 |
NX : NX 11 Symbol in Zeichnung
rnau am 04.04.2019 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich arbeite in NX11 und muss in einer ZG ein Kantensymbol einbringen.Dazu habe ich eine neue dumme view erstellt. Bin folgendermaßen vorgegangen:1. View erstellt2. dumme Konstruktion erstellt3. Das Symbol aus NX aufgerufen4. beim ablegen die aktive view bestätigt und einen Punkt angegeben.Der Ablagepunkt bezieht sich aber immer auf das Koordinatensystem der Zeichnung.Sobald ich die "neue" view verschieben will bleibt das Symbol liegen.Ich bekomme das Symbol nicht in meine neue view.Anbei zwe ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Layer-Steuerung/ Verwaltung
Nauticus am 26.10.2006 um 16:16 Uhr (0)
Moin Moin zusammen,ich hab da mal ne generelle Frage zum Arbeiten mit Unigraphics (NX3). Wie blendet Ihr in einem Teil/Baugruppe Objekte, die auf Layer geschoben wurden, im Modeling ein und aus. Mit der Funktion "Layer-Einstellungen" oder mit der Funktion "Layer in Ansicht sichtbar". Ich benutze die zweite Funktion eigentlich nur im Drafting. Gibt es da eine offizielle Vorgehensweise?Des Weiteren, wann sollte man die einzelnen Teile/Objekte innerhalb eines Einzelteils auf Layer verschieben? Schon direkt im ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Normung von Soft- und Hardware
Siassei am 17.06.2008 um 20:24 Uhr (0)
Hallo ihr CADler,dieses Thema ist vielleicht etwas Off-Topic. Leider konnte ich kein passendes Forum finden und in diesem Forum fand ich die profinlesten Antworten zu diversen Themen - Ich stelle diese Frage mal hier und falls einer der Moderatoren ein besseres Forum kennt, bitte ich ihn den Beitrag entsprechend zu verschieben So, was suche ich nun? Wie du aus dem Titel entnehmen kannst gehts um irgendwelchen Normen. Ich suche nach Normen von DIN, ISO, EN, ... über CAD, CAE, PLM, ... Software und ihrer Um ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Abwicklung von geschweißten Rohren
Dfe am 29.06.2007 um 14:25 Uhr (0)
ich glaube ich bring euch noch zum wahnsinn.... das problem das dann auftreten wird ist folgendes....:die 5 rohrstücke sind erstellt mit einer skizze die jeweils um eine achse rotiert werden.. also in einem teil 5 grundkörper... geht aber nicht anders weil es sich um eine art normteil(ausgangsteil für weitere konstruktionen) handelt.aus dem einfachen grund wenn sich eine bohrung verschieben soll von dem 1. rohrstück in das 2. rohrstück geht das bei 5 einzelteilen nicht so einfach...die einzelnen abwicklu ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Kinematik in Bauteil(famili)e integrieren
jens.neumann am 25.05.2011 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Hans,"Operation" kenne ich weder in NX noch in CATIA, aber ich meine zu verstehen, dass Du die Modellhistorie Deines Einzelteils meinst (Skizzen, Extrusionskörper usw.). Hier nehmen sich übrigens beide Programme nichts hinsichtlich der Vorgehensweise: wie auch in CATIA musst Du in NX die betreffende Komponente zum aktiven Teil machen (Doppelklick oder RMT--make workpart), damit Du auf deren "Inhalt" zugreifen und deren Geometrie modifizieren kannst.Beantwortet das Deine Frage?------------------Beste ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Skizze auf andere Ebene legen...??
Andreas am 28.11.2002 um 00:08 Uhr (0)
Hallo DER_CE, das klingt mal wieder nach dem alten Thema: 1) Skizze mit FIXPUNKT (und Positionierungsbemaßung) 2) oder mit externen Beziehungen. UG geht nun mal davon aus, daß man sich vor der Erstellung einer SKIZZE überlegt, ob sich die Skizze verschieben können muß oder gar ganz umplaziert (kopiert) werden soll. Dann ist unbedingt Variante 1 zu wählen. UG geht weiter davon aus, daß wenn man mit externen Referenzen arbeitet (und solche sind unter anderem EXTRACTED_EDGES_TO_SKETCH), dann hat die Skizze nu ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Offset von Kanten wechselt die Richtung
SergeO am 09.09.2008 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Forum,ich benutzen ein Offset von einer Bohrungskante um an dieser Linie die Bohrung mit einem Werkzeug zu entgraten.Als Kante wähle ich die untere Linie der Bohrung ( Bohrerspitze ) Dieses Offset ( 1mm ) muß natürlich immer in Richtung der Bohrungmitte sein (also kleiner werden).Nach dem Klonen bzw. Verschieben der Bohrung kommt es nun leider oft vor das die Richtung des Offsets sich verändert und die Linie plötzlich ausserhalb der Bohrung liegt. Wenn ich es übersehe entgrate ich die Bohrung nicht m ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Skizzen - Linientyp zurücksetzen
Markus_30 am 20.02.2013 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Stephan,ja klar, ist gemacht. Aber danke für den Hinweis. Wenn ich eine Basic Curve erstelle, dann funktioniert alles wunderbar. #Insert #Sketch Curve #Line bringt in der Zeichnung nicht das gewünschte Ergebnis bei der Strichstärke. Halte ich schon fast für einen Bug.Aber nochmal die Frage, weil das für mich einfach am Wichtigsten ist: Kann man die Darstellung der Komponente in einer übergeordneten BG komplett auf Standard zurücksetzen? Für Farben funktionierts ja in den Properties, aber für die geän ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Dateiverwaltung
Olga200710 am 08.12.2010 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schulze:Noch eine andere Falle:Selbst wenn Teamcenter so konfiguriert ist, dass von 3D-Modell und Zeichnung echte Kopie und keine Querverweise angelegt werden, enthält die Zeichnungsdatei in NX immer noch einen Verweis auf das ursprüngliche 3D-Modell. Das kann man zwar einfach im Baugruppen-Navigator korrigieren mit "Komponente ersetzen", aber man muss halt daran denken.Besser ist es, ein "speichern unter" oder ein Klonen aus NX heraus vorzunehmen. Und wie sieht es aus mit der ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente ersetzen quälend langsam
Normteildompteur am 28.03.2011 um 08:29 Uhr (0)
Hallo nochmal,so, hatte jetzt endlich mal Zeit, alle Vorschläge auszuprobieren.@eineisbaer: - rauszoomen brachte nix - refile war ursprünglich nicht durchgeführt, habs mal mit einer einzelnen "refileten" Datei ausprobiert - keine Verbesserung - letzte Hoffnung Maintenance Release: unter 7.5.3.3 keine Veränderung. Habt ihr nach dem MR noch mehr geändert?@patric & deepblue: - "Öffnen als" gibts tatsächlich nicht mehr.Mir gehn so langsam die Ideen aus....------------------Es gibt genau 10 Sorten von Menschen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen in meheren Baugruppen
KlausH am 21.02.2014 um 22:32 Uhr (1)
Hallo Dirk45,ich danke dir für deine Frage. Genau das selbe Problem habe ich auch.Der Witz ist, dass ich es früher bei NX4 (oder war es noch früher) machen konnte.Ich verstehe dein Problem voll und ganz.Ich habe das Problem, dass ich eine verschiebbare (=unterbestimmt) Schiebereinheit habe. An diese kann ich nun verschiedene Zylinder anflanschen. Die genaue Position des Schlittens innerhalb der Schiebereinheit wird nun erst in der übergeordneten Baugruppe durch die Länge der Kolbenstange definiert.Genau da ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Toleranz von Verknüpfungsbedingungen
Rainer1 am 11.10.2002 um 13:50 Uhr (0)
Konrad lass gut sein. Es geht mir wirklich nicht darum Bohrungen auszurichten, bzw. neu zu positionieren. Das ist zeitaufwendig, Zeit die wir nicht haben, und noch wichtiger: die uns keiner zahlt. Um was es geht ist folgendes: Jedes CAD System ist mit Ungenauigkeiten behaftet. D.h. wenn ich eine Bohrung über eine andere schiebe, ist deren Abstand u.U. nicht 0 sondern eben 0.000001. Irgendwo steht, das UG ab einer Grenze XY so "tun" soll, als währen sie koinzident. Meine Frage: Kann man diese Grenze verschi ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 09.07.2008 um 18:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,über ein Journal sollte das kein Problem sein, über ein Macro sind die Möglichkeiten dem gegenüber deutlich eingeschränkt. GRIP wird nach meiner Einschätzung auch gut funktionieren. Aber Aufzeichnen allein wird nicht reichen, da muß schon noch etwas dazu programmiert werden. Zunächst eine Schleife, die alle gewünschten Objekte zusammensucht, dann die Abfrage des Layers, wo die hin sollen. Alles weitere ist Optik und Bequemlichkeit, z.b. ein schickes Fenster. Eine ähnliche Frage, zumindest wa ...
|
| In das Form NX wechseln |