|
NX : NX8 Bohrung in Baugruppe erstellen
Hightower205 am 20.06.2013 um 16:00 Uhr (2)
Hallo Daniel,was Du also eigentlich machen möchtest, ist die (spannende) Bearbeitung in einer Schweißbaugruppe modellieren, richtig?Dazu musst Du erstmal wissen, dass Du an Körpern (oder Geometrie allgemein) keine Features (also z.B. eine Bohrung) anbringen kannst, wenn der BG-Knoten aktiv ist und die Geometrie sich ausschließlich in den Komponenten (Einzelteilen) befindet, es sei denn Du linkst Geometrie aus den Komponenten in die Baugruppe (die Projektion tut genau das).Dazu hat sich bei der Modellierung ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Externer JT-Translator erzeugt keine Assy
Leon am 06.02.2009 um 08:12 Uhr (0)
Das mit der Assy klappt schon....Wenn der Translator eine Komponente nicht findet, dann beendet er den Vorgang....gibt es eine Option, das er dann einfach weitermacht mit der nächsten und diese einfach auslässt ?tessUG.config:version "EAITranslator" 1.0.0 "EAITranslator"EAITranslator { OutputDirectory = "" CommonPartsPath = "" chordalOption = "RELATIVE" structureOption = "PER_PART" writeWhichFiles = "ALL" pmiOption = "PART_AND_ASM" partMonitor = false compression = true advCompression = true advCompression ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : UG-Master als UG-Part abspeichern
Markus_30 am 05.02.2013 um 13:23 Uhr (0)
Hallo zusammen,heute habe ich mal kurz und knapp die Frage, da teilweise mal wieder nicht nach Master-Modell-Konzept gearbeitet wurde: Kann ich ein UG-Master, in welchem auch die Zeichnung erstellt wurde, als Spezifikation (UG-Part) abspeichern (nach Möglichkeit auch noch unter einer anderen Item-ID)?Alleine die Zeichnung (also UG-Part nach Master-Modell-Konzept) auf eine andere Item-ID "umzuhängen" ist ja schon ein richtiges Geschisse... Geht aber, indem man einen Save-As des Zeichnungs-Datasets macht, es ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX4 Problem zum verzweifeln
Alin2002 am 04.08.2009 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Leute ,Das ist mein erster Beitrag, und es kommt leider nicht aus erfreulichen Gründen . Seit einer Woche plagt mich ein Problem der mich in den Wahnsinn treibt , und es kommt ausgerechnet in der Zeit wo unser NX Experte und Admin auf Urlaub ist . Ich entwickle gerade für meine Firma einen neuen Hydraulikaggregat. Die Einzelteile sind ale schon fertig im Master-Model Prinzip erstellt. Die Assembly steht auch schon, sind ca. 200 Parts mit alles was dazueghört, Norm-, Zukauf- und Fertigungsteile. S ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Sequencing in Assemblies
Walter Hogger am 24.02.2006 um 17:23 Uhr (0)
Hallo Heinz,ich habe eben mit NX4 ein wenig herumgeklickt, finde aber die Stichworte zur Online-Hilfe auch nicht immer. Im "Sequecing-Menü" befindet man sich in einer "abgespeckten" UG-Umgebung und kommt eben nur an die angebotenen Funktionen heran.zu 1) Komponente(n) wählen Insert Motion Pfeilspitze des gewünschten Handles wählen Wert eintippenzu 2) soll gehen, ist in der Onlinehilfe beschrieben, habs aber auch nicht treffsicher hinbekommen, ggf. im "Sequenz Navigator" mehrere anwählen, dann auf "Play" ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Logische Abfrage innerhalb einer Partlist (Stückliste)
Leon am 07.12.2016 um 13:13 Uhr (1)
Du könntest in EINER Komponente ein neues Attribut A3 anlegen.Dann in deer Assembly im Navigator alle Komponenten markieren - rechte Maustaste Properties, den Reiter Attribute wählen.Dort bei Interaction Method auf Bulk Edit und bei apply to auf Part umstellen.In der Tabelle kannst Du dann die Spalten A1, A2 und A3 selektieren und mit Strg + C und Strg + V nach Excel kopieren.Dort kombinierst Du in der Spalte mit den Werten für A3 den String von A1 und A2 (In Zelle C1 z.B. =A1&B1).Die Werte selktierst Du d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppen-Teilefamilie mit Kindsteilen
supijorge am 26.11.2004 um 15:43 Uhr (0)
Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag im Forum, ich freue mich schon auf die ersten Antworten. Mein Problem: Wir haben in unserer Firma sehr viele ähnliche Teile, die über Teilefamilien erstellt werden. Das klappt auch soweit ganz gut und die Teile werden im Teamcenter sauber angelegt. Nun wollten wir zum ersten mal eine Baugruppen-Teilefamilie erstellen, die ausschließlich aus Kindsteilen anderer Teilefamilien besteht. Ausgetauscht werden soll jedoch nur ein Haupt-Teil, die weiteren Bauteile blei ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Arbeiten mit Skizzen
2hard4me am 17.07.2013 um 10:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe bisher einige Jahre mit ProE gearbeitet und nun die Möglichkeit/Notwendigkeit eine Ausbildungsversion von NX 8.5 zu nutzen, leider ohne Schulung. Ich hab mir das Hanser-Buch "Konstruieren mit NX 8.5" gekauft. Dort steht aber weniger zur grundsätzlichen Vorgehensweise drin, dafür sind viele unterschiedliche Möglichkeiten aufgeführt. Zum Teil klappts schon ganz gut, aber bei der Arbeit mit Skizzen mache ich wohl aus der ProErfahrung einiges nicht richtig und wäre für Tips dankbar:1. S ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Grosse Baugruppen
MAhrens am 07.03.2009 um 03:50 Uhr (0)
Hallo Leute,ich bin gerade auf der Rueckreise von einem erfolglosen USA Trip. Hier haben wir genau das gleiche Problem mit grossen Baugruppen. Egal ob die Daten schon hier im lokalen Cache vorliegen oder nicht, dass System macht bei jedem Laden einer Komponente eine Anfrage an die Teamcenter Datenbank in Deutschland. Wir haben hier nur fuer das Laden einer Baugruppenstruktur (ohne Geometrie) schon Zeiten bis zu einer Stunde feststellen muessen (ca. 1000 Instanzen). Ich wuerde auch gerne die APB Assembly Pr ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Deformierbare Teile - Default Werte
passt1 am 26.08.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hi Walter, Danke für Deinen Hinweis! Werde mich in Zukunft deutlicher Ausdrücken! Ausgangslage: - Ich verbaue ein Teil in meine BG, das deformierbar ist. (Rohrbride Klemmbereich 7-11mm) - Es erscheint ein Menü, in dem man einen Wert für den Klemmbereich direkt eingeben kann. - Ausserdem hat es einen Schieberegler mit dem man 1. Ihn fassen und verschieben kann, oder in der gewünschten Richtung klicken kann was einem Schritt von 0.4mm entspricht! (Siehe Bild für Regler und direkte Eingabe!) Probleme: 1 ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Erfahrung mit Zwangsbedingungen in Baugruppe?
deepblue am 22.11.2007 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe die Zwangsbedingungen inzwischen ausführlich getestet und bin sehr unzufrieden (NX5.0.2.2 MP1)! 1. Das konvertieren hat so seine Probleme, (Laufzeitfehler). Ich habe deswegen einen Call bei UGS. Der Fehler wurde mit höchster Prio eingestuft (Besonders bei großen Baugruppen funktioniert das nicht2. Bei großen Baugruppen mit vielen Zwangsbedingungen ist das sehr unübersichtlich. Im 3D können die netten Symbole nicht mehr zugeordnet werden und im Navigator sehe ich auch nicht direkt welch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausdrücke direkt in 2D-Zeichnung darstellen
JanTD am 24.01.2019 um 08:47 Uhr (1)
Zunächst einmal vielen Dank für die Rückmeldung. Ich versuche es mal mit der Hilfe von Bildern zu erklären. Meine Oberbaugruppe besteht aus mehreren Komponenten und einer weiteren Datei mit dem Namen Ausdrücke. In dieser befinden sich lediglich Ausdrücke und keine geometrischen Körper (siehe Bild 1). In der Datei Ausdrücke sind die Ausdrücke x, y und z angelegt und jeweils mit einem Wert versehen (Bild 2). In den einzelnen Komponenten sind die gleichen Ausdrücke x, y und z erzeugt worden. Diese sind "Teile ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Boolsche Operation im Formelement oder separat?
Jean am 16.11.2001 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Ralf, Wie immer mit einer Software und auch mit CAD gibt es, gerade bei UG, verschiedene Wege die zum Ziel fuehren. Bei der Erstellung eines Modells sollte man aber immer bedenken, daß ev. andere Konstrukteure mit Deinem Modell weiterarbeiten müssen. Dabei ist bei komplexen Teilen gerade der Featurebaum imens wichtig. Wenn man sich in ein Modell einarbeiten muss ist die Nachvollziehbarkeit wie es aufgebaut wurde von großer Bedeutung. Ich habe mir bei Änderungen angewöhnt als erstes in den Featurebau ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |