|
NX : Verknüpfungsprobleme in NX6-Baugruppe
deepblue am 05.08.2010 um 13:12 Uhr (0)
An der Stelle muss ich mich auch mal zu Wort melden.Wir haben auch so unsere Probleme mit der neuen Zwangsbedingungen Offenbar sind da noch einige Bugs drin... Gerade wenn man größere Baugruppen hat und somit viele Zwangsbedingungen, kommt es oft zu Fehlern mit dem "roten Kreuz". Obwohl die Zwangsbedingungen bis dahin einwandfrei sind (mit Fixierung begonnen...)!Unser Workaround für solche Fälle:Alle Komponenten fixieren (dann rechnet er auch schneller), neue Komponente hinzu und abschließend (wenn man mi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen - CAM Problem
buntroeckchen am 07.05.2008 um 10:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand das Problem:Wir haben in NX3 Fräsbaugruppen, die Programme laufen alle perfekt.Nun soll in NX5 mit Zwangsbedingungen diese Baugruppen geändert werden, z.B. kommt eine neu Komponente hinzu.Nach der Positionierung mit Zwangsbedingungen, sind alle Fräsprogramme fehlerhaft (alles rot) Wenn wir mit der Verknüpfungsmethode von NX3 positionieren, ist alles ok.Problem:Wir haben schon etliche Baugruppen, auch neue, mit den Zwangsbedingungen aufgebaut und können nun nicht mehr zurück!!!! ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teil oder Baugruppe in den Ursprung versetzen
Jako am 19.11.2013 um 13:12 Uhr (1)
Wir bauen Spritzgusswerkzeuge und erstellen von allen 3D-Teilen2D-Zeichnungen. Bevor ich die Zeichnungen ableite, lege ich miteinem Koordinatensystem den Nullpunkt fest. Dieser Nullpunkt istgleichzeitig auch der Zeichnungsnullpunkt. Anschließend möchte ich jedes Teil mit dem entsprechenden Nullpunkt in den Ursprung (Systemnull) verschieben, unzwar so, das alle Teile die gleiche Ausrichtung haben.Das bringt für die 2D Ableitung große Vorteile, z.B. bei ähnlichen Teilenod. gespiegelten Teilen und für die Wei ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : DXF Problem mit NX9
Markus_30 am 14.05.2014 um 09:34 Uhr (1)
Guten Morgen,hier predige ich meinen Leutchen auch immer, keine Sonderzeichen in den Dateipfaden / -namen zu verwenden, eben weil es Probleme machen kann. Außerdem sollten die Pfade nicht gleich ewig lang sein, da das auch Probleme machen kann. Wer sich nicht dran hält: Pech gehabt, so leid es mir tut.Dir wird wohl nicht viel anderes übrig bleiben, als das Zeug in einen "vernünftigen" Pfad zu exportieren, und die Dateien hinterher zu verschieben. Ist praktisch ohne merklichen Mehraufwand durchzuführen.Aber ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bauteile verknüpfen
Arrow am 09.08.2007 um 11:37 Uhr (0)
Hallo,ich denke, daß die Baugruppe an anderer Stelle Probleme hat, denn es ist mir vollkommen klar, daß die Reihenfolge "von-zu" beachtet werden muß.Nochmals für alle:Bild 1 zeigt den frisch hinzugeladenen Gabelkopf.Bild 2 die Lage, nachdem die Bohrungsachsen von Gabelkopf und Hebel ausgerichtet verknüpft wurden.Bild 3 den Handle beim Versuch, den Gabelkopf in X-Richtung zu verschieben. Ab hier geht nichts mehr! Wenn ich versuche, eine weitere Verknüpfung hinzu zufügen, kommt die Fehlermeldung "Miteinander ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ansicht aktualisieren in Konstruktionsumgebung
inv am 02.09.2015 um 08:10 Uhr (1)
Hallo Daniel,Wenn rechte Maustaste ins Leere und Ansicht aktualisieren nicht funktioniert hast Du wahrscheinlich Leichtgewicht geladen. Dann werden gröbere Facettenmodelle dargestellt. Diese sind nun mal eckig und können nicht besser dargestellt werden. Um deine schönen 3D Daten zu sehen und damit einen runden Kreis mußt Du mit rechter Maustaste auf die Komponente klicken und im Kontextmenü Exakt auswählen. Dann tauscht das System das Facettenmodell mit den exakten Daten und diese lassen sich auch nach dem ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX5 Komponentenfeld: Basistkomponente kann nicht gelöscht werden
Mr-Harper2010 am 15.06.2010 um 09:33 Uhr (0)
Moin Moin,wende mich mich mal mir einer kleinen Frage bezüglich NX5 an Euch.Habe in einer Baugruppe ein Bauteil mit der Funktion "Komponentenfeld" mehrfach hintereinander eingefügt. Aus konstruktiven Gründen muss ich die Teile jedoch wieder löschen. Alle Teile bis auf das Basisteil kann ich löschen..........nun meine Frage: wie kann ich das Basisteil/Komponente löschen?habe echt keine Lust die komplette Baugruppe neu zu montieren.------------------Mit freundlichen GrüßenMr-Harper2010
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Benennung von Instanzen einer Komponente
Rainer Schulze am 17.06.2014 um 16:43 Uhr (1)
Bitte versuche doch einmal mal konkret auf meine Fragen zu Anwtorten.Entspricht der General Name dem Baugruppen-Instanznamen in CATIA V5?Dazu kenne ich Catia nicht gut genug.Wie kann die Nummerierung die Instanzen automatisch vorgenommen werden? Das kenne ich nur im Zusammenspiel mit dem PLM-System Teamcenter.Im dortigen Structure Manager werden die Teile einer Stückliste fortlaufend nummeriert (Find Number).Diese Nummer kann als "Callout" in NX angezeigt werden.Welcher Name ist der Dateiname?Den kann man ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX10, NX1876 Mass in Engstelle verschieben
hugokunz am 08.05.2020 um 11:57 Uhr (1)
Hallo zus., habe in NX ein Kettenmaß mit einem kleinen Abstand bei einem der Maße. Man kann die Maßeinstellungen ändern damit das Maß über eine Hilfslinie aus dem engen Bereich herausgezogen wird. Ich meine in der NX10 konnte man dann das Maß per klick&drag in eine andere Position ziehen (die "Auszuglinie" hat sich angepaßt). Jetzt hatte ich diese Thematik bei NX1876 und NX bietet mir nur die Eingabe von Abstand und Winkel. Ich habe daraufhin die NX10 gestartet und muss feststellen dass auch die NX10 jetzt ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten verschieben
mts am 10.10.2002 um 17:08 Uhr (0)
Das hatte ich schon befuerchtet, dass ich einen Filter anlegen muss. Aber ich hatte keine Lust, wegen einmal schieben extra einen Filter anzulegen. Die Komponenten im ANT zu selektieren funktioniert auch, aber es handelt sich hier um ueber 500 Einzelteile - sehr muehsam. Aber ich habe doch noch eine Loesung gefunden: -Assembly oeffnen ohne Komponenten -im ANT nur die Kinder oeffnen (Open Child Component) -jetzt kann man die Komponenten selektieren, ohne dass deren Kinder mit selektiert werden, -wenn ich ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Hyperlinks verlieren Beziehung
KGR84 am 20.02.2012 um 10:39 Uhr (0)
... wenn ich Copy/Paste.Hai,also wie der Titel schon sagt. Ich bearbeite Grundplatten, auf denen gebogene Formrohre gespannt werden.Die ganzen Halter und Befestigungshilfsmittel sind auf der einer Grundplatte verstiftelt und verschraubt. Die Bohrungen dafür sind in der Grundplatte per Hyperlink auf die Halter verknüpft.Die Rohre sind aber jedes Mal etwas anders geformt, dh. die Bohrungen in der Grundplatte verschieben sich jedes Mal, auch wenn nur minimalst.Da ich die Vorrichtung nicht immer neu zeichne, s ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UG NX1, Problem mit Bildschirmebenen
Kendoo am 24.08.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hi,das klingt fast so, als wenn dir bei der Erstellung der Explosionszeichnung ein Teil sehr weit weggerutscht ist. Das passiert gern mal wenn du die Komponente dynamisch in einer Ebene ziehst die senkrecht zur Bildschirmebene steht. Wenn die nun ewig weit weg von den anderen liegt, dann ist auch der Ansichtsrahmen (von einigen Ansichten zumindest) ewig groß. Wenn du dann von links oder rechts auf die Baugruppe schaust, dann könnte das Teil zwar sehr weit weg aber immernoch direkt hinter der Baugruppe sein ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Tasten ändern für drehen, zoomen, schieben??
Markus W. am 23.10.2003 um 11:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermes: Hallo Markus ich nehme mal an dass mit Bauteilbewegungstasten die Fentster bzw. Window Befehle gemeint sind ; Diese Befehle sind in der Standardkonfiguration mit F6 bzw, F7 Tasten auffrufbar - Fenster Drehen F7 - Fenster Zoomen F6 In NX1 sind zusätzlich die Maustasten belegt - Mittlere Taste : Drehen - Mittlere + Rechte Taste : Verschieben Ja genau das meinte ich, aber umlegbar sind die nicht oder??? Ich hätte gerne das man einfach eine Tast ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |