|
Unigraphics : Hydraulikzylinder in Baugruppen
Markus_30 am 08.02.2006 um 19:16 Uhr (0)
Hallo,ich machs beispielsweise so: Ich zieh mir ein STP-File vom Zylinder in der hinteren Endlage. Das ist dann ein massiver Volumenkörper. Ich geh dann mit der direkten Konstruktion her und wähle die Funktion "Bereich verschieben". Alle Flächen, die beim Ausfahren der Kolbenstange wandern werden ausgewählt. Als Offset kann irgendwas eingegeben werden. Nur nicht Null. Das gibt bei mir Probleme. Anschließend wird ein deformierbares Teil definiert mit der Option Zahlen-Bereich. Anfangswert Null, Endwert ist ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : NX3: Einzelne Fläche eingefärbt eines ganzen Körpers...
Billyboy am 20.02.2006 um 16:41 Uhr (0)
Lieber Ralf,ja, die umgefärbte Fläche hat in der Drahtdarstellung noch die ursprüngliche Farbe.Wenn ich nun alle Flächen umfärbe, wie von dir beschrieben, ist das Problem nicht wirklich gelöst. Möchte ich nun den Körper später mal umfärben, passiert nichts mehr. Da ja alle Flächen umgepinselt wurden.Vielleicht muss ich da einen Call bei UG aufgeben... :-(Oder gibts noch einen Geistesblitz?Bei den Baugruppen kann man bekanntlich, losgelöst von der Komponente, umfärben. Das lässt sich über Utilities / Part C ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bohrungen von einer Datei in die andere kopieren
nxjoe am 21.09.2012 um 12:00 Uhr (0)
Gut das mit dem Wave-Link hab ich probiert.Nur zur Sicherheit, dass ich das auch richtig gemacht habe: Ich erstelle eine neue Datei (Datei B) in diese füge ich über "Komponente hinzufügen" das zu linkende Teil ein. Dann gehe ich auf den Wave Geometrie-Linker und selektiere das zu linkende Teil als Typ "Körper".In meinem Teile-Navigator erscheint jetzt das Feature "Verbundener Körper". Ich muss aber auf alle Features einzeln zugreifen können, jede einzelne Bohrung braucht per rechtsklick--Eigenschaften Zusa ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Teil vereinfachen
ramone am 20.10.2010 um 10:25 Uhr (0)
Hallo,zwischen den ReferenzSets kann zum Beispiel im Baugruppenzusammenhang gewechselt werden. Die entsprechende Komponente mit der rechten Maustaste anwählen und dann kannn das gewünschte Referenzset zugewiesen werden.Um die Vereinfachung auf die Zeichnung zu bekommen, kann auch mit Layer gearbietet werden. Wie schon bereits vorgeschlagen, zu bestimmten Zeitpunkten der Konstruktion mit der Funktion "Geometrie extrahieren" die einzelnen Fertigungschritte abgreifen. Diese zusätzlichen Körper dann bestimmten ...
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Körper / Komponenten nach Größe auswählen
Markus_30 am 17.07.2024 um 15:50 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich würde gerne Körper und / oder Komponenten nach ihrer Größe selektieren. Und zwar möchte ich alle Körper kleiner als 20 mm ausblenden. Das Objekt zur Bemessung der 20 mm soll die Bounding Box Dialgonale sein.Ich weiß, dass das geht. Ein Kollege hat nämlich ein kleines Progrämmchen geschrieben, dass genau diese Technik benutzt. Leider kann ich den Kollegen nicht fragen, der ist im Moment nicht da.Habt ihr ne Idee, wie das über NX interaktiv gehen kann?Attribute sind keine Lösung. Hab schon ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Simulation - Invertierung
uger am 23.03.2005 um 07:31 Uhr (0)
Hallo ! Habs in NX1 probiert. Habe den Körper als Komponente in ein neues Teil geladen. Dann den Körper hochgelinkt. Dann den Körper noch einmal hochlinken, jetzt aber an einem Zeitstempel. Und zwar an einen frühen Zeitpunkt als die Aussenkontur schon da war aber noch keine Bohrungen drin. (Bis hierhin gehts vielleicht auch anders ?!) Ziel: Ergebnis sind jetzt zwei Körper, einer mit und einer ohne Bohrungen, allerdings beide mit der gleichen Aussenform. Jetzt wird der eine vom anderen abgezogen. Übrig ble ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : ERP System
Markus_30 am 27.03.2008 um 13:39 Uhr (0)
Hi,grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, die Daten in beiden Richtungen zu verschieben. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich über den "Weg zurück" nicht viel sagen kann, da ich mir darüber bis jetzt noch keine Gedanken gemacht habe.Aber: Die Daten entstehen ja im TCE. Du konstruierst das Teil, legst alle Daten (z. B. Werkstoff, etc) fest. Erst wenn alles fertig ist, dann soll der Materialstamm im ERP angelegt werden. Da wäre es doch besser, die Daten bei Freigabe ins ERP zu schaufeln, oder? Da müsste dan ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Bewegung einer Kugelschiene
aboullel am 06.10.2010 um 09:59 Uhr (0)
hallo das problem an der ersten stelle , dass ich die kugel um die eigene Z-achse rotieren lassen möchte und gleichzeitig in die y-achse translatorisch verschieben möchte,mit einem zylindrichen gelenk kann ich nur beide bewegungen um z-achse bewegen.dann die kugeln mit dem Spacer sollten sich langsamer als der wagen bewegen.ich habe 3 kugeln, ein spacer, eine schiene und einen Wagen,,, dh. ich habe 6 links, und dafür suche ich die 6 richtigen gelenke mit den richtigen einstellungen. das sind alle probleme, ...
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Mehrere Körper zu einem Körper zusammenfassen
AO-0094 am 10.03.2021 um 16:02 Uhr (15)
Hallo zusammen, ich hab aktuell ein Problem in NX und weiß selbst nicht mehr weiter. Folgende Ausgangssituation:Wir haben STP Daten von einem Lieferanten bekommen. Beim Import werden mehrere Körper (Volumenkörper) im Teilenavigator erzeugt (siehe Bild1)Nun möchten wir das importierte Bauteil allerdings zu einem Körper zusammenfassen. Die Funktion Vereinigen ist uns bekannt, funktioniert in diesem Fall allerdings nicht. Die einzelnen Körper (Stangen) berühren sich nur tangential (siehe Bild2). Natürlich kön ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : SolidWorks Baugruppen nach NX schaufeln - mehrfach verbaute Komponenten
Markus_30 am 02.03.2018 um 09:59 Uhr (1)
Hallo zusammen,aktuell muss ich ein paar Baugruppen von Solid Works nach NX überführen. Ist eigentlich kein großes Ding - lässt sich ja direkt in NX öffnen und beim Speichern entsteht mir eine NX-Struktur.Jetzt kommt das "Aber": Sind in der SWX-Baugruppe Komponenten mehrfach verbaut (z. B. drei gleiche Schrauben), erstellt mir NX beim Öffnen für jede dieser drei Schrauben ein eigenes Teil, obwohl nach meinem Verständnis nur eine Komponente entstehen soll, die in der Baugruppe mehrfach verwendet werden soll ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente drehen?
sheet_metal am 19.03.2002 um 08:48 Uhr (0)
Hallo, Wenn sich die Formelemente nicht ueberschneiden, mann aber trotzdem ein Feld machen will, so kann mann vorher die betreffenden Formelemente gruppieren und aus der Gruppierung ein zirkulares Feld machen. (simples Beispiel: du hast einen Wuerfel, wenn du versuchst ein zirkulares Feld zu erzeugen bei dem sich der Wuerfel nicht schneidet, kommt es zu einer Fehlermeldung:Werkzeugkoerper ausserhalb des Zielkoerpers. Um das zu vermeiden, einfach aus dem Wuerfel eine Gruppierung machen und schon kann mann ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zeichnung aktualisieren
Hightower205 am 13.07.2009 um 16:11 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,in Zeichnungen kannst Du nur Ansichten aktualisieren oder eben nicht.Einzelne Komponenten (können auch Baugruppen sein) kann man in der Zeichnung nicht aktualisieren, wohl aber einzelne Ansichten.So machen wir´s:- Ausblenden der (nicht zu aktualisierenden) Baugruppe aus allen Ansichten mit dem Befehl -Baugruppen -Explosionsansichten -Komponente verbergen- Eine Ansicht erzeugen, in der nur diese Baugruppe zu sehen ist (verberge alle anderen Komponenten in dieser Ansicht)- Überlagern de ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 Punke Importieren
Snap85 am 12.06.2009 um 14:30 Uhr (0)
Ja, genau daran lag es. ich habe den Spline und das Bauteil jetzt als .prt gespeichert und dann als assembly zusammen geladen. Nun kann ich auch über die Funktion Touch zwei Punkte aufeinander legen. Das führt mich aber direkt zum nächsten Problem:Wie gesagt die Punkte sind untereinader verbunden und ich will sie nur im Verbund verschieben. Habe ich nun einen Punkt vom Spline und einen Punkt vom Bauteil "geTouched", kann ich keine Weiteren verbinden. Ich bekomme links im Assembly Navigator kleine rote Warn ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |