|
Unigraphics : Alte Sketches in UGv17
zwatz am 22.01.2003 um 20:55 Uhr (0)
Mit diesen PreV13 sketches kann man in V17 einiges erleben .... Dem ObjectCount kann man ohnehin nur sehr eingeschänkt vertrauen, dem würde ich keine besondere Bedeutung beimessen. Schau mal in Format -- LayerSettings während du einen dieser PreV13 sketches editierst. Dann steht da wahrscheinlich wieder etwas anderes drin. (Sind die sketches überhaupt sichtbar ?) Allerdings kann ich nicht so genau sagen, was sich da wie verhält, das ist alles V17-typisch nicht reproduzierbar und einmal so und einmal a ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX6 Punke Importieren
Snap85 am 07.06.2009 um 15:58 Uhr (0)
Hallo,ich hoffe ich werde für meine erste und wahrscheinlich ziemlich simple Frage nicht gleich auseinandergenommen. Es geht um folgendes:Es wurde ein Bauteil in NX6 erstellt und dieses dann aus Kunststoff gefertigt. An diesem Bauteil gibt es ca 10 signifikante Punkte. Diese Punkte habe ich mit Hilfe eines Infrarotsystems erfasst und digital gespeichert.Nun möchte ich diese Punkte in NX6 einfügen und mit dem Entwurf vergleichen. (Ich möchte also wissen, wie groß die Fertigungsabweichungen sind.) Im Idealfa ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Maximalabstand zwischen Objekten
kuno2 am 11.10.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Freunde der Abstandsmessung,Ich schlage folgende nichtassoziative Näherungslösung vor:1) mit Hilfe der Massenanalyse im gemeinsamen Schwerpunkt der beiden Komponenten Modellhauptachsen erzeugen, ergibt ein Koordinatensystem, in dem Z die Richtung zwischen den beiden Schwerpunkten darstellt.2)Zwei Z-konstante Ebenen in diesem Koordinatensystem erzeugen, die deutlich hinter der jeweils zu messenden Komponente liegen.3) mit Hilfe der Abstandanalyse Minimumabstandlinie je zwischen Ebene und Körper erzeug ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponente lösen
schrotty am 20.12.2005 um 09:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem mit einer Verknüpfung:Zwei Bleche sind über Scharniere befestigt. Auf der einer Seite an einem beweglichen Schlitten, auf der anderen Seite am Maschinenbett (auch mit Scharnieren).Wenn ich nun den Schlitten verfahre, sollen die zwei Blech zusammenklappen. Nun habe ich das gestern in einer Baugruppe aufgebaut und verknüpft. Nach dem Verknüpfen rechnete meine Kiste etwas länger, unten es kam die Meldung 5 Komponenten gelöst.... und es hat wunderbar gefunzt.Heute nicht mehr ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Filter in Zeichnungen
Walter Hogger am 30.01.2008 um 19:06 Uhr (0)
Hallo UG-Maxe,das klappt so nicht. Die untere Komponente "weiß" nicht, wo sie überall verbaut ist. Nach dem Motto: Wenn jede M5-Schraube wüsste, wo sie überall verbaut ist, würde sie schwindelig werden. Die bekommst es zwar raus, wer darüber hängt (welche Zeichnung). Das klappt mit Baugruppe Berichte Verwendungsnachweis. Die Funktion ist aber in der Praxis zu langsam und zu unbequem.Du bräuchtest ein PDM-System, das dir die gewünschte Information liefert (ich nehme an, du hast kein TeamCenter) und fähig ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Einzelteile zur Unterbaugruppe zusammenfassen
Walter Hogger am 21.06.2011 um 16:48 Uhr (0)
Hallo WieTho,du könntest die 145 Teile in ein neues Teil exportieren. Alle Layer anschalten, alles einblenden, Ref.Set "Entire Part" ... Die neue Komponente trägt dann alles mit sich rum, hat aber keine Verknüpfungen der Solids dabei, trotzdem verrutschen die natürlich nicht.Du verlierst aber trotzdem ggf. viele Informationen, Struktur, Part Attribute, Zwangsbedingungen, Ref. Sets. ...Wir haben ein Zusatzprogramm entwickelt "HBB EasyClone" das dein Problem evtl. eleganter lösen kann. Ich will/soll hier ja ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente wird nicht geladen in Baugruppe
zwatz am 06.04.2005 um 21:45 Uhr (0)
welche LoadOptions sind genau eingestellt ? was ist unter Preferences-- UG/Manager eingestellt ? Wenn du in bau_a nun bau_b selektierst (hat keine Komponenten geladen) und OpenAssembly oder OpenChildComponents aufrufst, was ist dann drin ? -- Es sollte dann richtigerweise kom_b anstelle kom_a drin sein, denn wenn Subkomponenten nicht geladen sind, zeigt der ANT nicht in jedem Fall die richtige ProductStructure - diese wird dann erst beim Öffnen der Subkomponenten aktualisiert, allerdings kann ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Promotion editieren - nach wie vor unmöglich?
FelixM am 13.07.2012 um 11:18 Uhr (0)
Julian,wir reden aneinander vorbei. Ist auch schwierig, gebe ich zu. Darum arbeite ich ja mit Top-Down BGs. Die Komponente, die das Volumen beinhaltet, welches ich linken möchte, befindet sich in einem in der Struktur niedriger liegendem BG Niveau, die Ursprungskomponente ist also in der höher liegenden Sub BG nicht mehr enthalten, deswegen funktioniert es ja auch.Hab mal ein Bsp. einer solchen BG angehängt. Diese besteht aus 3 Niveaus. Es wird immer nur von Niveau 1 nach 2 oder 2 nach 3 gelinkt, so beinha ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Verschieben von Wave-Geometrie
ugteufel am 16.11.2004 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Umsteiger! Sehr gefährlich ist es natürlich wie weiter oben beschrieben, die Teile zu transformieren. Kein Mensch weis irgendwann mehr wie viel sie in der Welt verschoben wurden sind. Ich positioniere diese Teile in der Baugruppe an die richtige Stelle, wenn ich den Werkzeugaufbau erstellt habe. Damit kann auch man auch ganz einfach die Teile (Komponenten) ersetzen wenn neue Daten kommen sollten - und alles stimmt wieder. Das setzt natürlich auch vorraus, dass die Schwindung immer zum absoluten Nullp ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Achse/Teil komplett drehen
Markus_30 am 08.05.2010 um 09:03 Uhr (0)
Hallo,probiere mal STRG+T (oder Bearbeiten - Transformation), wähle das allererste Formelement im Konstruktionsnavigator, und drehe dieses dann. Wenn das Modell vernünftig aufgebaut ist (soll heißen, wenn sich alle nachfolgenden Formelemente auf das erste Formelement beziehen), dann sollte das Modell nicht "zerreißen". Anschlißend kannst du (sofern nötig) noch die richtige Ecke auf den Nullpunkt verschieben.Wenn es nur um einen Konturvergleich geht, dann könntest du auch deine Beiden Teile in einer Baugrup ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppen NX Teamcenter duplizieren
Markus_30 am 22.02.2021 um 09:11 Uhr (1)
Ja, genau - du hast mich richtig verstanden.Das Klonen nimmt man normalerweise dazu, wenn man eine Baugruppe inklusive Unterstruktur und Komponenten unter neuen Nummern abspeichern will. Man kann beim Klonvorgang auch bestimmte Teile vom Klonvorgang ausnehmen, die dann in der neuen Baugruppe einfach wiederverwendet werden. Auch der Austausch von Komponenten ist direkt im Klonvorgang möglich.Das gleiche Ergebnis wie beim Klonvorgang lässt sich prinzipiell auch mit Save As erreichen, allerdings muss dann jed ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Flächenkörper in Volumenkörper umwandeln
r3tro am 25.02.2009 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Hogger:Wenn du es trotzdem schaffst einen einzelnen Körper zu erstellen hast du aber vermutlich nichts gewonnen. Die Informationen der Flächen (ich nehme an es sind Freiformflächen) gehen auf die Körperflächen über. Die Ladezeit dürfte nicht schneller sein. Oder hast du eine Baugruppe in der jede Komponente eine Fläche beinhaltet?[/i]Sind nicht unbedingt immer Freiformflächen. Nehmen wir zum Beispiel mal ne Sechskantschraube an: Da besteht jede Fläche des schraubenkopfes ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : FEM Simulation - Schnittdarstellung
Markus_30 am 07.04.2011 um 08:23 Uhr (0)
Guten Morgen,ich nehme an, du verwendest das hier:# Ansicht # Operation # SchnittDas geht nicht. Probiere folgendes:In deinem Simulationsergebnis gehst du auf "Edit Post View" (Symbol mit gelbem Schraubenschlüssel). Danach gehst du im Register "Display" bei der Option "Display on" auf "Cutting Plane". Anschließend auf "Options". Im erscheinenden Fenster kannst du die Schnittebene bestimmen und nach einem Klick auf "Apply" wird der Schnitt auch dargestellt. Mit dem Schieberegler kannst du den Schnitt entlan ...
|
| In das Form NX wechseln |