Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2913 - 2925, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Peripherie Master Modell / Spezifikation
eineisbaer am 30.10.2013 um 09:42 Uhr (3)
wir machen das mit dem Verbauen der Umgebungs Baugruppen in der Spec seit Jahren ohne Probleme.SPLM rät offiziel davon ab, weil in der Spec keine BOM geführt wird und somit kein Verwendungsnachweis geführt wird. In der TC Umgebung ist es also möglich die in der Spec verbaute Umgebungsbaugruppe zu löschen....Alternativ, kann man im Master verbauen und Mechanismen verwenden, die den Übertrag der Komponente in die Stückliste bei der technischen Freigabe verhindern. Das wäre die bessere Variante. Aber was ist ...

In das Form NX wechseln
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
Leon am 10.12.2012 um 14:59 Uhr (0)
Dazu müsste man Deinen Bedarf etwas genauer kennen.Bei uns z.B. gibt es (wovor Tom schon gewarnt hat) keine Reference Sets auf Assemblyebene. Ebenso beinhalten Assemblies keine Körper oder Skizzen bei uns.Warum machst Du bei Deinem Beispiel nicht 3 einzelne Komponenten und baust sie Dir so zusammen wie Du willst ? Und verwendest dabei immer das Standardreference Set Model.Oder wenn es nur um die Darstellung in einer View geht verwende doch verschiedene Layer....Ich glaube da gibt es sehr viele Möglichkeite ...

In das Form NX wechseln
NX : Explosionszeichnung
Markus_30 am 27.04.2010 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NilsArmstrong:Hallo,Gibt es eine Richtlinie bzw. einen Algorithmus, wie eine solche Zeichnung erstellt wird?Mit welcher Komponente beginne ich die Explosion?Richtlinie? Nicht dass ich wüsste... Ich beginne die Explosion immer im zusammengebauten zustand und "demontiere" das Teil dann so wie in Wirklichkeit (Zusammenbaureihenfolge rückwärts). Damit erziele ich immer recht gute Ergebnisse... Zitat:Original erstellt von NilsArmstrong:Ist es legitim, mehrere Ansichten einer Explosi ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Oberflächensymbole
Markus_30 am 05.03.2007 um 22:27 Uhr (0)
Hi,tja, wenn man mal weiß, wo man hindrücken muss Noch mehr wichtige Einstellungen: Ja, jede Menge. Aber welche da gebraucht werden ist verschieden (wie sollte es auch anders sein). Aber folgende Einstellungen solltest du IMHO noch setzen: Voreinstellungen - Visualisierungsleistung - Großes Modell - Haken bei "Feste Frame-Rate" und "Frustum Culling anzeigen" rausnehmen - OK. Hat folgenden Effekt: Deine Geometrie wird beim Zoomen nicht mit rechteckigen Klötzchen dargestellt. Und wenn sich ein Teil deiner B ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponentengruppe in Baugruppe
jens.neumann am 15.05.2014 um 16:10 Uhr (1)
Hey Stefan,die von Walter beschriebenen Unterbaugruppen sind aber die einzige permanente Möglichkeit der Einflussnahme. In der Stückliste kannst Du diese auch ausschließen. Alle anderen Möglichkeiten modifizieren die Produktstruktur nur temporär oder gar nicht. Die beschriebenen Attribute kannst Du in den Eigenschaften jeder Komponente (RMT--Properties) erzeugen und befüllen. Im Idealfall enthält Deine Modellvorlage (Seedpart) bereits so ein Attribut. Ansonsten müsstest Du jetzt bei allen bestehenden Teile ...

In das Form NX wechseln
NX : Regelkurve verschieben
Rivago am 18.05.2016 um 17:46 Uhr (1)
Hallo AndréInnerhalb der Skizze kann ich die Regelkurve nicht anwählen.Nun wollte ich es außerhalb der Skizze machen, dort kann ich die Regelkurve anwählen, aber keine Linien innerhalb der Skizze. Kannst du es nochmal erklären?Nochmal ein Bild, wie es gemeint ist. Der Schnittpunkt des Splines (also des Teilstücks der Regelkurve) mit dem Teilkreis muss mit dieser Linie auf einer Ebene sein.Diese Linie beginnt übrigens direkt im Koordiantensystem. Vllt kann ich den Schnittpunkt irgendwie auf das KSYS beziehe ...

In das Form NX wechseln
NX : Hinweis Text aus Dateiname
SergeO am 26.06.2008 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe drei Dateien (Bauteil/CAM/Zeichnung). CAM und Zeichnung beziehen sich auf das Bauteil.Ich möchte eine Schrift fräsen und diese auch in der Zeichnung darstellen.Dazu möchte ich die "Textform" aus der Zeichnungserstellung verwenden. D.h. ich wechsele in meinem Bauteil in den Zeichenmodus (ohne Rahmen o.ä.), schreibe meinen Text und bekomme ihn so zum CAM bzw in die Zg..Nun meine Frage, besteht die Möglichkeit dem Text automatisch die ersten 5-7 Ziffern des Dateinamen zu übermitteln.Hint ...

In das Form NX wechseln
NX : Bewegen einer ganzen Bauteilegruppe
Feberhard am 15.04.2010 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von paanicke:Hallo Eberhard,kannst Du die Teiel in einer Baugruppe zusammenfassen? Diese kanst Du dann selektieren und gesamt verschieben.Könnte ich, aber dann müsste ich diese Teile zuerst in der separaten Baugruppe zusammensetzen oder?Das mit der Komponentengruppe wollte ich machen, aber irgendwie ist der Knopf inaktiv bei mir. Muss man zuerst etwas einstellen / definieren damit dieser aktiv wird?Das mit der Baugruppensequenz blick ich nicht so ganz, müsste ich zuerst etwas auspr ...

In das Form NX wechseln
NX : NX-Routing electrical, Wiederverwendung
cableguy am 05.10.2015 um 21:20 Uhr (1)
Hi,das geht definitiv wird seit der NX1 geschult von Siemens.Als erstes in einer Extra Baugruppe das Kabel erzeugen. also Die Stecker mit den Ports und einem Weg verbinden. In der Regel verwende ich für den Pfad die Option Lock Length und Slack. Lock Length da in der Regel die Kabel ja vor konfiguriert sind.den Stock natürlich nicht vergessen :-)Danach must nur die Baugruppe Deformable machen wie sonst auch.Einbau:Einbauen am besten mit Port zu Port. Daran denken das es nur geht wenn die Länge auch verbaut ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Umspeichern einer Baugruppe
H.-M. Albrecht am 08.06.2001 um 12:28 Uhr (0)
Hallo mlewan, Dafür gibt es zwei Wege: Weg 1: Du speicherst dein Model von unten (Komponente) nach oben Baugruppe) über Save as (Speichern unter) in dem neuen Ordner bei gleichen Filename. Beispiel: user/ug1/platte.prt in user/archiv/platte.prt Weg 2: Du verschiebst alle Komponenten in die neuen Ordner. Vorschicht beim öffnen das die Load option (Lade option) auf From Directory (vom Ordner) steht. Allgemeiner Hinweis: wir haben bei uns die Sprache des Programm auf englich stehen weshalb meine Übersetzung i ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppenerstellung
Markus_30 am 05.05.2011 um 11:50 Uhr (0)
Hallo,wenn du eine Komponente verbaust, dann kannst du diese auf Baugruppenebene nicht bearbeiten. Deshalb ja, du musst da einen Wavelink erstellen.BTW: Da es sich um eine Teilefamilie handelt, kannst du das Einzelteil in diesem Falle auch nur über das Mutter-Teil und deren Familientabelle bearbeiten. Ist das Teil dann auch noch im Teamcenter freigegeben (muss eigentlich so sein), dann lässt sich das Teil auch nur noch über das Mutterteil bzw. deren Familientabelle revisionieren.------------------Gruß Mark ...

In das Form NX wechseln
NX : NX5 und variable Positionierung
Markus_30 am 18.07.2008 um 09:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,benutze NX5.0.4.1 mit den alten Verknüpfungsbedingungen und habe eine freigegebene Baugruppe. Diese BG baue ich in eine andere BG ein. Dort muss der Abstand zweier Teile, die in der Unter-BG sind, größer werden. Die Unter-BG kann ich logischerweise nicht verändern, da sie schon freigegeben ist. Also mache ich eine variable Positionierung. RMT auf das Teil, neu positionieren, Reiter "Optionen", Ober-BG blau markieren, Variablenpositionierung hinzufügen. Dann müsste NX mir eigentlich die Schal ...

In das Form NX wechseln
NX : Kreisförmiges Muster mit ungleicher Teilung
Eonwe am 25.10.2021 um 09:13 Uhr (1)
Hallo Markus,das bringt mich zumindest einen kleinen Schritt vorwärts, die Exceltabelle ist eine gute Idee. Wie mache ich das aber mit Komponenten in der Baugruppe? Der Befehl "Komponente Mustern" bietet mir leider keine Excel-Tabelle an.Hintergrund sind Einbauteile, die ihren eigenen Abzugskörper mitbringen und dann unregelmäßig positioniert werden müssen. Das Muster für den Abzugskörper kann ich wie von dir beschrieben erzeugen, das Komponentenfeld für das Einbauteil selbst leider nicht. Aufgrund dieser ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz