Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2978 - 2990, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Profile in Schweißbaugruppen
UGNEULING am 06.02.2008 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Detlev,erst mal vielen Dank für Deine Tips! Ich denke das könnte bei uns auch so funktionieren. Ich hab aber noch zwei Probleme. - Wie funktioniert die Definition eines Deformierbaren Teils? Hab schon in der Hilfe nachgelesen, komm aber trotzdem nicht drauf. Was sind die "Formelemente", die "Ausdrücke" und was die "Referenzen"? - Wie kann ich in das deformierte Teil innerhalb der Schweißbaugruppe eine Bearbeitung hinzufügen? Er bringt bei dem Versuch einen Werkzeugkörper vom Profil zu subtrahieren ei ...

In das Form NX wechseln
NX : DB_UNITS in Quantity-Spalte
Walter Hogger am 28.06.2017 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Thomas,das hört sich gut an. Dann würde Quantity = 2.000000 Packungen einigermaßen Sinn ergeben aber 2.000000 MM oder 2.000000 Liter? Dann müsste ja jede Komponente genau 1 mm lang sein bzw. 1 Liter umfassen. Die "2.000000" zählen sich ja durch die verbauten gleichen Komponenten hoch.Ich hab auch bei GTAC gelesen, dass da einige Bugs existieren, die mit DB_UNITS zu tun haben. Es handelt sich auf alle Fälle um eine Teamcenter-Konfiguration, was auch immer damit bezweckt werden soll.Gruß -------------- ...

In das Form NX wechseln
NX : Bearbeitung in der Baugruppenansicht (NX6)
jens.neumann am 14.10.2011 um 17:10 Uhr (0)
Den Assembly Cut gibt es sogar schon etwas länger (ziemlich genau seit der NX3), allerdings erzeuge ich hiermit eine Bearbeitung, die nur in der Baugruppe existiert.Um die Einzelteile dauerhaft zu modifizieren, gehe folgendermaßen vor:- Erzeuge Dein Abzugswerkzeug in der Baugruppe- aktiviere die betreffende Komponente (Doppelklick oder RMT+"make workpart") - kopiere die Geometrie aus der Baugruppe mittels "insert-associative copy-wave geometry linker" ins workpart.- im Workpart (einem der Einzelteile) kann ...

In das Form NX wechseln
NX : Assemblies Replace Component Assembly Constraints
mäd mäx am 13.09.2011 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Zitat:Halbwegs sauber lösen kannst Du das Problem erst ab NX6.0.5.3 MP6: hier kann man in den Anwenderstandards die Option Name per default auf "Original" legen (Bild 02) - nützt aber nix, wenn der Dialogspeicher der Anwender beim "Komponente Ersetzen" schon falsch gesetzt ist - der geht nämlich vor... Hierzu haben wir einen PR "1840984 Replace Component dialog ignores entry in the Customer Defaults" eröffnet. Dieser hat seit 1. April 2011 den Status Open... Ist ja auch nicht wichtig, gibt ja nur Da ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe aus Excel Informationen automatisch aufbauen
FelixM am 13.09.2011 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,Ist es mit NX Bordmittelen moeglich, eine BG aus Informationen einer Excel Datei automatisch aufbauen zu lassen?Im konkreten Fall habe ich eine Excel Tabelle mit x,y,z Koordinaten (also Punkte) und einem zu jedem Punkt zugehoerigen Vektor. In der zu erstellenden BG soll nun eine bestimmte, schon vorhandene Komponente auf jedem Punkt der Excel Tabelle platziert werden, ausgerichtet an dem jeweiligen Vektor.Weiterhin sollte nach Aenderung der Anzahl und der Lage der Punkte im Excel, die BG updaten.Hoff ...

In das Form NX wechseln
NX : Fehler in der Schnittansicht beheben
muellertz am 01.02.2012 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Guetta,*Versuche mal die Schnittlinie so zu verschieben das diese nicht andere Gewinde oder Bohrungen in der Nähe ankratzen (also nicht durch die Mitte gehen)*Dann kannst du nochmal Versuchen in der Ansichtseinstellung - Allgemein - Toleranz auf 0 zu stellen. UG sucht sich dann eine Toleranz automatisch aus.*Du kannst auch mal Testen ob es an dem Teil liegt welches nicht geschnitten wird.Einfach mal das Fettnippel mit schneiden lassen. - Befehlssuche - "schnittkomponenten in Ansicht" suchen - Ansicht ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnung out of Date
tom-nx am 05.05.2014 um 10:11 Uhr (15)
Hallo Markus!ich denke der von dir vorgeschlagene Weg ist wirklich der beste! Wir werden das in Zukunft so machen Danke nochmal!!Grüße,ThomasZitat:Original erstellt von Markus_30:Kann ich dir sagen: Ein Gussteil kann durchaus mehrere Bearbeitungen haben. Wenn du das Gussteil als Komponente ins Fertigteil einbaust, dieses dort hochlinkst, deine Gussteilkomponente auf RefSet "Empty" stellst und anschließend die Bearbeitungen in deinen Wave-Link reinbaust, dann fällt die Stückliste quasi nebenbei mit ab. Die ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppe als Einzelteil
bbking am 22.04.2005 um 13:15 Uhr (0)
hallo fph! für die vorgehensweise von yeti brauchst du eine wave-lizenz. falls du die nicht hast kannst du folgendes machen: neue datei anlegen und deine komplette bg als komponente einfügen (sozusagen eine übergeordnete ebene schaffen), dann kannst du die einzelteil-komponenten in diese oberste bg "promoten" (anheben; im modeling: einfügen = asso.kopie = anheben). als ergebnis hast du alle körper in dieser obersten bg verknüpft, mit dem vorteil, dass die ursprünglichen komponenten ausgeblendet werden, d ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : kann datei aus dem Teamcenter nicht mehr öffnen
doktornava am 10.10.2012 um 17:34 Uhr (0)
Super! Vielen Dank für die Erklärungen! Das hilft mir sehr weiter! So wie ich es verstehe, sollte man also den Namen, nachdem man ihn im NX vergeben hat, nicht mehr ändern.. Die Datei kann ich übrigens wieder öffnen.. die haben ein riesen Problem mit ihren Baugruppen. Ich konnte die datei öffnen mit "nur Struktur laden". Jetzt sehe ich das eine Komponente Probleme macht.Ich glaube die Jungs dort verstehen noch weniger als ich, so wie die pfuschen und niemand kann mir etws erklären. Bis anhin arbeitete ich ...

In das Form NX wechseln
NX : Zeichnung als eigenes Item anlegen, aber mit Master-Modell-Konzept
Markus_30 am 30.03.2012 um 14:31 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank für die Antwort,ja, so hab ich das auch schon hinbekommen. Dann hast du unter deiner Item Revision allerdings wieder ein UG-Master und die BOM. Die BOM könnte man ja noch "wegoperieren", indem man im NX (vor dem Speichern!!) die Komponente auf Referenz setzt. Was ich möchte ist allerdings, dass keine BOM erzeugt wird und nur das NX-Dataset für die Zeichnung (UG-Part, nicht UG-Master) in der Item-Revision zu sehen ist.Ich glaube, ohne Anpassung der Business Objects im Business-Modeler ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : UG-Photo - optische Simulation möglich?
Billyboy am 04.01.2005 um 12:19 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand diese Frage beantworten: Ich muss eine Hintergrundbeleuchtung eines LCDs konstruieren. Dazu habe ich drei SMD- LEDs auf der Leiterplatte, ein Gehäuse drumherum (u.A. als Display- Träger) und leider noch mindestens eine grössere Komponente, die dann einen Schattenwurf erzeugen wird. Kann man das mit UG-Photo simulieren? Beispielsweise die LEDs mit dem Abstrahlfeld, der Diffusor- Kasten und zuoberst eine Mattscheibe oder sonstige Fläche, an der man die Homogenität des Lichts abschä ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : ReUse Library - JPEG File verwenden
tomekz am 03.07.2017 um 10:10 Uhr (1)
Liebe Community,ich habe in der ReUse Library versucht Bilder im Format JPG einzufügen. Es geht darum, fertige Komponente als Bilder auf einer Zeichnung zu legen. Leider funktioniert meine Wunschvorstellung nicht. Auch nach ausgiebigem Recherchieren habe ich keine Methode gefunden. Suche ins Leere oder gibt es eine Methode die meine Wunschvorstellung ermöglicht? Mein zweiter Gedanke wäre einen Ordner in der Tableiste an der Seite hinzu zu verknüpfen der alle Bilder beinhaltet. Das hat auch nicht funktionie ...

In das Form NX wechseln
NX : Gravur auf Bauteil (Größenveränderbar)
uger am 13.11.2008 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Matthias,Massstab in Skizze geht nicht! Es sei denn Du definierst einenAusdruck z.B. M=2 und schreibst an jedes Mass in der Skizze(ausser Winkel ) ein "*M" dazu.Man kann es so machen wie Meinolf sagte oder (als einfachsteVariante): Du modelliert einen Negativ-Körper (quasi denPrägestempel) als eigenes Teil. Den baust Du in Dein Teilein (KOMPONENTE -- HINZUFÜGEN), Schiebst ihn an die richtigeStelle, links ihn hoch und entfernst dann die Parameter. DiesenStempel kannst Du jetzt noch mit TRANSFORMATION ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz