|
NX : Verknüpfungen in einem Modell speichern
NX-Constructor am 17.07.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo bbking, bedingung definieren, rechte maustaste auf die gewünschte bedingung, randbedingung speichern (oder so ähnlich), komponente abspeichern (wichtig!). wichtig ist, dass du schreibzugriff auf die komponente hast, der du die randbedingungen mitgeben willst.Weißt Du auch, wie man die Verknüpfung dann wieder aus dem Teil löscht?GrußNX-ConstructorIch verwende NX 5.0.4.1
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
mseufert am 17.11.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hallo didie,auch wenn sich mir, wie auch Markus, insbesondere der zweite Teil Deiner Frage nicht ganz erschließt, hier mal ein Vorschlag: Stell beim Add Component die Option Reposition im Punkt Positioning ein. So bezieht sich eine neue Komponente auf das WCS der Baugruppe.Gruß, Michael www.cadcam-seufert.de
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
Grips am 25.09.2012 um 15:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Grips:Hallo Hilfslinien oder Pfeile ausschalten u. dann wieder einschalten.für löschen.u. mit Edit/ Component Move könnte man das Gap nachträglich verschieben!mfgguckst du!Beim Verschieben muss man aber genau gucken, ein Loch ist nämlichschwer zu sehen ...man sieht aber zwei mini weiße Punktewo sich das Gap befindet.@Thomas gratuliere warst schneller! ------------------mfgGrips Sysinfo: WXP WIN7, NX7 (NX8)[Diese Nachricht wurde von Grips am 25. Sep. 2012 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung der Icons
uwe.a am 09.12.2003 um 19:12 Uhr (0)
wenn du ug aus einer batch startest kannst du den vor dem start von Ug diese Einstellungen in die Registrierung neu eintragen, dann hast immer das gleiche Layout nach dem Neustart von UGmfguwe.a[Diese Nachricht wurde von uwe.a am 09. Dez. 2003 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung der Icons
konradw am 15.12.2003 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von blacksheep: Bis Tools komme ich, aber dann ist bei mir kein Registry-Manager.Muß man den vielleicht erst installieren?Hi!Gehe auf START dann Ausfuehren und regedit eingeben... ------------------MfGKonrad Wieclawski
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : NX3 Update
Afra am 16.12.2005 um 20:28 Uhr (0)
Hallo, Zitat:"Never touch a running system!!!"Wie recht du hast!Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit bei NX3 die Einstellungen bezüglich Aufbau und Anordnung der Buttonbars sowie das Outfit der Buttons aus NX2 zu übernehmen?Viele Grüße, Afra.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Problem mit falschen Komponenten-Namen in Baugruppe gelöst!
Hightower205 am 13.02.2013 um 13:53 Uhr (2)
Soo, ein Kurztest hat zu Tage gefördert: das Überschreiben der Komponentennamen funktioniert!Wermutstropfen:Wird eine Komponente mit korrigertem Komponentennamen per "Save as" ausgetauscht bleibt wieder die "alte" Benennung drin, da der Komponentenname bei der Korrektur durch das Prog überschrieben und nicht zurückgesetzt wird.Es fehlt noch immer eine Einstellmöglichkeit wie beim "Komponente ersetzen".Aber jetzt muss man nicht mehr jede Komponente einzeln absuchen und umbenennen.Unsere Anwender wird´s freu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Objekt in Zeichnung nicht löschbar
Walter Hogger am 11.06.2014 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Thomas,Bearbeite Komponente Komponente löschen ... klappt vermutlich auch nicht?Ich tippe auf ansichtenabhängige Layerschaltung (Format Layer Visible in View). Auch die Drawing (das Blatt, das mit dem gestrichelten Rand) ist eine View!Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungsausleitung: Formelementparameter kein FE auswählbar, nachdem gespeichert
spaboleo am 19.06.2009 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bbking:hallo spaboleo!zeichnung öffnen, baugruppen-navigator = rechte maustaste auf einzelteil-komponente = öffnen = komponente vollständigjetzt sollten die formelemente aufgelistet werden.HTH!! Der Vollständigkeit halber: Ich konnte es endlich testen und es lag genau daran! Nochmals vielen, vielen Dank!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : UGOpen - Komponente loeschen ??
flyer am 13.11.2002 um 12:19 Uhr (0)
Hallo UGOpen-User, ich haenge mal wieder fest..... Ich moechte aus einem Assembly eine bestimmte Komponente loeschen ! Leider hatten meine bisherigen Versuche keinen Erfolg. Kann mir vielleicht jemand helfen und wenigstens mir ein paar Prozessschritte aufzeigen oder welche classen ich dafuer verwenden kann..... Danke !!
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Multisolid vs. Singlesolid Design
Hightower205 am 30.07.2013 um 16:33 Uhr (2)
Wie wäre ein Top-Down-Modellierungsansatz als Feldlösung?Für den (schnellen) Entwurf die Multisolid-Methode.Wenn erforderlich mit "Create new Part" und Verschieben der einzelnen Solids in die neuen Komponenten eine Single-Solid-BG-Struktur erzeugen. Das Original im ehemaligen Multibody-Part (jetzt BG) natürlich löschen.Haken: die Solids liegen dann natürlich u.U. etwas weiter entfernt vom Nullpunkt der Komponente.Könnte man aber beheben, wenn die Komponenten per Zwangsbedingung zusammengebaut werden - dann ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Punkte einlesen und verschieben
Walter Hogger am 12.04.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter, eine Krückenlösung kann ich dir für deinen bestehenden Spline noch anbieten: Kurvenparameter bearbeiten Spline wählen Punkt bearbeiten Punkt zeigen (es gibt auch die Möglichkeit mehrere Punkte gleichzeitig zu verschieben) ... verschieben. Bei mir gab s Probleme mit den angebotenen Punktkoordinaten. Das scheinen Werte von einem Vorgängepunkt zu sein. Abhilfe: WCS vorher auf den Punkt legen und den lokalen Verschiebewert eingeben. Das Ganze als Macro verpackt geht einigermaßen f ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Mehrere ID-Symbole für den gleichen Artikel
pleudel am 30.11.2011 um 11:18 Uhr (0)
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem und komme nicht weiter, auch ein neues Thema, welches ich hier erstellt habe, wurde mir bisher noch nicht beantwortet.Wie oben beschrieben funktioniert es zwar (mit relativ viel Aufwand, wenn man viele Komponenten doppelt "beschriften" will), allerdings ist dann dieses ID-Symbol fest mit der definierten Komponente verbunden. Das bedeutet, wenn man Doppelklick darauf macht und den Ursprungspunkt an eine andere Komponente hängt, dann bleibt das Attribut das ursprüngl ...
|
| In das Form NX wechseln |