Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2952 - 2964, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Richtungspfeil einer bestimmten Ansicht
Markus_30 am 31.10.2009 um 08:38 Uhr (1)
Guten Morgen, Zitat:Original erstellt von Sirus:...suchst du:..text "A" mit pfeil erstellen mit ziehen...?Um ganz ehrlich zu sein, die Forumssuche funktioniert bei mir auch gerade nicht und eine Google-Suche lieferte auch keine vernünftigen Treffer.Zum Thema "Richtungspfeile": Ich gehe in der Ansicht, in der ich den Pfeil haben will, in den erweiterten Modus (RMT auf Ansicht - Erweitern). Dort pinsle ich den Pfeil schnell selbst. Ich pinsle den Pfeil deshalb im erweiterten Modus, damit sich dieser mitversc ...

In das Form NX wechseln
NX : Zwangsbedingungen ändern
Milan0 am 24.09.2007 um 11:37 Uhr (0)
hi,haben bei uns folgendes problem:wenn wir in einer bg komponenten mit z.b. der winkelverknüpfung verknüpfen, und dann unter dem button zwangsbedingungen ändern, das teil mit dem schieber zu verändern, passiert erst mal garnichts. in der statusleiste kommt dann immer "ziehen funktionslos"ich muss erstmal mit dem schieber irgendeinen wert einstellen und mit esc dann aus dem befehl rausgehen. die komponente bewegt sich dann zu diesem wert. wenn ich dann wieder unter zwangsbedingungen ändern reingehe kann ic ...

In das Form NX wechseln
NX : Formelemente(Körper) im KSYS positionieren
kr016359 am 06.12.2004 um 09:10 Uhr (0)
servus gentle,die von signum beschriebene methode eignet sich zu nachträglichen verschieben von körpern. das "transformieren" sollte ,wie bereits erwähnt, nur bei körpern und nicht bei formelementen verwendet werden, da diese sonst die parameter verlieren.wenn du gleich zu beginn die koordinaten eines körpers angeben willst, dann mußt du z.b. die toolbox für den quader öffnen (nicht mit ok oder anwenden bestätigen). danach im toolbar "punkt fangen" (notfalls mit rechter mt über "anpassen" einschalten) den ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Teilefamilie aus IMAN ins Native exportieren
Markus_30 am 01.08.2005 um 14:32 Uhr (0)
Hallo, GrünesTelefon,(der Nick gefällt mir irgendwie )Ich gehe davon aus, du nimmst die Funktion im UG-Manager die da heißt "Baugruppe exportieren". Dort gehst du drauf, fügst die Baugruppe hinzu (vorher natürlich die richtige Laderegel einstellen). Dann das Ausgabeverzeichnis angeben, bei Teilenummer wählst du "automatische Umsetzung", dann ist der jeweile Dateiname der Komponente die TCE-Nummer. Jetzt noch auf ausführen und dann müsste eine Meldung bzgl. der Familienelemente kommen. Dort schaltest du au ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Teilefamilien als Baugruppen -> wie die Tabelle der Schablone erstellen?
wave-link am 19.12.2006 um 11:24 Uhr (0)
Hallo versammeltes UG-Wissen der Welt!Die Schablone (Mutter) ist eine Baugruppe, deren Komponenten in den meisten Fällen gleich sind. Die Komponente, die variiert ergibt folglich die Kinder der Schablone (Mutter).Meine Frage an Euch ist die:Schreibt Ihr in die Tabelle Schablone (Mutter) nur die variierenden Komponenten oder auch die gleichbleibenden?Part_Name Teil Teil-2 Teil-3 Teil-4name_a Teil-a Teil-2 Teil-3 Teil-4name_b Teil-b Teil-2 Teil-3 Teil-4oderPart_Name Teilname_a Teil-aname_b Teil- ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Top down Technik
FelixM am 27.06.2009 um 11:38 Uhr (0)
Hallo CB,sorry für die verspätete Antwort, Kunde drohte mit Auftrag. Hier also mal ein screenshot.Bevor ich es vergesse: Top-Down ist bei dieser Art von BG-Struktur nicht in BG-Knoten zu verstehen, sondern rein visuell. Also tatsächlich von einem obenstehen BG-Knoten in einen weiter unten stehen BG-Knoten, was eine entsprechende Sortierung voraussetzt. Einaml verstanden, gelinkt es den Kunden aus Erfahrung aber in der Regel sehr schnell, damit zu arbeiten und Kreuz Links bzw. Links aus dem verkehrten Part ...

In das Form NX wechseln
NX : Stücklistenvorlage mit automatischer Nummerierung
Ösi89 am 06.06.2025 um 08:36 Uhr (1)
Hallo allerseits,gibt es eine Möglichkeit die Stücklistenvorlage in NX automatisch durchnummerieren und dabei mehrfach verbaute Komponenten aufsummieren zu lassen?Ich kennen die Funktion Callout mit der mir NX die Zeilen wunderbar durchnummeriert. Allerdings wird für jede mehrfach verbaute Komponente eine extra Zeile angelegt.Ist mit Sicherheit ein Stück weit Sinn dieser Funktion, allerdings bläht es mir die Stückliste dadurch unnötig auf, da ich sowieso eine separate Spalte mit der verbauten Menge habe.Im ...

In das Form NX wechseln
NX : NX-Tools Bezeichnung erzeugen
horst.radtke am 22.07.2025 um 14:46 Uhr (1)
Hallo Zusammen,in den NX-tools gibt es den Befehl "Bezeichnung erzeugen".Mit diesen können Positionsblasen in einer ZUsBau-Zeichnung mittels Attribut-Abfrage erstellt werden.Leider ist dieser Text nicht duerhaft assoziativ mit dem Bauteil verknüpft.Mit dem Befehl"Komponente ersetzen" würden in einer Baugruppe ein Bauteil ausgetauscht und wünschenswerter Weise erwartet, das sich der "Blaseninhalt" in einer zuvor erzeugten Zeichnung entsprechend dem neuen Attribut anpasst.Weiss hier jemand evtl. Rat oder hat ...

In das Form NX wechseln
NX : Step Translator
mseufert am 27.07.2010 um 08:59 Uhr (0)
@ugsi:Kannst Du die BG mit Komponenten mal hier anhängen ? Falls das nicht geht: Schon mal mit einer einfachen Mini-Spiel-BG versucht, also z.B. Root-Komponente mit Basiskörper, dazu ein paar Komponenten, jeweils auch mit einfachen Basiskörpern. Sollte es damit auch nicht funktionieren, kannst Du diese Spiel-BG, zusammen mit der verwendeten .def zippen und hochladen.@Patric:Schade, das wäre eine schöne Vereinfachung gewesen, um Modelle mit STL- Daten zusammen zu übersetzen. Über DXF hab ich schon mal facet ...

In das Form NX wechseln
NX : NX 4 - Materialdichte in Baugruppennavigator?
FelixM am 17.09.2012 um 17:30 Uhr (1)
Hallo Falko,die von Schulze beschriebene Lösung scheint mir die Beste zu sein. Da ihr ja wahrscheinlich mit Multisolid-Teilen arbeitet, muss der Referenzset konsequent zugewiesen sein. Aber auch dann kann es ja sein, das zwei Volumen im Teil existieren, die verschiedene Dichten haben. Die ausgewiesene Dichte im Weight Management ist dann eine Durchschnittliche Dichte, also aufpassen.Existiert nur ein relevantes Volumen im Part, funktioniert es. Dann könnte man auch mit einem Tool die Dichte auf die Körper ...

In das Form NX wechseln
NX : NX: vorauswahl schnappt teil, nicht die zeichnungselemente
Aranega am 07.12.2007 um 12:42 Uhr (0)
Hi Sirus, wir arbeiten alle auf 4.0.3.3, und das Problem ist nur bei diesem einen. wir haben hier ständig einen von tesis da und einen von UGS (oder wie die mittlerweile heisen). Die wussten beide noch keine Lösung. Wie gesagt, ich hatte dasselbe mal im NX2, damals kannte ein Kollege das auch und änderte mir dann etwas in den einstellungen. Ob hier nun jedes Update aufgespielt wird weis ich nicht, werde mich aber gleich mal erkundigen. @ bbking und boffixbeim drücken von c oder g ob nur in konstruktion ode ...

In das Form NX wechseln
NX : Gelinkte Skizzen Verschieben/Drehen
Caliban am 16.08.2016 um 16:09 Uhr (1)
Ja, ich könnte die Skizze unabhänig machen. Ich will das diese aber Asoziativ bleibt. Es kann nämlich sein das ich auf einer Spline 40-50 Skizzen (für eine abweichende Extrusion) habe und wenn ein Bauteil in einer Skizze dazu kommt muss ich dies dann bei allen 40 Teilen nachzeichnen.Das würde ich sehr gerne vermeiden.Es sollte auch gehen, dass sich die Gemetrie komplett verändern kann. z.B. aus einem Dreieck einen Kreis machen...Defacto suche ich eine Möglichkeit mit einer Skizze alle anderen zu verändern, ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : element kopieren
Andreas x3 am 30.03.2006 um 13:54 Uhr (0)
hallo zusammen, ich habe einen krümmer, an welchem an beiden enden ein flasch sein soll. nach erzeugen des 1sten möchte ich diesen kopieren. weiss aber nicht wie. bei formelement kopieren passiert nach dem auswählen des elements und nach dem betätigen des "anwenden" buttons gar nix mehr, das auswahlkästchen verschwindet und in der leiste unten steht nur: objekte auswählen und die MT3 werwenden oder..... bla bla. Die funktion "Formelement verschieben" kann nicht benutzt werden weil das krümmer rohr aus der ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz