|
NX : Siemens NX10 Ausbruch erzeugen
inv am 11.02.2016 um 07:03 Uhr (1)
Hallo Simon,Was Du falsch machst kann ich Dir nicht sagen, da meine Glaskugel heute ausgefallen ist. Dafür kann ich Dir die Prozedur nennen und vielleicht findest Du den Fehler.1. Begrenzung für den Ausbruch innerhalb der Ansicht erzeugen. Entweder über Expand und normalen Kurven (z.B Studio Spline) oder Du verwendest eine Skizze in der aktiven Ansicht. Bei der Skizze müssen alle Änderungen an der Begrenzung über die Skizze laufen. Bei einer normalen Kurve ist der Ausbruch selbst dazu in der Lage.2. Ausbru ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
Walter Hogger am 12.02.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Thomas, mehrfaches Einfügen von Komponenten oder ganzen Unterbaugruppen funktioniert so: 1) Man definiert sich die Unterbaugruppe 2) Man fügt diese in grösseren Baugruppen (Assemblies) einfach mehrfach ein. Der Baugruppenbaum in UG kann viele Stufen aufweisen. Die eingefügte Komponente oder Unterbaugruppe landet immer unter dem momentan aktiven Teil (Workpart). Man muß sich selbst überlegen, was man unter wem strukturiert. Zum Thema Stückliste: Es gibt in UG seit vielen Jahren eine Stückliste (unter ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Versionen in Baugruppen
UGNEULING am 13.01.2009 um 11:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Hab mal wieder ein Problem mit unterschiedlichen Versionen von Bauteilen. Ich hab in einer Unterbaugruppe ein Teil mit "Speichern unter" ersetzt und anschließend die Oberbaugruppe ebenfalls mit "Speichern unter" mit einer höheren Version versehen. Die Ausgangssituation ist folgende:Oberbaugruppe_Version_A Unterbaugruppe_Version_A Teil_1_Version_A Teil_2_Version_AHab nun eine Version_B von Teil 1 durch "Speichern unter" erzeugt und die Unterbaugruppe einen Index erhöht (auch mit "Speicher ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Ärger mit deformierbaren Bauteilen
Markus_30 am 27.12.2005 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Forum,habe ein paar Fragen bezüglich der deformierbaren Bauteile. Kann es sein, dass diese Teile ein Ressourcenfresser sind? Habe ein paar Federn eingebaut und es dauert ewig lang, eine Komponente zu verknüpfen.Des weiteren wollte ich die zusammengedrückten Federn über einen Ausdruck steuern, den ich vorher in der übergeordneten Baugruppe über Messen erstellt habe. Funktioniert leider nicht. Ich bekomme immer die Meldung "eigenabhängiges Objekt vorhanden". Versteh ich nicht. Wenn ich einen einfachen ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : DXF-Daten - für Maschinensteuerung
eSKa am 22.03.2004 um 14:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, mit einem Kollegen beschäftige ich mich seit einer Weile mit einem Problem mit DXF Daten die von UG erstellt werden (mittels 2DExport). Daten die ich aus UG (ehem. V18, nunmehr NX2) mittels 2D (!!!) Export exportiere, sind nämlich in der entsprechenden Maschinensteuerung (Funkenerosinsmaschine von Mitsubishi - Software nennt sich Masterprog II) nicht brauchbar. Nun hat mir die Hotline von Mitsubishi gesagt, dass die DXF Daten auch Höhenangaben enthalten (wie auch immer die aussehen) und ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Baugruppennavigation
justus_ am 21.06.2011 um 17:07 Uhr (0)
Hallo!ich kenne den "Knopf der Erkenntnis" leider auch nicht. Man könnte sich aber mit einem kleinen Makro evtl. etwas Linderung verschaffen.Das Makro, welches aufgezeichnet werden könnte sähe evtl. so aus:- irgendeine Komponente ist aktives Teil- Werkzeuge/Baugruppen-Navigator/Aktives Teil suchen- Bearbeiten/Auswahl/Eine Stufe nach oben- Baugruppen/Kontextkontrolle/Aktives Teil festlegenDamit "wandert" das aktive Teil eine Baugruppenebene nach oben ohne das dargestellte Teil zu wechseln. ABER! Schnief - l ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : UG Part lässt sich nicht speichern weil auch mit visview.exe geöffnet.
Grips am 14.06.2010 um 14:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SysRAdmin:Hallo Grips,auf welchem System liegen denn die CAD-Daten?Habt ihr das lokal nachvollziehen können?MfGChris@Chris;)lokal auf c: dasselbe Verhalten. Zitat:Original erstellt von Paanicke:Versteh ich das richtig, Du hast das Part im ViesView geöffnet?Was ist, wenn beim Speichern automatisch ein JT erzeugt wird und dieses im ViesView geöffnet wird? Ich glaub so war das mit dem Viewer gedacht. Part im CAD und JT’s im Viewer.@Paanicke klar dass das funzt, aber deswegen von j ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewicht bei deformierbaren Teilen
Conty1337 am 17.08.2020 um 20:15 Uhr (1)
Hallo Zusammen,folgendes Szenario liegt vor.Eine Dichtung (Kontur mir Dichtlippen vergleichbar einer Kühlschrankdichtung) wird in unterschiedlichen Baugruppen verbaut. Sie wird in der Produktion von der Rolle passend abgelängt.Im CAD wurde hierfür ein deformierbares Teil angelegt. Diesem Teil wird dann beim Baugruppenverbau der entsprechede Konturzug zugewiesen. Die Darstellung des Teils ist auch korrekt.Nun zum Problem:Randbedingungen: deformierbares Teil wurde in 100 [mm] länge angelegt (100 [g] schwer)I ...
|
| In das Form NX wechseln |
 PartFamily.7z.txt |
NX : NX Hilfe - Das Zertifikat dieser Organisation wurde gesperrt
tom-nx am 06.10.2017 um 07:50 Uhr (1)
Hallo,zum Thema NX11.0.2 MP1 / MP2.Wir haben eine Teilefamilie einer Druckfeder, für unsere Zwecke so wie gezeigt ausreichend.Im Bild ParentItem_werte sieht man die Werte von Member 3*54. d=1,5 / De=9,5 etc.Wenn man sich jetzt das Bild PF_member_werte anschaut, dann sieht man, dass zwar die Benutzerausdrücke richtig im Member ankommen, aber in den Part Eigenschaften nicht. Da stehen die Werte des PartenItems drinnen. Im Bild PF_member_werte_ok sieht man wie es aussehen müsste. Das klappte in NX8.5 einwandf ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Skizzen in Zeichnungen bemaßen
SenatorCato am 18.05.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hi,@Walter: Mit Steuerungsbemaßung unterscheidet NX in der Zeichnungsanwednung wohl nur Maße, die referenzierte Geometrie bemaßen und solche die tatsächlich ein Maß zwischen zwei Linien festlegen, also steuern, wie zB in der Skizze. Zwischen zwei skizzierten Linien ist das auch in der Zeichnungsanwendung möglich.Leider bin ich aber nicht weitergekommen:Wenn ich die Ansicht erweitere, kann ich gar nicht mehr skizzieren, sondern nur unter "Einfügen-Kurven, Punkte" einen Punkt einfügen. Aber auch diesen kann ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Vorraussetzung für 2 Monitore ????
Stefan Hummel am 16.09.2002 um 13:38 Uhr (0)
Hi Fred, gibt grundsätzliche mehre Möglichkeiten welche auch vom Betriebssystem abhängen. NT 4.0 hat von Hause aus keine Mehrschirmunterstützung. Funktioniert so nur mit Karten welche direkt zwei Monitor ansteuern können Win9x, W2K , WinXP Können direkt mehrere verschiedene Karten ansteuern. In der Praxis ist es allerdings öfters so, das verschieden Karten nicht miteinander funktionieren. Hängt sehr von Typ sowie Treiberrevision ab. Auch hier würde ich eher eine Karte mit zwei Ausgängen empfehlen. Wenn der ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Helix an eine Geometrie fixieren
Markus_30 am 18.07.2007 um 09:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gordon72:Hi!Also in meinem Fall benötige ich die Helix um ein Aussengewinde zu erzeugen. Wenn ich, z.B. den darunter liegenden Körper in der Länge änder, sollte das Gewinde natürlich auch mitgehen. Da es hier einen def. Anfangs- und Endpunkt geben muss, kann ich da nicht Deinen Vorschlag umsetzen.Hi,das sollte aber kein größeres Problem sein. Du hast ja bei deiner Helix die Anzahl der Windungen und die Steigung als Parameter. Die Steigung ist gleich der Gewindesteigung und die ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX Routing - Wiederverwendung eines verbauten Kabels
Charmin am 03.04.2017 um 08:57 Uhr (1)
Hallo zusammen,der klassische Anwendungsfall um ein Kabel bei uns zu verlegen und dessen Länge zu bestimmen ist das Kabel direkt in der Maschine zu definieren (Einzelteil des Kabels ist in der Baugruppe ist aktiv)– Stecker einbauen und Spline verlegen.Der erste Stecker wird in der Maschine verknüpft - es besteht eine Verbindung zwischen Stecker und Maschine. NX erzeugt einen Verbundene Routing- Anschluss (WAVE)- dieser kommt aus der Maschine und wir in das Einzelteil verlinkt.Werden die verbundenen Anschlü ...
|
| In das Form NX wechseln |