Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2887 - 2899, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Baugruppe und Komponente in separaten Fenstern anzeigen
micru am 28.05.2015 um 12:06 Uhr (1)
Danke Walter, das ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber zugegebener Massen auch eine etwas umständliche. Einer unserer Konstrukteure hat so bisher auf Inventor und Pro/E geschafft. Da ist es wohl kein Problem BG und Einzelteile in separaten Fenstern in einer Session darzustellen, auch wenn sie in zwei verschiedenen Dateien verwaltet werden. Bei Siemens muss man hierfür eine zusätzliche Lizenz in einer separaten Session ziehen - aber auch dann wäre es nicht vergleichbar.------------------ Gruß Michael

In das Form NX wechseln
NX : Problem mir Positionierungszwangsbedingungen
Markus_30 am 18.06.2008 um 07:55 Uhr (0)
Hallo,dieses Verhalten kenne ich nur, wenn das erste Teil, auf das sich die anderen Teile beziehen, nicht fixiert wurde. Also mal die erste Komponente fixieren, dann müsste es gehen.Was auch gerne vergessen wird: Wenn du z. B. Drehteile oder Schrauben, Scheiben, Muttern, etc. einbaust und mit Mitte - Mitte und Verknüpfung Fläche - Fläche verknüpfst, dann ist die Drehung um die Rotationsachse des Bauteils noch offen. Diese sind erst vollständig verknüpft, wenn du den Drehwinkel um die Rotationsachse auch no ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : assembly
zwatz am 26.02.2003 um 20:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woife: .... das mit substitute ist schon klar. aber geht das auch mit mehreren komponenten gleichzeitig? wie bereits beschrieben, bleibt nichts anderes übrig,als einzeln zu ersetzen. Wenn du aber mit "mehrere Komponenten" mehrere Komponenten desselben Parts in einer ASM meinst, kannst du sie zugleich ersetzen, indem du ANT -- Komponenten packen -- Komponente markieren -- Icon "Substitute Component" auswählst. "Open Component As ..." führt auch zum Ziel (s.o.) ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponente packen
Jörg Ba. am 20.05.2021 um 14:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe in einer Baugruppe z.B. 3 verschiedene Komponenten mehrfach verbaut. 2 von den Komponenten packe ich der besseren Übersicht wegen, eine nicht. Nach dem Speichern, Schließen und neu Öffnen sind wieder alle entpackt.Kann der Pack-Status mit gespeichert werden? Gibt es dafür eine Einstellung?Die Anwederstandards geben nur die Möglichkeit alle beim Öffnen zu packen. Ich möchte aber das teilweise gepackte nach dem erneuten Öffnen wieder so sehen.Über eine hilfreiche Antwort würde ich mic ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : UG/Open API Schnitte
liogets am 09.01.2003 um 14:57 Uhr (0)
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Erzeugung von Schnitten über die API . Ich möchte ein Programm erstellen, das mir eine Zeichnung mit verschiedenen Ansichten und Schnitten erzeugt. Standardansichten kann ich erzeugen, nur keine Schnitte. Es gibt in der UG/Open-Doku Funktionen zum Erzeugen der verschiedenen Schnitte (Simple Section Cut, Stepped ...). Als Input ist immer eine Section Line nötig. Leider scheint es keine Funktion zu geben ein solche Schnittlinie "aus dem Nichts" zu erzeugen. Man kann zwar ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Mit WAVE spiegeln und die resultierende StüLi
FelixM am 26.11.2009 um 15:27 Uhr (0)
wamsy,wie hast du die teile gespiegelt?So wie es in deiner ST-liste aussieht, hast du eine geometrische Spiegelaktion durchgeführt. Das führt zu neuen Komponenten mit linked Bodys drin. Diese müssen auch extra aufgeführt werden, da sie geometrisch nicht mehr übereinstimmen mit den Originalen. Deswegen kannst du im Miroor Asm wizard wählen, was du möchtest. In deinem Fall wäre doch das gedrehte Einbauen der Komponenten richtig. Dann bekommst du keine neue Komponente, sondern eine, die mehrfach eingebaut ist ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Position in Stückliste
NilsArmstrong am 11.06.2007 um 11:12 Uhr (0)
Hi Hightower205,Dass die STL-Info auf der Basis von Attributen funktioniert, habe ich schon begriffen. ;-).Ich habe ein Attribut "POS" für die Positionsnummer angelegt.Warum eine Komponente nun mit zwei unterschiedlichen POS-Nr. anlegen?Weil zum Beispiel die SchraubeM5x... einmal dazu dient ein Fuß an ein Gehäuse zu schrauben und in derselben Baugruppe auch den Motor mit einer Kabelhalterung verbindet.Deshalb will ich einfach zwei verschiedene Positionsnummern haben.Im Baugruppennavie wird es ja richtig an ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : versteckte cgm daten nicht löschbar
Meinolf Droste am 09.10.2009 um 11:38 Uhr (0)
MoinZ,was unter Umständen funzen könnte:- die Datei, die den Zeichnungsrahmen enthält, als Komponente in eine neue, leere Baugruppe einfügen- dann den Zeichnungsrahmen zum "aktiven Teil" machen (nicht zum dargestellten!)- möglicherweise werden dann die Geisterelemente angezeigt, dann solltest du die Dinger löschen können.Wir haben ein ähnliches Phänomen mit den "Pattern Points", die durch die NX Tools beim platzieren von Toleranztabellen erzeugt werden und im Normalfalle nicht angezeigt werden.grüße und sc ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : nicht möglich Extracted Body reordern!
Mossi am 19.12.2006 um 14:43 Uhr (0)
Mahlzeit Kollegen/Leidgeplagte,Ich habe ein Problem in einem Ug File mit dem Reordern von Extracted Bodies! Diese lassen sich in der Hierarchie weder aufwärts noch abwärts schieben.Anbei habe ich ihnen einen Auszug aus meinem File geschickt.Der Extracted Body 12 lässt sich weder vor Simple Hole 10 oder 11 bzw. nach Simple Hole 13 oder 14 verschieben.Abhängigkeiten sind nur mit Instance Substract 15 und Circular Array 16!Ug gibt immer die Fehlermeldung Memory access violation aus!Hat jemand eine Idee woran ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponente finden durch Attribute
gernsemer am 14.09.2015 um 11:29 Uhr (1)
Hallo,ich habe das mal an einer aktuellen Konstruktion getestet.Normteile haben bei uns das Attribut BOMINFO. Also habe ich im Navigator alles aufgeklappt und nach dem Attribut gesucht. Da die Teile in mehreren unter Baugruppen verbaut sind ist das zusammenzählen ein bissel mühselig. Da die Teile nach der Suche ja markiert sind habe ich sie mit Strg+c kopiert und einen neuen zsb geöffnet und hier hinein kopiert. Nun muss man nur noch packen und wenn man es brauch gleich in Excel ausgeben.War jetzt der einf ...

In das Form NX wechseln
NX : Reihenfolge Assembly Navigator
jens.neumann am 27.03.2012 um 18:00 Uhr (0)
Hi Martin,das geht in NX nicht bzw. nur über Umwege. Du könntest Dir zb ein spezielles Attribut "Sortierung" o.ä. in jedem Bauteil (bzw. in der entsprechenden Vorlage) erstellen, nach dem Du später in der Baugruppe sortieren kannst. Macht aber meines Wissens niemand, das der Aufwand (jeder Komponente einen anderen "Sortierungs-Wert" zu geben) im Vergleich zum Nutzen zu hoch ist.Ggf. helfen Dir aber die sog. Komponentengruppen (Component groups) weiter. Hiermit kannst Du mit wenigen Mausklicks z.B. alle Kom ...

In das Form NX wechseln
NX : zusammenbau als parameterlose Körper in ein einzelteil
Buddy5 am 19.04.2011 um 11:18 Uhr (0)
den "kleinen Zusammenbau" in dieses andere Teil als Komponente einfügen und die gewünschten Teile mit "Promote Body" im anderen Teil übernehmen, anschließend kannst du  über Edit-Feature-Remove Parameters parameterlos machen ... Ergänzung: danach kannst du den "kleinen Zusammenbau" wieder raus löschen, damit dieser andere Teil kein Assembly mehr ist ... ------------------Never change a running system, never run a changing system, change a never running system !![Diese Nachricht wurde von Buddy5 am 19. Apr. ...

In das Form NX wechseln
NX : Copy Paste Feature / Feature Group
debUGneed am 30.04.2015 um 10:01 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich will eine Gruppe von Features in ein Teil importieren und verwende dazu copy/paste.Dabei fügt NX die Features zwar ein, aber ich kann sie dann nicht vollständig verschieben.Die Skizzen und das Koordinatensystem bleiben am Einfügepunkt.Dasselbe gilt, wenn ich die Funktion Insert-Part verwende.Da kann ich zwar dann angeben, dass die Feature auf das WCS eingefügt werden sollen, aber es wird trotzdem alles auf den absoluten Ursprung eingefügt, obwohl die Orientierung des WCS übernommen wird. ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz