Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3160 - 3172, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Warum bleibt Kurve unsichtbar?
uger am 06.12.2019 um 08:27 Uhr (1)
NX10Ausgangaszustand:Einzelteil. Es gibt eine Kurve (Spline). Dieser wurde assoziativ auf eine ebene Fläche projeziert. Die Ursprungskurve ist z.Z. nicht sichtbar. Keines der Formelemente meldet irgendwelche Alarme.Ziel:Ich muss die Ursprungskurve wieder sichtbar machen und dann etwas verschieben.Problem:Die Ursprungskurve kann ich nicht mehr einblenden. Sie wird nur nach einem Doppelklick auf das KURVE_PROJEZIEREN_Formelement angezeigt, existiert also noch. Auch wenn ich das KURVE_PROJEZIEREN_Formelement ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnitte auf Zeichnungansicht fixieren
Dome12 am 27.07.2012 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein kleines Problem und zwar habe ich ein drehbar gelagertes Modell von dem ich eine Zeichnungsableitung erstellen möchte. Hintergrund ist, dass das Modell geklont werden soll, um damit verschiedene Varianten abdecken zu können. In die Hauptansicht habe ich mehrere Schnitte gelegt, die sich assoziativ mit der Hauptansicht mitdrehen. Wenn ich das Modell jetzt um einen bestimmten Winkel drehe, verdrehen sich die Schnittansichten und die Fenster der Schnitte verschieben sich scheinbar wahllos a ...

In das Form NX wechseln
NX : NX7.5 stürzt ab beim verschieben von Werkzeugleisten
Lars am 27.05.2011 um 09:12 Uhr (0)
Wenn ich das Problem richtig verstehe, dann hängt es mit dem IE9 zusammen. Bei Siemens gibt es auch eine Lösung/Workaround dafür. Ich kopier mal den Text aus dem UGAnswer rein.SYMPTOM/PROBLEM---------------NX hangs when moving a toolbar into the graphics area of NX when using Internet Explorer 9 (IE9).SOLUTION/WORKAROUND-------------------The problem where NX hangs when moving a toolbar into the NX graphics area is due to a software change in IE9.To free up the NX session so you can save your work, use one ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Objekte aktualisieren
kuenzl am 13.09.2005 um 12:19 Uhr (0)
Hallo,das automatische Update der Views hab ich sowieso abgestellt. Es geht um die Ansichten auf der Zeichnung. Wenn man zehn Views auf einer Zeichnung hat, wird beim laden jeder Komponente die Objekte in den zehn Views aktualisiert. Das heißt nicht, das die Ansicht aktuell ist, es werden nur alle Linie dargestellt. Da das bei allen zehn Ansichten passiert, dauert das schon ziemlich lange. Das richtige aktualisieren der Ansichten kommt dann noch, was denn noch einmal viel länger dauert. Aber das kann man s ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : fehlerhafte Verknüpfungen bei WAVE Links
TH22 am 02.09.2003 um 07:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungen mit Verknüpfungen bei Komponenten mit WAVE Links? In letzter Zeit beobachten wir immer wieder seltsame Effekte beim Verknüpfen von Komponenten mit WAVE Links (z.B. Schweißteile). Die Baugruppe, die eine Menge Komponenten unter anderem auch Schweißteile enthält, scheint fehlerfrei verknüpft zu sein, wird aber eine Änderung an einem solchen Schweißteil durchgeführt, erscheint eine Reihe fehlerhafter Verknüpfungen. Seltsam dabei ist allerdings, dass an diesen Komponenten ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Geometrisch identisches Teil - unterschiedlicher Werkstoff
tom-nx am 06.05.2015 um 20:40 Uhr (1)
ja beide teile benötigen eine eigene Zeichnung.der Ansatz mit der teilefamilie gefällt mir grundsätzlich nicht schlecht. ich hab aber bis jetzt nur Erfahrung mit so klassischen teilefamilien wie schrauben, Muttern, etc.die teile von denen ich jetzt spreche sind meistens recht komplex. welche Attribute würde man in so eine Familie reinpacken? ich hoff ihr wisst was ich damit meine? der part/design ansatz tut für uns nicht.der Ansatz mit der komponente gefällt mir nicht, weil es für einen anderen user aus me ...

In das Form NX wechseln
NX : Drehgelenk verschiebt sich
MaNe88 am 10.04.2013 um 16:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von uger:Das heisst der Winkel zwischen den Linien kann sich nicht ändern (weil sie zu gleichen Link gehören)? Dann kann das doch nicht klappen.Ich vermute dass zwischen J001, J004 J003 und J002 ein einfaches Viergelenkgetriebe liegt welches über das Schubgelenk angetrieben wird. Dazu muss sich aber oben genannter Winkel ändern können. Oder hab ich was nicht durchblickt?ugerJa das ist ein Viergelenk jedoch hat dieses (jedes) meiner Meinung nach 1 Freiheitsgrad. Die "Verlängerung" zu ...

In das Form NX wechseln
NX : Lightweight Body
Buddy5 am 23.11.2011 um 16:55 Uhr (0)
Zitat deepblue:Hmm für NX6 bin ich da etwas anderer Meinung als meine Vorredner!Schau mal unter Baugruppen - Erweitert - RepräsentationenDort kannst Du die den facettierten Körper anschauen und auch löschen.Er wird von NX standardmäßig ausgeblendet und liegt auf dem Arbeitslayer.Wenn Du Ihn verschieben möchtest, musst Du Ihn löschen, einen anderen Arbeitslayer einstellen und neu erzeugen...da hat der Onkel Buddy wohl was übersehen ... bei NX6 wird sehr wohl ein Reference-Set mit dem Lightweight erzeugt ... ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Sückliste
misi0815 am 29.03.2006 um 03:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen,schneide schon wieder mal das Thema Stückliste an, aber das hier ist wirklich dringend.Wir arbeiten (zumindest in good old Germany) mit TCE und SAP-Interface, aber ich sitze gerade bei Mao in China und dort auf Filesystemebene.Habe eine Stüli in NX2 zu erstellen, das funktioniert soweit auch ganz gut und verwende dabei folgende eigene Attribute:- W$=@DESCRIPTION- W$=@DIMENSION- W$=@MATERIALDie Stückliste wird dann formatiert (Ausrichtung, Ursprung, etc.)und dann als Vorlage abgespeichert.Fol ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Sketch verlinken
Leon am 01.12.2016 um 08:01 Uhr (15)
Folgende Problemstellung:Ich habe einen Sketch mit einer Profilgeometrie. Diese Profilgeometrie möchte ich in mehreren Parts verwenden und die Assoziativität zum ursprünglichen Sketch beibehalten.Jetzt kann ich mir den Sketch mit WAVE in den entsprechenden Part hineinlinken, habe aber kein Möglichkeit den dort zu positionieren oder anzuhängen.....das brauche ich aber, weil ich im Zielpart auch verlinkte kurven habe an denen ich den Sketch entlang extrudieren möchte.Funktioniert das prinzipiell nicht oder m ...

In das Form NX wechseln
NX : Teileübergreifende Ausdrücke bei Teilefamilien
Olli K. am 30.07.2009 um 13:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,hab mal eine Frage zu folgender Situation:Es wurde eine Baugruppe mit 2 Komponenten erzeugt. In der Baugruppe werden die benötigten Ausdrücke definiert und in die ensprechenden Komponeten gelinkt. Da es von der Baugruppe mehrere Varianten geben soll, wurde in dieser eine Teilefamilie erzeugt. Vom Prinzip her klappt´s. Das Problem taucht dann auf wenn ich die Baugruppe als Komponente hinzufügen will. Dabei ändert sich ja der Name der Baugruppe (z.B. Name des Elternteils: Kupplung, Name ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Teilebezeichnungen in NX unter TCE
H.-M. Albrecht am 18.07.2005 um 18:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus_30: Hallo, habe folgendes Problem: Habe in TCE von Teilen einer Baugruppe Bezeichnung und Unterbezeichnung geändert. Leider steht im Bugruppennavigator in NX immer noch die alte Bezeichnung. Weiß jemand von euch, wie mann alle Bezeichnungen der einzelnen Komponenten neu laden kann? Es geht zwar, wenn ich zum dargestellten Teil gehe und die Datenbankattribute neu lade, aber wenn ich das bei jeder einzelnen Komponente machen muss, da werde ich ja wahnsinnig. Die Baugr ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : CAM: Projektionsvektor
tobias kriele am 05.04.2003 um 17:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Projektionsrichtung im Manufacturing-Modul. Es geht um eine Gruppe von Diamanten, die einzeln (in Styropor) gefräst werden sollen. Die Datei ist nach dem Master-Model-Konzept aufgebaut. MCS und WCS der Komponente liegen aufeinander. Der Projektionsvektor ist in Richtung Z-Achse definiert. Die Verfahrwege, die ich angezeigt bekomme, sind noch in Ordnung, lasse ich die Werkzeugwege generieren, kommt zuerst eine Fehlermeldung, dass sie nicht parallel zum Boden lieg ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz