|
Unigraphics : CGM import auf anderes Blatt verschieben
MIMAMO am 30.09.2003 um 14:33 Uhr (0)
hallo zusammen, ich brauche in meiner zeichnung ein paar CGM ansichten. diese lassen sich zwar per "import - cgm" ohne probleme in meine zeichnung einfuegen, nur landen diese immer auf einem neuen zeichnungsblatt. nachdem die nicht in einer view liegen kann ich diese nicht per "move-copy-view" auf ein anderes blatt verschieben. ich hoffe, es kann mir jemand sagen, wie ich diese geometrie auf ein anderes blatt bekomme. im voraus fuer evtl. tipps und hilfe vielen dank. MIMAMO
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : NX3 Toolbars sichern
Axxy am 29.04.2005 um 08:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte das Layout von NX3 bei 5 identischen Rrechnern von einem zum allen anderen Übernehmen. Ich habe schon etws im Forum gestöbert und den Tip für NX2 benutzt, den Reg-Eintrag extrahiert und weider Importiert. Tut auch soweit, aber nur die Anordnung der Toolbars bleibt gleich nicht der Inhalt! Kannmir da jemand weiterhelfen? Gruße Andy
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zukaufteil (Baugruppe)
Markus_30 am 15.01.2019 um 21:18 Uhr (1)
Hallo Thomas,meine Empfehlung: Nimm das als Baugruppe und importiere sie mit allen Teilen - auch wenn die Einzelteile des Spanners theoretisch in mehreren Spannern verwendet werden könnten, so würd ich das lieber lassen.Zum Thema Stückliste: Kein Problem, setz die Einzelteile in den Eigenschaften einfach auf "Reference Only" oder "Komponente dient ausschließlich als Referenz". Dann erscheinen die Teile nicht mal in der BOM bzw. du kannst die BOM vom Spanner auch komplett weghauen (sofern der Spanner noch n ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Reference Sets in NX6
tom-nx am 22.03.2010 um 14:20 Uhr (0)
Hallo!Ich steh grad auf der Leitung Folgende Test-Situation:Ich habe ein Baugruppe mit 10 Komponenten. Nun mache ich von dieser BG eine Zeichnungsableitung (Master-Model). Von der gleichen BG mache ich nochmals eine Zeichnungsableitung (eigenes Dataset). Kann man nun in der Zeichnung-1 Komponente 1 auf Refset "Model" einstellen und in Zeichnung-2 das Refset der gleichen Komponente auf "leer" stellen?Ich bilde mir ein dass das mal ging, oder hab ich da einen Denkfehler?Vielen Dank!!!Grüße,Thomas
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Lot auf Fläche
konradw am 04.09.2002 um 17:34 Uhr (0)
Hi Rainer! Also ganz habe ich es noch nicht kappiert, glaube ich. Du hast eine Free Form Flaeche, auf der sich ein assoziativer Spline (Design Studio) befindet. D.h. aendert sich die Flaeche geht der Spline mit. Wie kann ich den Punkt aber mittels Expression verschieben? Eine Datum Plane auf dem Spline, die immer Senkrecht zur Spline steht wuerde sich mittels Expression verschieben lassen. Sonstige Bezugstypen kenne ich nicht, da wir die englische Version haben. Du meinst sicher eine Linie Normal(Senkre ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX2406, Probleme beim Öffnen von Altdaten
Markus_30 am 30.04.2025 um 13:25 Uhr (1)
Nachtrag: Der Fehler, der beim Speichern hin und wieder kommt und mit dem Arrangement-Problem beim Öffnen zusammenzuhängen scheint lautet (leider nur in Deutsch vorhanden):"Baugruppenanordnungsdaten konnten nicht gespeichert werden, da ein Versuch, eine Anordnung in Teamcenter zu löschen, fehlgeschlagen ist."------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Dummy Baugruppe in NX1899
CharlieHotel am 03.09.2021 um 09:18 Uhr (1)
Hallo,von den enthaltenen Komponenten sind beide Seiten identisch. Die Halterung mit der diese Unterbaugruppe auf der anderen Seite des Grundgestells befestigt wird, muss allerdings um 180° gedreht werden.Sprich:- Stückliste identisch- andere Anordnung- und wir behandeln diese beiden (nur in der Montage unterschiedlichen) Baugruppen als identisch
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Eintrag in Baugruppennavigator verschieben
racing.beetle am 23.04.2015 um 13:46 Uhr (1)
Ab der NX9 geht das, ja. In der 7.5: sorry.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Punkte auf Linienkontur verschieben
CADmando am 28.08.2006 um 11:41 Uhr (0)
Vergessen hatte ich: NX2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Verschieben von Teile trotz Zwangsbedingung
WieTho am 25.07.2011 um 15:28 Uhr (0)
Wiso nicht? Dieses vorgehen ist eigentlich typisch Catia bzw. Inventor. Ich hab meine Baugruppe und kann vor dem verschieben wählen ob die Zwangsbedingungen beachtet werden oder nicht. Und nach dem Wegschieben kann ich mittels aktualisieren, den Ursprungszustand wieder herstellen. Dieses Feature würde man brauchen für Teile die in einer Position vorhanden sind aber dort relativ frei beweglich sind. Oder um Kurz in einer komplexen Baugruppe eine Abschätzung des Konstrukteurs zu erlauben...------------------ ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : deformierbare Feder
Markus_30 am 22.07.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo, smoody,fals es noch aktuell ist: Bei mir hat alles einwandfrei funktioniert. Ich schreib mal die genaue Vorgehensweise Schritt für Schritt auf.- Anwendung - Konstruktion- Werkzeuge - Deformierbares teil- Meldung bzgl. Ersetzen des vorhandenen Deform-Teils mit Ja bestätigen- Namen vergeben oder akzeptieren - Weiter- ALLE Formelemente markieren und mit dem grünen Pfeil nach rechts verschieben - Weiter- Jetzt den Wert, der dir die Federlänge gibt, markieren und mit dem grünen Pfeil nach rechts verschie ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Baugruppenvarianten ein- und ausblenden
nappo am 05.10.2007 um 07:34 Uhr (0)
guten morgen ,und vielen dank für die zahlreichen weiteren anregungen.das mit den expressions finde ich wenig komfortabel. es soll ja mit 1 klick erledigt sein.wir haben außerdem weder eine large asm-lizenz noch tc also ist für mich die anordnung die beste und komfortabelste lsg. aber interessant, was es sonst noch für möglichkeiten gibt.mfg nappo
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Über Arrangement Expression definieren
sgerstba am 25.06.2013 um 11:54 Uhr (0)
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Hab schon 3 Verschiedene Anordnungen erstellt. Der rechte Block bewegt sich auch so wie ich das will, nur der linke dessen Position durch eine Formel berechnet wird welche wiederum von der Position des rechten abhängt bleibt da wo er ist egal welche Anordnung ich einstelle.
|
| In das Form NX wechseln |