Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3186 - 3198, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Toleranzfaktor beim Boolen/Vereinigen
Meinolf Droste am 20.06.2012 um 10:23 Uhr (0)
Moindein Problem muß nicht unbedingt mit der Modelliertoleranz zusammenhängen. Du müsstest uns schon eine genaue Fehlermeldung, am besten mit nem Screenshot, bieten.Den Tip vom Schulze mit der Geometrieanalyse würde ich auf jeden Fall beherzigen. Wenn du inkonsistente Körper oder Selbstüberschneidungen in Flächen hast:diese Fehler müssen raus. Auch wenn die selbstüberschneidungen in Flächen auftreten, die durch spätere Operationen wegfallen oder getrimmt, können dadruch Probleme in nachfolgenden Prozessen ...

In das Form NX wechseln
NX : Teilefamilie über 2 Ebenen?
Juri am 21.06.2013 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Lilu2Go,ja es geht, so haben wir schon komplexe Baugruppen erzeugt. Erzeuge zuerst die Teilefamilie für alle Einzelteile und erzeuge daraus alle Varianten.Erzeuge dann das Baugruppenteil und zwangsbedinge exemplarisch eine willkürlich gewählte Größe der jeweiligen Einzelteile. Selbstverständlich darf nur Geometrie ausgewählt werden, die an allen Varianten der jeweiligen Teilefamilie enthalten ist.Starte dann die Funktion Teilefamilie und wähle unter verfügbaren Spalten "Komponenten" aus. Jetzt siehst ...

In das Form NX wechseln
NX : Schnittansicht erstellen
franjo am 27.04.2009 um 11:24 Uhr (0)
Vielen Dank für die vielen Antworten und Lösungsvorschläge.Wie Manfred schon sagte, es liegt an den spitzen Bohrungsflächen.Die Hotline hat dieses auch so festgestellt. Es wurde an Siemens weitergeleitet, und ich habe die Info bekommen, dass in den spitzen offene Punkte entstehen die einen Nullwert haben. An dieser Stelle kam dann die Ausage, "es sollen die Daten sauberer rausgeschrieben werden".Habe dann die Bohrungen flach ausgeführt und das Problem war behoben.Schnitt verschieben um 0.15 geht auch, aber ...

In das Form NX wechseln
NX : Spline folgt ungenau den Punkten
mseufert am 25.05.2012 um 09:52 Uhr (0)
Moin zusammen,um Fehler bei der Abstandsmessung auszuschließen, kann ff. helfen:Ersten Spline erzeugen, wie auch immer. Dann verschieben, jetzt Abstand messen. Der sollte nun exakt das Maß der Verschiebung betragen.Dann noch was zu den diversen Mythen, die hier verbreitet werden:Spines können, müssen aber nicht angenähert sein. Sie können ebenso gut exakt durch vorgegebene Punkte laufen. Einfachstes Beispiel: Ein Spline vom Grad 1, der eine lineare Verbindung zwischen seinen Polen darstellt. Die mathematis ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Stückliste
misi0815 am 29.03.2006 um 04:01 Uhr (0)
Hallo Zusammen,schneide schon wieder mal das Thema Stückliste an, aber das hier ist wirklich dringend.Wir arbeiten (zumindest in good old Germany) mit TCE und SAP-Interface, aber ich sitze gerade bei Mao in China und dort auf Filesystemebene.Habe eine Stüli in NX2 (Master Model) zu erstellen, das funktioniert soweit auch ganz gut und verwende dabei folgende eigene Attribute:- W$=@DESCRIPTION- W$=@DIMENSION- W$=@MATERIALDie Stückliste wird dann formatiert (Ausrichtung, Ursprung, etc.)und dann als Vorlage ab ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Ref-Set mit Fehlermeldung
Yeti am 04.06.2004 um 11:22 Uhr (0)
hi, erstmal die gleiche frage wie bärbel_o: ist das bei allen bg s so? wir haben beim umstieg auf nx2 auch mehrerer bg s gehabt, die sich auf einmal nicht mehr öffnen ließen. eine davon ist immer noch bei der hotline (mittlererweile im amiland). probiere es erstmal mit bereinigen aus. wenn das auch nicht hilft bzw. auch mit einer fehlermeldung abbricht, ist wahrscheinlich die bg-komponente kaputt. als workaround haben wir die einzelteile in eine neue bg geschoben (per PSE recht einfach). diese bg s funzte ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Speicherzugriffsverletzung bei deformierbarem Teil
Markus_30 am 13.04.2005 um 19:00 Uhr (0)
Hallo, CADDoc, irgenwie komm ich mit den verformbaren Teilen nicht so richtig zurecht... Die einfachen Sachen gehen ja ganz gut, aber wenn dann nur eine kleine Bearbeitung wie z. B. eine Nut drin ist, bekomm ich schon wieder eine Speicherzugriffsverletzung. Ich werd noch ganz wahnsinnig mit diesem Zeug. Vielleicht kann ich das mit den verformbaren Teilen auch nicht richtig. Was will UG z. B. von mir, wenn er mir beim Einbau der Komponente das Feld mit den Referenzgeometrien wie z. B. Bezugsebenen bringt? I ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Metaform
FelixM am 22.11.2007 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Fahrer,das ist so eine Sache mit Metaform. Eigentlich funktioniert die Sache recht stabil, bis auf ein paar Ausnahmen. Eine davon hast du jetzt vor dir. Also um das zu umschiffen, baue eine kleine BG mit soviel Komponenten wie Abwicklungen. In jede Komponente linkst du mit Wave das entsprechende Bauteil ein und machst wie gewohnt deine Abwicklung. Hat auch den Vorteil, daß Updates schneller laufen, denn du hast sicherlich schon bemerkt, daß das Metaform Feature gerne updated, und das kann ja manchmal ...

In das Form NX wechseln
NX : Was ist der Unterschied zwischen Assembly Constraint und Mating Condition?
FelixM am 13.12.2010 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Leo,Sorry dass ich im anderen Forum deine Frage nicht beantwortet habe. Habe es glatt überlesen.Der wesentliche Unterschied zwischen den "alten" Mating conditions und den "neuen" Positioning constraints ist die Freigabe der Richtung der Verknüpfung. Während die mating conditions noch Richtungsgebunden waren (Teil zwei muss immer an Teil 1 positioniert werden, alle Verknüpfungen werden nur im Einrichtungsverkehr verteilt) ist bei den Positioning constraints der Zweirichtungsverkehr zugelassen worden. ...

In das Form NX wechseln
NX : Ein Feature auf mehrere Layer setzen
jens.neumann am 17.09.2012 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nxjoe:Eine Bohrung soll auf bis zu 6 verschiedenen Layern liegen können.Ohne den genauen Wortlaut der CAD-Richtlinien kann man natürlich nur mutmaßen, was sich der Erfinder dabei gedacht hat. Zu Fertigungszwecken gibt es beispielsweise die Möglichkeit, Bohrungen / Kerne als Positivkörper zu konstruieren, je eine Kopie zu extrahieren und auf einen Layer zu verschieben, bevor man die Original-Bohrung abzieht.Auch ist es üblich, für eine Layerkategorie (Bsp. Layer für Bearbeitungsg ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Überschreiben in UG Tools
justus_ am 18.05.2005 um 18:02 Uhr (0)
Hallo ugsi Zu dem Thema fällt mir nur eins ein: Kann es sein, dass die einzelnen Texte in Deinem Schriftkopf Attribute darstellen? Wenn dieses der Fall ist und Du in den .tdf-Dateien zum Ausfüllen des Schriftfeldes in der Spalte "A" (Art des Eintrags) die Nummers "2" oder "3" eingetragen hast wird ein Teileattribut geschrieben bzw. mit einem Wert gefüllt. Wenn nun alle Schriftfelder auf allen Zeichnungsblättern in dieser Datei die selben Attribute darstellen, muss es zwangsläufig so sein, dass in allen Sch ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Gewindebemaßung einer Mutter
PylonenTänzer am 01.03.2017 um 09:14 Uhr (1)
Hallo Leute, wenn es das falsche Forum sein sollte, dann sorry und bitte dieses Thema verschieben. Ich hätte mal ne Frage bzgl. Gewindebemaßung von Muttern. Anbei habe ich euch ein Bild hochgeladen. Einmal links die Ansicht mit einer geschnittenen Mutter und rechts die Ansicht in der die Mutter nicht geschnitten ist. (In der rechten Ansicht habe ich Hilfspunkte gesetzt, da die Bemaßung ansonsten die Bezüge verliert, wenn ich von geschnitten auf nicht geschnitten Umstelle, die Punkte blende ich dann später ...

In das Form NX wechseln
NX : eingefügte Teile werden nicht gefunden beim laden (Nx7.5)
Markus_30 am 02.01.2013 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Horst,um ehrlich zu sein: Ich versteh nicht mal die Hälfte von dem, was du geschrieben hast. Aber ich hab heut irgendwie einen guten Tag, deshalb schmeiße ich meine Kristallkugel mal an.Aus meiner Sicht hat Wolfgang vollkommen Recht und die Lösung zu deinem Problem bereits geliefert. Ergänzend lasse es mich bitte wie folgt zusammenfassen:Du hast zwei Möglichkeiten:1.) Stelle die Ladeoptionen (zu finden in #File #Options #Load Options) auf "from folder" (aus Verzeichnis) um. Dann speichere alle Einzel ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz