|
Unigraphics : Speicherzugriffsverletzung bei deformierbarem Teil
Markus_30 am 14.04.2005 um 19:27 Uhr (0)
Hallo, deepblue, CADDoc, Oki, jetzt sind wir schon einen Schritt weiter... Hab jetzt mal alles (den gesamten Konstruktionsbaum) mit ins deformierbare Teil reingenommen. Als ich das Teil dann in die Baugruppe eingefügt hab, da hat auch alles wunderbar funktioniert. Aber ein Phänomen hab ich noch. Wenn ich erst eine "normale" Komponente (soll heißen eine, bei der keine Verformung definiert wurde) einfüge und dann ein Deform-Teil reinholen will, dann erhalte ich wieder eine Speicherzugriffsverletzung. Was kan ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Automatisches Drehen der Komponentenvorschau
Toowoo am 12.03.2010 um 10:50 Uhr (0)
...ist denn noch jemand der Meinung das diese Vorschau sehr verwirrend ist? Oder gibt wirklich einen Schalter den ich auch noch nicht gefunden habe und den alle anderen richtig gesetzt haben? Ich meine mal eine Einstellung gesehen zu haben in der man das Zoomverhalten einstellen kann (Komplette Darstellung des Bauteil im Fenster). Ich bin mir da aber nicht mehr so sicher und weiß auch nicht ob es damit etwas zu tun hat.Die Tatsache das ich auch noch beliebig viele!, falsche Verknüpfungen für eine Komponen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : E-Cad Übernahme
Ralf am 14.03.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo, von UG unterstützt heißt, das alle Formate/Feature die es in der Version 2.0 gibt ein- und ausgelesen werden können. Man braucht dafür die ECAD Schnittstelle, hieß/heist EPAK. Man kann ein IDF (2D) File aus dem ECAD System herausschreiben, mit Abmassen der Platinen, den Positionen und Abmassen der Bauteile. Es werden Befestigungslöcher, Störflächen (KeepOutAreas) und Bauteile ausgelesen. Gibt es eines der Bauteile in UG wird das original Teil dargestellt, gibt es das nicht, wird der Konturzug einfac ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Raster Funktion
WieTho am 18.08.2011 um 10:43 Uhr (0)
Also ich hab nun die Funktion mal ein bisschen ausprobiert. Das Gitter/Raster läßt sich nur über die komplette Zeichnung legen. Es gibt allem anschein nach keine Möglichkeit dies auf eine Ansicht zu beschränken. Das Raster fängt nur "dumme" Kurven (Kurve als Formelement) welche ich nicht in einer Ansicht fixieren kann. Späteres einfaches verschieben ist damit nur aufwendig möglich. Die Linien mit konstanter Interferenz (aus dem Skizzierbefehlen) sind sichtlich unbeeindruckt vom Raster oder dem Rasterfang, ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Part ausrichten und bearbeiten
Markus_30 am 26.10.2011 um 07:44 Uhr (0)
Hallo & guten Morgen,um ehrlich zu sein: Ich habe deinen Text mehrmals lesen müssen, bis ich verstanden habe, was du eigentlich möchtest. Entweder ist es für mich noch zu früh, oder du hast etwas konfus geschrieben...Du kannst Bohrungen zueinander ausrichten. Die erste Komponente (z. B. deine Grundplatte) solltest du aber vorher fixieren, ansonsten bekommst du kein vollständig bestimmtes Modell... Danach verwendest du in den Baugruppenzwangsbedingungen den Befehl "Berühren / Ausrichten" und stellst auf "Mi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen in meheren Baugruppen
KlausH am 22.02.2014 um 00:19 Uhr (1)
Hallo,habe nochmals verschiedene Möglichkeiten erprobt und bedanke mich bei dir recht herzlich! Dein Tip hat weitergeholfen.Die oberste Baugruppe ist das aktive Bauteil. Dann mit Rechtsklick das Bauteil anwählen, das man verschieben möchte. Dann gibt es in dem Popup Menü einen blauen Pfeil nach oben. In meiner englischen Version heißt der Befehl "Override Position".Dadurch werden neue Verknüpfungsbedingungen für das Unterbauteil in der obersten Baugruppe angelegt. Die werden dann auch mit einem zusätzliche ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Solids werden nicht angezeigt, weil zu weit weg vom Ursprung
FelixM am 19.06.2012 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Martin,wie ich vermutet hatte. Du hast zwar deine zu verarbeitende Geometrie auf nahe zum Nullpunkt geschoben, hast aber dann die ganze Zeichnung importiert. Und die hatte im Umkreis von vielen KM auch noch Geometrie. Das sprengt eben den Bauraum von NX. Aus meiner Erfahrung ist es sinnvoll aus der ACAD Datei nur die Geometrie zu speichern, die auch notwendig ist (habe mal einen Block beigefügt). Am besten mit #wblock# diese Geometrie unter neuem Namen speichern, wieder im ACAD öffnen und dann auf de ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenauswahl mit Attributen
NX Berlin am 25.07.2013 um 13:04 Uhr (1)
Okay, danke erstmal.Ich probiere jetzt erstmal ein bisschen damit rum.Sehe ich es richtig, dass Komponenten unterdrücken ausschließlich mit dem Wert "0" funktioniert? Alle anderen Zahlen heben die Unterdrückung wieder auf.Oder kann man das noch anders definieren?Ich würde mir sonst mit einem zusätzlichen Ausdruck behelfen:Nach dem Prinzip "wenn p0x=XY dann 1 (nicht unterdrückt) sonst 0"Um das ein bisschen verständlicher zu machen:Wenn mein Beispielausdruck p0x den Wert 1000 annimmt, möchte ich die Komponen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 Freiformflächen
Walter Hogger am 05.01.2010 um 16:10 Uhr (0)
Hallo bsr0481,ich fürchte, da gibts nix Kompaktes. Ich hab mal für die NX4 ein Freiformflächenbuch geschrieben. Die Nachfrage blieb aber relativ niedrig (etwas über 1.000 Exemplaren wurden wohl verkauft). Für den Verlag bedeutet das, dass kein Interesse besteht, das Buch für NX5 oder NX6 neu aufzulegen.Dann gibts noch Tipps & Tricks zu NX5/NX6 von unserer Firma. Ich hab dir mal das Inhaltsverzeichnis beigelegt. Da sind durchaus auch Freiformflächentipps enthalten oder die "Synchrone Konstruktion" (Flächen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Oberflächensymbole in NX5
Markus_30 am 22.07.2008 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sirus:hhhhaaaallllllllllllllllooooooooo,...und warum versuchst du es nicht mit "neu verknüpfen" (Reassociate)?Nana, immer mit der Ruhe, bin ja schon wach Weil die Transformation bei mir schneller geht, als das "neu verknüpfen", möchte ich das Symbol transformieren. Neu verknüpfen nehme ich nur, wenn ich ein neues Bezugsobjekt haben will. Ich möchte aber nur auf dem vorhandenen Bezugsobjekt verschieben.Mittlerweile geht auch die Transformation von Oberflächensymbolen. Es darf ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bauteil teilen - NX 6
jens.neumann am 01.06.2012 um 13:56 Uhr (0)
Wenn es unbedingt in einer Datei zwei Varianten geben soll, würde ich auch zu den ReferenceSet tendieren. In der Zeichnung erfolgt der Einbau der Komponente zweimal, also je einmal im betreffenden Ref.set.Wenn aber kein triftiger Grund dagegen spricht, würde ich die Varianten in getrennte Dateien aufteilen (zb wie oben beschrieben mittels Trimmebene). Nicht jeder Anwender kann gut mit Ref.sets, geschweige denn mit Layern umgehen (insbesondere innerhalb einer Zeichnung). Aufgeteilt in zwei Dateien gibt es k ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Skizze auf Bezugsebene erstellen
Markus_30 am 17.08.2005 um 19:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,besten Dank für die Antworten. @ Ralf: Ich meinte ein Einzelteil. Da hab ich eine Bezugsebene drin und will auf diese Bezugsebene eine Skizze draufklatschen. Hat auch funktioniert. Jedoch nur, bis ich die Komponente auf dem von mir beschriebenen Weg in TCE importiert hab. Die Bezugsebene war Teil des importierten Teils. Skizze kann ich nicht aufrufen, da ich die ja erst erstellen will. Oder hab ich da was falsch verstanden?@ bbking: Bezugsebene kann normal selektiert werden. Problem tritt be ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX2212----Zeichnung mehrere Texte gemeinsam verschieben
rnau am 17.07.2023 um 13:27 Uhr (1)
Hallo,also ich habe nochmals getestet.Jeweils eine Stand-alone Zeichnung angelegt:In der NX Version 2212 MBC Powertrain - können die Texte und Tabellen nicht gemeinsam verschoben werden.Hier nur mit Tools/Move Object. Diese Anwendungen lässt aber keine PMI Informationen auswählenIn der NX Version 1953 unsere interne Installation - können die Texte und Tabellen mit drag & drop gemeinsam verschoben werden.Von der NX2212 haben wir leider noch keine interne Installation, somit kann ich es nicht überprüfen, ob ...
|
| In das Form NX wechseln |