelle Antwort und tut mir leid das ich jetzt erst antworte, hatte den Kopf voll mit anderen Dingen. Zitat: Beim ersten Lesen viel mir gleich eine kaum bekannte und genutzte Funktion ein....Splines gibt es auch in der Skizzenumgebung..... .Danke für den Tip, die Funktion ist wirklich interessant die werde ich garantiert in zukunft noch öfter gebrauchen.Da ich auf der Arbeit nur die fertigen Artikel als .stp zu Gesicht bekomme, würde mich interssieren wie diese eigentlich aufgebaut wer ...

In das Form NX wechseln
NX : Transformieren von Bohrungen
justus_ am 30.10.2008 um 09:28 Uhr (0)
Moin TobiEine wirklich tolle Möglichkeit (ohne DMX) habe ich auch nicht. Wenn die Bohrungen keine Positionierungsbemassungen haben könntest Du sie mit "Bearbeiten/Formelement/Verschieben" zuerst auswählen und im nachfolgenden Dialog auch drehen ("Drehen um zwei Achsen" oder Orientieren mit "KSYS zu KSYS"). Geht aber wie gesagt nur bei nicht positionierten Bohrungen.Mit DMX geht es sicherlich auch - habe ich aber bisher wenig mit gemacht.Grüßejustus------------------...und immer daran denken: Wenn der Bauer ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Vereinfachte Modelle fuer Kunden
Sam am 16.07.2002 um 10:21 Uhr (0)
Ich hätte da zwei Ideen: 1. Zieh das File in ein Assembly rein und dann versuchs doch mal mit der Funktion Assembly - Envelope - Wrap Geometry, damit kannst Du den Assembly verpacken. Wenn Du nachher die Komponente wieder abhängst sollte noch ne Hülle des Teils im Assembly File übrig bleiben. 2. oder nimm die Funktion Insert - Feature Operation - Simplify In jedem Fall davon nachher einen Parasolid ausleiten. Gruss Sam ------------------ Gruss Sam

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Attribute im Baugruppennavigator
Meinolf Droste am 23.05.2011 um 08:45 Uhr (0)
Moin Jan,sowie ich das einschätzte, wird das nicht gehen. Die Spalte "Beschreibender Teilename" im BG Navigator ist scheinbar dem Zugriff komplett entzogen, die Spalte kann ja noch nicht einmal ausgeschaltet werden.Ne Möglichkeit wäre, nen Komponentenattribut zu erzeugen und dieses dann anzuzeigen. Vielleicht geht so was ja zu automatisieren, das also beim Öffnen der BG die Attribute geprüft bzw. beim Hinzufügen einer Komponente das Attribut erzeugt wird.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte ...

In das Form NX wechseln
NX : Hinweis Text aus Dateiname
Walter Hogger am 27.06.2008 um 12:50 Uhr (0)
Hallo SergeO,auch das sollte klappen!Bei Ausrücken kannst du zu anderen Teilen "hinuntergreifen". Wenn du den dynamischen Text als Beziehung erstellst gibts dafür die Option "Zu Teil Verbinden". Du willst das aber von oben steuern, dann musst du bei den Expressions einen Link zur unten Liegenden Komponente machen. Vorsicht, manchmal hat man kein Schreibrecht auf die anderen Komponenten.Auch auf Teileattribute kann man "hinuntergreifen".Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Kurven verbinden in Skizze
lrt85595 am 05.08.2016 um 14:28 Uhr (1)
Danke für die schnelle Antwort erstmal.Zitat:Aber es hindert dich niemand daran zuerst die Kurven in einer Skizze zu verbinden und dann im zweiten Schritt die Kurven zu verbinden.Das wird denke ich nicht funktionieren. Ich hab ein Bild meiner Skizze angehängt . Mein Problem ist, dass ich eine Kontur aus Schnittkurven meines Bauteils mit der Skizzenebene erzeugt habe und diese so wie die Kreiskontur im Bild verschieben möchte, also über die Winkelanpassung. Dazu müssen die Kurven schon in der Skizze zusamme ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz