|
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
Markus_30 am 01.04.2005 um 09:53 Uhr (0)
Hallo, zunächst danke für die Antworten. @ Stephan: Funktioniert so leider bei mir nicht. Habe auch schon die gesamte Baugruppe ausgewählt und alle Komponenten vollständig laden lassen. Ohne Erfolg. Kurz zum dargestellten Teil wechseln bringt auch nichts. Ladeoptionen umstellen auch nicht. @ Deepblue: Habs auch schon über Teiledatei auswählen probiert. Hat auch nicht funktioniert. Hat noch jemand eine Idee? Gruß Markus
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Tasten ändern für drehen, zoomen, schieben??
Benjamin Johann am 24.10.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo zusammen! Das hört sich sehr nach einem auch Ex-IDEAS-User an! Da waren die Tasten F1,F2 und F3 standartmäßig auf drehen, verschieben und zoomen eingestellt. Es ist tatsächlich beinahe so bequem wie eine Space-Mouse und völlig Kostenlos! F-Taste gedrückt halten und Mouse entsprechend bewegen. Der Vorteil ist, daß man die Spacemouse nicht ständig loslassen muß, um eine Tastatureingabe zu leisten. Wenn jemand ein entsprechendes Plugin findet oder programmiert, wäre ich da auch dran interessiert. Benni ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Skizze braucht 0 Zwangsbedingungen
Lea am 25.03.2008 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Skizzenprofis!Ich habe eine sehr komplizierte Skizze. Jetzt habe ich es geschafft, sie soweit zu bestimmen, bis mir angezeigt wird "Skizze braucht 0 Zwangsbedingungen".Das Komische ist: normalerweise kommt die Meldung "Skizze ist vollständig bestimmt" und die Farbe der Linien ändern sich in rot. Ist aber hier auch nicht der Fall.Offene Randbedingungen kann ich aber auch nicht mehr entdecken.Versuche ich, noch irgendetwas zu bestimmen, ist es überbestimmt. Beim Kurven anpacken und verschieben passiert ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : UID eines Parts erfragen
ThomasZwatz am 20.11.2018 um 13:49 Uhr (15)
NX Parts haben eine interne UID anhand derer unterschieden wird ob man eine Komponente über ein #ReplaceComponent einfach austauschen kann/darf.Ist die UID nicht gleich, wird "Component to replace is not a revision of replacement part"ausgegeben.( -- Über die LoadOption #AllowReplacement kann man diese Prüfung dann umgehen ).Frage dazu:Kann ich diese UID irgendwie ermitteln um eine "Austauschbarkeit" prüfen zu können ohne den Versuch in der NX Baugruppe machen zu müssen ?
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : prt ohne 3D-Geometrie finden
Eonwe am 27.02.2024 um 09:52 Uhr (1)
ECTR ist eigentlich nur ein Viewer auf die Daten im SAP. ECTR unterscheidet auch nicht nach Inhalt sondern nur nach Dokumentenstruktur, sprich eine Baugruppe ist ein Teil mit Komponente(n). Da findet keine Analyse der Parts statt, von daher wird es auch schwierig Standardfunktionalität zu verwenden.Ich würde solche Daten nie ungeprüft ins PLM schieben sondern erst lokal überprüfen und dann importieren. Um etwas selbst programmiertes kommt man aber glaub ich nicht drum herum
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Vergabe von reference sets
FelixM am 18.01.2008 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Meinolf,das wäre eine Möglichkeit, aber dann brauche ich ein Tool, mit dem ichdie solid density Baugruppenübergreifend setzen kann, also ein ähnliches Problem. Das Gewicht würde wohl auch nicht gut sein, da es fast in jeder Komponente auch den kompletten Rumpf des Schiffes hat, und der ist schon mal 3000cbm groß. Aber man könnte ja noch kleiner gehen mit der Einstellung. Aber doch muß ich dann den verschiedenen Solids noch das spez. Gewicht zuweisen.Viele GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : externer geometrie link
Huebl am 09.03.2005 um 10:53 Uhr (0)
Zitat Kuno: ... die ganze Baugruppe in das dummy-Teil einbauen, die erforderlichen Geometrielinks erzeugen und anschließend den Referenzset für die Komponente Ursprungsbaugruppe auf leer setzen. Dadurch steuere ich, dass die Ursprungsbaugruppe nicht automatisch mit dem dummy-Teil geladen wird. [/B][/QUOTE] kleines Nachtreten ;-) Wenn die Ursprungsbaugruppe auf Empty gesetzt wird sind die Referenzen aus dem Link noch assoziativ ? Sie werden ja nicht mehr geladen. Viele Grüße von der Wasserkante ---- ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
Markus_30 am 01.04.2005 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Kuno, Stephan, Verwechslung ist ausgeschlossen. Das Teil kann ich in die Baugruppe genau einmal einbauen. Wenn ich das Teil dann anschließend nochmal einbauen will, dann kommt die Fehlermeldung. Ich habe das Teil in der Baugruppe auch schon geschlossen und wieder vollständig geladen. Allerdings hat das auch keinen Erfolg gebracht. Generell hab ich schon ziemlich viel probiert, aber leider keine Lösung gefunden. MfG Markus
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Teilevolumen exakt korrigieren
Paddel am 16.08.2017 um 15:04 Uhr (5)
Servus,ich habe ein Anliegen (für die Erläuterung alles sehr vereinfacht):Nehmen wir an ich hätte einen Quader Volumenkörper, dessen Volumen ich gerneexakt anpassen würde.Momentan hat er 600mm³ und er soll 500mm³ haben.Dieses würde ich gerne über Fläche verschieben von einer Fläche anpassen.Welche Informationsverarbeitungskette muss ich da aufbauen?Ich kann das aktuelle Volumen assoziativ messen und habe ihn als Ausdruckaber ich muss ja irgendwie zu dem Wert kommen, der die Fläche verschiebt.Wie bringe ich ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 Koordinatensystem verschieben
roman99 am 15.06.2010 um 13:27 Uhr (0)
Vielen Dank für die schellen Antworten.Was möchte ich damit erreichen:Es handelt sich hierbei um einen Konfiguration einer Kiste (siehe Anhang Kiste).Über das Koordinatensystem werden in diesem Beispiel die Griffe eingefügt. Dies geschieht über ein externes Programm, deshalb kann ich nur über Koordinatensysteme Bauteile verknüpfen.@Walter HoggerDas war auch mein Ansatz es so zu lösen (siehe Anhang KOSYS).Aber wie gesagt es springt auf die gewünschte stelle, aber z.B. bei einer Änderung der Länge l springt ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Schnittdarstellung falsch ???
Hightower205 am 28.03.2007 um 09:16 Uhr (0)
Moin!Eine Idee hab ich noch:Frage: liegen die "übermalten" Komponenten vor der Schnittebene und sind diese evtl. (weil Kaufteil oder so) als "non-sectioned" definiert?Dann würde ich es noch mit zwei Möglichkeiten versuchen: entweder die Komponenten als geschnitten definieren - dann werden sie komplett entfernt, da vor Schnittebene;oder mit Baugruppen -Explosionsansichten -Komponente verbergen in dieser Ansicht verstecken.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Gelöschte Komponente wird geladen
Ultimate AL8.0i am 29.01.2010 um 08:23 Uhr (0)
Hallo und guten morgen.Ich habe eine BG in der zur Zeit noch rumgespielt wird (Produktentwicklung). In der BG wurde ein Teil gelöscht. Das Teil hatte keine WAVE Links und war absolut positioniert. Bei jedem neuen Laden versucht NX aber trotzdem das Teil immer wieder zu laden, obwohl es im BG-Navigator noch sonstwo erscheint. Teilebereigung und Strukturaktualisierung habe ich bereits ohne Erfolg durchgeführt...Hat jemand eine Idee wie ich das unterbinden kann? ------------------MfG Alexander
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : immer 1 Objekt auf leerem Layer...o0
inv am 21.11.2007 um 16:11 Uhr (1)
Hallo Peti,wenn du beim Verschieben von einem Layer auf einen anderen nur die Objekte auswählst, bleiben evtl. nicht sichtbare und nicht auswählbare Objekte zurück. Dies können zum Beispiel Gruppen (nicht Formelementgruppen, Facettierte Körper) sein oder ich vermute mal in deinem Fall ist die Skizze an sich zurückgeblieben. Schau mal bei dir im Navigator nach, welcher Layer für deine verschobene Skizze angezeigt wird. Beim Zuweisen von Skizzen empfehle ich immer die Skizze direkt als ein Element auszuwähle ...
|
| In das Form NX wechseln |