Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3225 - 3237, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Alfred Steller am 10.07.2008 um 09:20 Uhr (0)
Hier bitte schön:kann auch direkt Ausgeblendet werden .... =================================================================== NX 5.0.3.2 (c) 2008 by Dipl. Ing.- Alfred Steller - Duesseldorf ===================================================================Option Strict OffImports SystemImports NXOpenImports System.Windows.FormsModule Selection ############################# Dim LayerNummer as Integer ############################# Sub Main() Dim marksRecycled As Boolean Dim undoUnavailable ...

In das Form NX wechseln
NX : Filter in Zeichnungen
UG-Maxe am 01.02.2008 um 07:56 Uhr (0)
HalloDanke für die vielen Antworten.Aber wir möchten die Teile nur nicht sichtbarmachen sondern gar nicht laden.Die Funktion des Filterns hat für uns noch den Vorteil das man die Ladeoptionen so einstellen kann das wenn ein Filter im Teil angelegt wurde gefragt wird welchen Filter man Laden möchte.Wenn ich das ganze über Ref Set mache muss ich vor dem Laden die Ladeoptionen jedesmal ändern.wir brauchen halt nur eine Verbindung zwischen Zeichnung und Modell (2 verschiedene Datein). Das Problem tritt aber ni ...

In das Form NX wechseln
NX : Copy/Paste in NX defekt wenn eine Citrix Session verbunden ist
aspeben am 13.08.2025 um 11:23 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich und meine Kollegen habe folgendes Problem:Sobald ich mit einer Citrix Session verbunden bin, dann ist im Siemens NX auf der lokalen Workstation die Funktion Copy/Paste defekt. Es steht zwar im Informationsfeld immer, dass die Komponente oder das Feature erfolgreich kopiert wurde, jedoch ist der Befehl "Einfügen" nicht verfügbar, als wäre nichts in der Zwischenablage.Trenne ich die aktiven Citrix Session, ist diese Funktion sofort wieder verfügbar bis zum Wiederverbinden der Citrix Sessio ...

In das Form NX wechseln
NX : Arbeiten in Baugruppen
schulze am 20.05.2009 um 11:08 Uhr (0)
natürlich funktioniert das. So mache ich das häufig. Ich erhalte auch keine Meldung, dass das Teil schon geöffnet ist. Da muss was anderes sein, oder ich habe etwas nicht richtig verstanden.Ich bin zwar der festen Überzeugung, ich hätte selber schon genau das erlebt, was UGNEULING schildert, habe das aber noch einmal nachvollzogen und muss mich korrigieren:Auch ich erhalte keine Warnung beim erneuten Öffnen aus TCE, sondern lediglich die Meldung "Vorhandenes Teil hinzufügen".------------------R.SchulzeIch ...

In das Form NX wechseln
NX : Pfadplanung mit NX
CB71 am 19.10.2009 um 15:24 Uhr (0)
Sorry Walter, das ich da ein Modul anspreche, dass Du nicht kennst. DAS SOLL ES GEBEN! Deine Ironie kommt nicht gut an ...Aber wenigstens hast Du dich meines Threads angenommen! Danke.Schau mal unter Baugruppen Sequenzen.Dort kann man eine Sequenz (Bewegung) defineren und für diese einen "Bewegungsumschlag" (unter Werkzeuge Bewegungsumschlag) erzeugen lassen. Der Bewegungsumschlag benötig allerdings eine PFADPLANUNGslizenz (NX Assembly Path Planning)Der Bewegungsumschlag erzeugt ein Hüllvolumen (für die ...

In das Form NX wechseln
NX : Vergabe von reference sets
FelixM am 18.01.2008 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Urs,stimmt alles. Doch ist beim Arbeiten aneiner Schiffkonstruktion ein häufiges wechseln der Komponenten nötig. Während des konstruieren stellst du nicht bei jedem Verlassen der Komponente den refset gut ein. So stehen dann auch solids im model refset, die da nicht hineingehören, folglich ist die Gewichtsberechnung nicht ok. So haben wir alle solids, die zur Konstruktion gehören auf dem Layer 1 stehen, alle anderen stehen auf anderen Layern. Auf dem Monitor sehe ich also die solids, die ich auch in ...

In das Form NX wechseln
NX : Probleme mit Baugruppen Zwangsbedingungen
Markus_30 am 05.05.2011 um 16:19 Uhr (0)
Hallo,wenn die BG in NX5 mit den alten Verknüpfungen erstellt wurde, so hast du in NX6 die Wahl, ob du die Verknüpfungsbedingungen oder die Baugruppenzwangsbedingungen verwenden willst. Auswählen kannst du das, indem du in # Voreinstellungen # Baugruppe gehst und enweder "Verknüpfungsbedingungen" oder "Baugruppenzwangsbedingungen" wählst. Wählst du die Zwangsbedingungen und öffnest dann hinterher den Befehl "Baugruppenzwangsbedingungen" (gleiches Symbol wie von den Verknüpfungsbedingungen gewohnt), dann wi ...

In das Form NX wechseln
NX : Namenänderung
justus_ am 17.03.2008 um 22:27 Uhr (0)
Hallo LukasDa hast Du nicht viele Möglichkeiten. - Entweder: Du lädst ALLE Baugruppen in denen das umzubenennende Teil direkt verbaut ist, änderst dann den Namen des Einzelteils per "Speichern unter" und speicherst danach ALLE Baugruppen ab.- Oder: Du benennst das Einzelteil auf Betriebssystemebene oder per "Speichern unter" um und bearbeitest danach ALLE Baugruppen in denen das Einzelteil verbaut ist. Das Einzelteil wird beim Laden einer Baugruppe natürlich nicht mehr gefunden und somit muss der Baugruppe ...

In das Form NX wechseln
NX : Stückliste auf Zeichnung - Idem-ID + Rev-ID falsch
Markus_30 am 22.01.2013 um 16:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier ein seltsames Phänomen, welches ich gerne kurz beschreiben möchte:Zunächst handelt es sich um NX 7.5.4.4 MP02 in Verbindung mit Teamcenter 2007.2.2.1Habe eine kleine NX-Baugruppe in Teamcenter. Dazu gibt es auch eine Zeichnung nach Master-Modell-Konzept. Auf der Zeichnung befindet sich eine Stückliste. Dort werden die Komponentennummer sowie deren Revision mit "DB_PART_NO" bzw. "DB_PART_REV" angezogen. Das kuriose: In sagen wir 95% der Fälle funktioniert das auch problemlos. Bei de ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : falsches Attribut in Baugruppe ????
Walter Hogger am 17.05.2005 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Sirus, 1) "... ein attribut das selber geschrieben wurde. jedoch kann es nicht gelöscht werden ..." wer hat wo ein Attribut geschrieben, wo kann es nicht gelöscht werden? 2) " ... leider auch die falsche nummer hat (hier ausnahmsweise die richtige) ..." ??? 3) " ... auf irgend eine weise das attribut in der baugruppe aus dem teil genommen wurde (wie auch immer) ..." ? 4) "ug_generic_parts_lists" ein eigenes Programm, nur in euerer Firma? 5) "... nervt total!!!" verstanden ... glaub ich dir ;-) Ein P ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Grundeinstellungen zB Hintergrundfarbe Farbe und Stil der Bemaßung
berberic am 16.09.2003 um 00:02 Uhr (0)
Hallo UG-Anwender, die von mir beschriebene Arbeitsweise hat einen kleinen Schönheitsfehler. Wenn eine Partvorlage verwendet wird, so wie wir es schon seit Jahren tun, dann haben alle damit erzeugten Parts die gleiche UID (Unique Part Identifierer), d.h. die Dateien sind untereinander austauschbar. Ich habe mein Programm dahingehend erweitert, das eine eindeutige UID an das neu erzeugte Part zugewiesen wird. Leider habe ich, wie so oft, undokumentierte UG-Funktionen verwenden müssen. Den Quellcode kann ich ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : autom. ID-Symbole
liogets am 20.07.2004 um 10:14 Uhr (0)
Hallo smoody, wie hier bereits mehrfach erwähnt, kannst du das ID-Symbol (Kreis mit der Nummer) verschieben. Über - Bearbeiten - Ursprung kommt das Ursprungswekrzeug (Origin tool) zum Vorschein, damit wählst du das ID-Symbol an und bestätigst (Bestätigen??? - APPLY). Nun sollte das ID-Symbol an deinem Maus-Courser hängen und du kannst es neu platzieren (einfach irgenwo hin klicken ). Wenn du den Bezugspfeil an einen neuen Punkt setzen willst, geht dies - wie hier auch schon beschrieben - mit - Bearb ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Kanten in den Sketcher kopieren
DER_CE am 16.07.2003 um 19:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von zwatz: Sofern ein Sketch vorhanden & an der richtigen Stelle ist  Aber du kannst ja genausogut den entsprechenden Solid linken und dann mit AddExtractedCurveToSketch - wie ursprünglich geplant - arbeiten. Ohne WAVE-Link gehts IMHO nicht. Thomas Die Frage war nach versuche gerade in einer Baugruppe die Kanten einer anderen Komponente im Sketcher zu verwenden ~~ also denke ich mal das sie schon die richtigen meint. wenn nicht kann er es ja auch linken nur ohn ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz