|
NX : Fotorealistisches Rendern in NX: Lichtquelle für einzelne Spots möglich?
TheTutuut am 07.04.2014 um 14:42 Uhr (5)
Servus,ich experimentiere gerade ein bisschen mit der fotorealistischen Darstellung in NX. Grundsätzlich scheint man - wenn man an den richtigen Einstellungen schraubt - recht ansehnliche Abbildungen des Produkts machen zu können.Nun bin ich an einem Punkt, an dem ich nicht sicher bin, ob ich das richtig verstanden habe:Stimmt es, dass man die Beleuchtung ausschließlich über die Szenen-Beleuchtung realisieren kann?Im Klartext: In einer meiner NX-Baugruppen gibt es mehrere LEDs, die den Zustand von Schalter ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenfeld in nx6
Markus_30 am 06.07.2010 um 21:23 Uhr (0)
Hallo, Horst,ist eigentlich ganz einfach und im Grunde hast du mit deiner Frage auch schon einen Teil deiner Antwort geliefert... Habe momentan leider kein NX zur Hand, von daher muss ich aus dem Gedächtnis schreiben. Also bitte nicht hauen, wenn Befehle oder Menüpunkte geringfügig anders heißen, als von mir geschrieben Zuerst eine Bohrung erstellen. Danach ein Muster (in NX heißt es "Feld" bzw. besser gesagt "kreisförmiges Feld"). Zu finden ist der Befehl unter Einfügen - Assoziative Kopie. Nach Auswahl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewichtsberechnung in NX8
Markus_30 am 20.04.2012 um 19:04 Uhr (0)
Hallo nochmal,habe mich jetzt etwas ausführlicher damit beschäftigt und konnte die Einstellungen in den Anwenderstandards nicht finden.Habe jetzt im "Advanced Weight Management" des Seedparts das zu verwendende Referenz-Set auf "Solid" eingestellt. Funktioniert für Einzelteile auch super.Aber: Bei Baugruppen ist da irgendwie der Wurm drin (oder ich bin zu blöd). Beispiel Gussteil: Ich erstelle das gegossene Modell (ohne Bearbeitung). Gewicht meinetwegen 8kg. Passt so weit. Dann erstelle ich eine übergeordn ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gussteilmodellierung
Meinolf Droste am 13.09.2007 um 17:35 Uhr (0)
MoinZinteressantes Thema, da kansnt du mehrere Doktorarbeiten drüber schreiben Ein sicherlich nicht schlechter Ansatz wäre die Verwendung von WAVE in Verbindung mit der Modellierung von Gußrohteil und formgebenden Werkzeugteilen in einer Datei.Berücksichtigt werden sollte auch, ob die Teile noch nachbearbeitet werden, oder ob du wie z.B. beim Druckguss oft möglich, die fertigen Teile gießt.Ich würde mit dem Gußrohteil anfangen.Die Funktion sowie die Hauptabmesssungen sowie Grundformen sollten in der Regel ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Handhabung großer Baugruppen bis 120.000Teile
FelixM am 01.02.2011 um 12:42 Uhr (1)
Hallo,hier mal ein Ausschnitt meiner Workshop Unterlagen. Die Bilder fehlen natuerlich und auch die Formatierung ging durch copy-paste verlohren.Evtl. hilft es ja schon.GruesseFelix....Umgang mit großen Baugruppen in NXDie Angabe „groß“ im Zusammenhang mit Baugruppen in NX ist relativ. Für manche liegt die Grenze bei 1000 Teilen, für andere bei 10000 oder 100000+ Teilen. NX beinhaltet Techniken und Tools um mit großen Baugruppen arbeiten zu können. Lade Optionen (Load options)•Regeln, die es dem Benutzer e ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsebene im Drafting bemassen?
Markus_30 am 11.08.2008 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FelixM:Das scheint mir aber doch logisch zu sein... Da kann ich Felix nur voll zustimmen. Ich sehe das genauso. Ich muss auch ehrlich dazusagen, dass ich (bis heute zumindest) noch nicht einmal überlegt habe, ein Maß an eine Bezugsebene zu setzen. Zitat:Original erstellt von Normteildompteur:Die Logik wäre stimmig, wenn ich die Skizze im Modeling erstellen würde.Ich hatte ursprünglich gedacht, dass du genau das machst. Zitat:Original erstellt von Normteildompteur:Ich füge die a ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX 11.0.1 Trim Curve
matthias-p am 08.09.2017 um 07:09 Uhr (1)
Hi,wie vielleicht schon einige von euch mitbekommen haben, gibt es ab der NX 11.0.1 einen neuen Trimmen-Befehl (Trim Curve). Dieser ersetzt den Befehl zum einen in der Konstruktion. Leider ist meiner Meinung nach der neue Trimmen-Befehl nicht so schnell/einfach zu bedienen wie die ursprüngliche Version. Um eine Kurve zu trimmen oder zu erweitern brauche ich, um dasselbe Ergebnis wie mit dem „alten“ zu erzielen, mehr als das doppelte an Mausklicks.Wir arbeiten hier in der Konzeptfase noch viel mit 2D-Grundk ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Promotion editieren - nach wie vor unmöglich?
FelixM am 13.07.2012 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Julian,#Durch einen linked Body habe ich plötzlich zwei Körper drin, klar kann ich per Reference Set und Layer die Ursprungskomponente verbergen (was zusätzliche Arbeit erfordert **), aber spätestens beim Ausgeben von Massen-Analysen/Schwerpunkten/Momenten (...) in Baugruppen scheiterts, oder? #Was nicht ganz stimmt. Richtige Einstellungen in den Anwendereinstellungen exkludieren wave links automatisch aus dem RefSet, womit dieses Volumen nicht sichtbar und auch in der Gewichtsberechnung nicht mitg ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX12 Farben zwischen Baugruppen übergeben
ThomasZwatz am 18.06.2019 um 23:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Robert82:...Soweit ich das verstehe hast Du noch Ideen, wie man die Funktion einbringen könnte. Also Zusatzinfo für Dich: wir haben ECTR und ich weiß nicht wie sich dadurch mit der PostAction verhält....Ich hab noch ein wenig drüber nachgedacht.ALs UserExit (AddComponent) oder PostAction würde ichs doch eher nicht machen, das wird nur beim/nach dem Hinzufügen geschehen. D.h. wenns noch unfertige Komponenten sind, kann das u.U. nicht korrekt sein bzw. man muss auf jeden Fall auch ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : mehrere Modelle auf einer Zeichnung
Bärbel_O am 09.07.2003 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Tilo, ich bin´s nochmal. Bei weiterem Überlegen hab ich gemerkt, dass Du wohl doch ein Bisschen was anderes meinst als ich vorher beschrieben hab. Und wohl auch anders als MIMAMO´s Antwort. Ausgangzustand: Du hast ein item (=Komp1), das enthält ein UG-Master(Einzelteil) + 1 UG-Part(die dazugehörige Zei-ableitung) Dein Vorhaben: Es soll eine übergeordnete Baugruppe (=Assy) entstehen, die sowohl dieses Einzelteil (=Komp1), als auch seine "Geschwister" (=Komp1-n) beinhaltet. Du benötigst die Zeichnung ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zwangsbedingungen in Baugruppen haben plötzlich Fehler
Markus_30 am 04.05.2011 um 16:39 Uhr (0)
Hallo,ich muss ehrlich zugeben, dass ich auch kein Freund dieser neuen Baugruppenzwangsbedingungen bin. Meiner Meinung nach hat Siemens die alten Verknüpfungsbedingungen viel zu früh abgeschafft. Aber seis drum, so ist es halt und wir müssen uns damit rumärgern... Man gewöhnt sich aber auch dran.In meinen Baugruppen habe ich das von dir beschriebene Verhalten auch. Bei mir ist es aber durchaus nachvollziehbar. Es müssen nicht immer Flächen bearbeitet / gelöscht werden, damit Zwangsbedingungen nicht mehr ak ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zusammenstellung einer Baugruppe
yetiracer am 10.01.2008 um 15:55 Uhr (0)
Zuerst mal Hallo an Alle, ist ja schliesslich mein erster Beitrag in diesem Forum.Ich bin in der Spritzgiesswerkzeugbaubranche tätig, arbeite momentan in NX4 sind jedoch langsam am umrüsten auf NX5.Mit der Suchfunktion bin ich leider auch nicht glücklich geworden, also versuchte ichs mit diesem Thread.Nun zu meinem Problem:Wir haben sehr grosse Baugruppen, aus welchen wir eine Zusammenstellung erstellen. Anfangs machte ich diese Zusammenstellung ohne das Master-konzept, also Zeichnung und Baugruppe in eine ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Step-Import - step203ug.def
DarthNarph am 02.03.2017 um 13:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Majomouse:Guten Morgen,auf Anfrage bei Siemens habe ich eine Liste erhalten bezüglich der Optionen im Settings-File (Import und Export Step 203 und Step 214). Darin sind gefühlte 100 Keywords enthalten. Die klare Auflistung mit kurzer Beschreibung über die entsprechenden Auswirkungen und Abhängigkeiten der einzelnen Keywords ist in folgende Topics eingeteilt:TRANSLATION CONTROL OPTIONSIMPORT OPTIONSEXPORT OPTIONS OPTIONAL IMPORT KEYWORDSOPTIONAL EXPORT KEYWORDSRESERVED KEYWOR ...
|
| In das Form NX wechseln |