|
NX : JT in NX öffnen mit Teamcenter
tom-nx am 02.10.2018 um 09:37 Uhr (1)
Hallo Wolfi,danke dir!Mir gehts um folgendes.Wir bekommen von Werkzeugmachern die Daten des Werkzeugs als STEP. Diese STEP files beinhalten die Baugruppenstruktur.Was wir nicht möchten ist, dass für jede Komponente dieser Baugruppe ein Item in Teamcenter angelegt wird.Jetzt wäre die Idee eben dieses monolithic JT als Dataset anzulegen. Das hätte den Vorteil, dass jemand der kein NX hat, mit dem Viewer in TC die Komponenten aus und einblenden könnte. Aber wir wollen das auch in NX anschauen können.Aber es k ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Verknüpfung wird ein gelbes ?
Markus_30 am 08.01.2009 um 18:27 Uhr (0)
Hallo,es kann entweder sein, dass UG eine Verknüpfung nicht mehr kennt, weil im Einzelteil ein Element (z. B. Bezugsebene), auf das in der BG verknüpft wurde, unterdrückt ist. Oder du hast die Komponenten schlicht und ergreifend nicht vollständig geladen. Geh mal im Baugruppennavigator auf die oberste Baugruppe, RMT, Baugruppe auswählen. Danach werden alle Komponenten, Unterbaugruppen etc. blau markiert. Jetzt RMT auf die blaue Markierung, Öffnen, Komponente vollständig. Jetzt werden alle Komponenten volls ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnitt in Baugruppe
Anita0683 am 25.07.2011 um 16:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,leider kenne ich mich mit NX noch nicht so gut aus und habe deshalb eine Frage zur Bearbeitung von Baugruppen.Wie kann ich einen Schnitt in einer Baugruppe erstellen? Er betrifft nur eine Komponente, kann aber nicht im Einzelteil gemacht werde.Eigentlich müsste ich doch eine Skizze erstellen- oder?Dies ist leider nicht möglich, da ich die Fläche des jeweiligen Bauteils nicht greifen kann.Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.Viele GrüsseAnita
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Erfahrung mit neuem Skizzensolver 1953/1926
ingo-loop am 23.02.2021 um 10:55 Uhr (8)
Hallo zusammen,bin ich der einzige der den neuen Skizzensolver in 1953 verflucht?Eigentlich bin ich von Grund auf ein überaus glücklicher NX Benutzer und freue mich über jede Neuerung die implementiert wird, aber damit komme ich mal so gar nicht klar Beispiele: um zusammenfallende Skizzenelemente zu lösen, muss ich jetzt jedes Mal wie wild am Knotenpunkt schütteln (IR#9996549 / geschlossen).Zudem machen externe Referenzgeometrien bei mir extreme Probleme siehe Videos und Beschreibung unten (IR#9996538 / P ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Wie Spline am besten kopieren und verschieben?
Walter Hogger am 17.01.2019 um 10:57 Uhr (1)
Hallo neXt.ru,das ist ja schön, dass dir unser Buch bisher gefällt Beim ersten Lesen viel mir gleich eine kaum bekannte und genutzte Funktion ein, im Buch ab Seite 192, Form nach Schablone (Shape by Template).Splines gibt es auch in der Skizzenumgebung. Wenn du einen Spline (durch Punkte) in einer Skizze machst kannst du diese Skizze auf die andere Ebene kopieren und die Punkte entsprechend anders vermaßen und die gewünschten Abhängigkeiten anbringen. Auch das Winkelthema kannst du in der Skizze mit "ersch ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Modell aktualisieren - wie stoppen?
Walter Hogger am 28.11.2008 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Josi,das sind "schlechte Karten"!Der Fall tritt öfter auf und es ist nicht abzuschätzen wie schnell und ob man ihn lösen kann.Folgendes haben wir in der Vergangenheit gemacht:- Teil Exportieren in ein Neues Teil. Trefferquote ca. 2% bis 5%- Teil in ein leeres Part Importieren. Etwa gleiche Trefferquote, wenns klappt hat man aber seine Voreinstellungen schon erschlagen.- Teil der Hotline zugesandt: Trefferquote ca. 2% bis 7%, dauert meist zu lang- Parameter löschen. Trefferquote ca. 10% bis 30%- Teil ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : IDF-Format (Internediat Data Format)
infinity am 12.04.2006 um 17:49 Uhr (0)
Es gibt über den UGS-Vertrieb ein Tool eines Drittanbieters, UG-Epak. Das funktioniert ganz gut, aber wir nutzen nicht alle Funktionen, d.h. beim Import wird die Outline der el. Komponente einfach mit Höhe aus der Datenbank gesweept. Für einen Interferenz-Check reicht das. Gerne geben wir auch die Boardoutline und andere Restrikionen an das Layoutsystem, da wir deren viele haben und nur mit IGES-Kurven schnell unübersichtlich wird.Es gibt aber auch einige Einschränkungen, z.B. dürfen nur Linien und Kreisbö ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Position mit WAVE-LINKS
Lizza am 18.11.2013 um 14:45 Uhr (1)
Hey Ihr!Meine erste Frage hat sich erledigt. Nachdem ich ein neues Modell erstellt habe funktioniert das Austauschen mit Zwangsbedingungen übernehmen jetzt mit "Komponente ersetzen" in PTS. Das hat davor irgendwie nicht geklappt. Nur dass es leider immer nur einmal geht und dann NX komplett abstürzt und geschlossen wird.Meine zweite Frage, wegen dem Positionieren der Baugruppe besteht leider immer noch. Ich würde gerne einer Zwangsbedingungen eine höhere Priorität geben als dem Rest, so dass sich alles and ...
| | In das Form NX wechseln |
 layer_check_all.txt |
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Fitji am 21.07.2008 um 10:56 Uhr (0)
Dannnkeee.Hat super funktioniert, dank Deiner Auflistung.So verstehen es auch Dummies Ich habe mir VB Studio von MS geladen und installiert. Danke für den Tip.Werde mich damit näher beschäftigen.Ich habe die weitgehend zusammenkopierte Datei einfach mal angehangen.Zuerst werden alles Kategorien gelöscht.Neue Kategorien angelegt und anschließend die Objekte auf die richtigen Layer verschoben.Das einzige, was mir noch fehlt, sind die genauen Bezeichnungen.Diese sind mir klar:Datums - DatumBodies - SolidsCur ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungsableitung
Siassei am 04.12.2008 um 19:56 Uhr (0)
Servus,die einfachste Methode ist wohl1.) Start - Zeichnungserstellung2.) Einfügen - Grundansicht3.) das Symbol (mit den zwei blauen Pfeilen) rechts neben dem Maßstab anwählen - es öffnet sich ein Fenster mit der Komponente als Drahtansicht4.) In dieser Ansicht eine planare Fläche, auf die du Senkrecht draufsehen möchtest, mit der linken Maustaste anwählen5.) Nun übernehmen wir diese Ausrichtung, indem wir die mittlere Maustaste drücken und legen wir diese Ansicht im Zeichenblatt ab.Hierbei handelt es sich ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Fitji am 22.08.2008 um 08:12 Uhr (0)
Hi PT,von der Möglichkeit BG und Parts unabhängig von einander abzugreifen, weiß ich nichts.Vieleicht hat ja jemand anderes hier im Forum davon gehört und könnte uns eine Hilfestellung geben.Ich selber stehe noch ziemlich am Anfang der VB.NET Programmierung und mir fehlen halt noch einige (viele) Befehle, welche UG betreffen.Aber wir werden die Probleme schon gemeinsam lösen.Hast Du mein Skript mal ausprobiert (layer_check_all.txt)? Ist zwar noch nicht vollständig, aber ein Anfang.Könnte ein Feedback gebra ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente Positionieren, Handle-Position
Walter Hogger am 24.06.2002 um 19:52 Uhr (0)
Hallo UG-V18-Profis, ich hab da folgendes Problem und noch keine Lösung: Beim Neupositionieren von Komponenten innerhalb von Baugruppen (Reposition) erscheint in der V18 das Handle-Symbol (dynamische Griffe). Leider erscheint das Ding irgendwo, weder am WCS noch am absoluten Koordinatensystem. So muß man jedesmal das Ding positionieren und ggf. drehen um eine gezielte Verschiebung eingeben zu können. Hat jemand herausgefunden, ob man die Handles abstellen kann oder sonstwie dieses nervige Verhalten beende ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Ref-Set und Layer
ThomasZwatz am 08.07.2008 um 21:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UGNEULING:.... Wenn ich jetzt nachträglich die Schraube bereinige, indem ich den vereinfachten Körper auf z. B. das Ref-Set "Vereinfacht" schiebe, beeinflusst das meine Verknüpfungen?...Grundsätzlich nein, sofern das Objekt noch existiert.Allerdings kanns zu Verwirrung führen wenn in den LoadOptions PartialLoading aktiviert ist, in der Assembly ein (bzw. nur) RefSet der Komponente verbaut ist das benötigte Objekte für diese MatingConditions nicht enthält: Dann werden die Matin ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |