|
Unigraphics : Fehler bei Fase: referenzierte Kante nicht vorhanden
nappo am 03.07.2007 um 08:51 Uhr (0)
nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe die Zylinder per Skizze und Extrude gemacht und nicht mit dem Feature Zylinder. Mit dem Verschieben habe ich keine Probleme, da Skizze.das mit den "vielen extrudes hintereinander" ist leider von der zu erstellenden Geometrie abhängig. Extrudes sind im allgemeinen einfacher zu ändern und zu verschieben wie Boss, Pocket und dergleichen, da ich bloß in der Skizze die entpsrechenden Maße ändern muss. Aber wie gesagt, das ist auch nicht mein Problem.Mich stö ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Baugruppenanordnung
skywalker01 am 05.06.2013 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Dann würde ich einfach mal folgendes behaupten: Du hast deine Mating in der Anordnung 2 direkt bearbeitet, ohne das Dingens anordnungsabhängig zu schalten. Wenn du die Mating(s) zuerst anordnungsspezifisch schaltest dann müsste das gehen.Und wie genau schalte ich die sog. Mating(s) [was ist das überhaupt?] "anordnungsspezifsch".PS. ich benutze die deutsche Version von NX.
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Attribute in Part und Assembly
Walter Hogger am 18.08.2021 um 09:48 Uhr (1)
Hallo Axel,it works, as designed ... oder, so soll es sein.Wenn ich in einer Baugruppe eine Komponente verbaue, dann "darf" sie ihre Attribute, Farbe, Layer etc. mitbringen. Wenn ich aber in der Baugruppe dieser Komponente "sage" bei mir bist du grün und dein Attribut "Bestellnr." lautet "0816", dann hat diese Zuordnung Vorrang. Man erkennt das an dem Symbol, wo es herkommt, bzw. zugewiesen wurde (siehe Anhang).Gruß------------------Walter Hogger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX Bibliotheksverwaltung von Werkstoffen/Texturen
Walter Hogger am 07.07.2017 um 11:51 Uhr (1)
Hallo tomekz,in Baugruppen kann man z.B. so arbeiten, dass die einzelnen Komponente ihre typischen Attribute und Eigenschaften mitbringen. Unter "typisches Attribut" kann man z.B. die Farbe, der Komponente sehen oder das Material, die Textur, die Bestellnummer. etc.In der Baugruppe sehe ich dann alle Komponenten zusammen (Vorteil) und kann mir noch einmal überlegen, ob die mitgebrachten Eigenschaften in dieser Konstellation passen. Diese "typischen Eigenschaften" kann ich (meist) in der Baugruppe dann über ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Export (Iges) und Anordnungen
Hightower205 am 04.11.2008 um 15:33 Uhr (0)
Hi uger,schätze, das wird nur gehen, wenn Du die Anordnung einstellst (evtl. als default festlegen), die UG-Datei speicherst und dann konvertierst.Vermute, der Konverter greift bei der Option "Existierendes Teil" auf die gespeicherte Datei zu.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppe Komponente hinzufügen
Schoss am 20.04.2006 um 09:40 Uhr (0)
Guten MorgenGibt es eine Möglichkeit, mehrer Teile gleichzeitig zu einer Baugruppe hinzuzufügen? Im Moment füge ich ein Teil immer über Baugruppen - Komponente hinzufügen ein. Dort kann ich aber immer nur eine Datei auswählen. Über Drag & Drop aus dem Explorer habe ich es auch schon probiert, dann war aber die Positionierung nicht mehr korrekt und es wurde auch nur immer eine eingefügt..Danke
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : vector constructor
Hightower205 am 03.03.2006 um 10:13 Uhr (0)
Ok, ich glaube, ich hab´s, Du befindest Dich in einer Baugruppe und willst den Körper einer Komponente vermessen.Das geht mit dem normalen Punktfang nicht...! Workarounds:- Die fragliche Komponente zum "Displayed Part" machen (wenn´s denn nur eine ist!) und Messung ausführen- Im Punktfang wird der gute alte Punkt Konstruktor (ganz rechts) angeboten. Den auswählen, entsprechenden Punkttyp auswählen (für jeden Punkt einzeln) und los geht´s...Super, oder? ------------------Hoffeeinhilfegew ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Anordnen der Menübuttons
thöme am 16.03.2005 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Ugsi Würde mich interessieren, wie dein Batch-Script in NX3 aussieht. Wie gesagt, ich krieg es nicht auf die Reihe... Die Toolbars werden nur in ihrer Grösse angepasst. Ich schaffe es in NX3 nicht mehr, dass auch die verschiedenen Toolbars und deren Anordnung gebackupt werden... Gruss Thöme
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Problem mit Reuse Library
Sirus am 20.04.2017 um 14:31 Uhr (11)
hallo zusammenwir haben folgendes Problem mit NX11 / Teamcenter 10.1:es gibt baugruppen, da kann über die reuse library keine komponente ausgetauscht werden,nach dem definieren des neuen normteils (andere grösse), nach 2x aufblinken des neuen teils, ist wieder das alte da.auch kann bei solchen baugruppen keine neue komponente in die baugruppe eingebaut werden, es kommt dann immer der master desausgewählten normteils in der reuse library, nicht aber die ausgesuchte grösse. wiederum das ganz normale "replace ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Variable Positionierung von Komponenten NX 7.5
Hightower205 am 10.08.2011 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Walter,ich habe gerade kein NX7.5 installiert, unter NX6 geht´s so:- RMT auf Komponente- -Position überschreiben =alle Zwangsbedingungen der Komponente werden explizit auf die aktuelle BG-Ebene "gelupft", implizit auch die indirekt davon abhängigen.- Einzelne "überschriebene" Zwangsbedingungen unterdrücken und ggf. neue ZB erzeugen oder- RMT auf Zwangsbedingung -Zum Überschreiben kopieren =Klassicher Anwendungsfall bei Abstandsbedingungen die verändert werden sollenEtwas anders sieht es aus, wenn die ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewichtsberechnung in NX8
FelixM am 23.04.2012 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Markus,der wesentliche Unterschied dürfte die BG Struktur sein, nicht irgendwelche Einstellungen. Ich tippe bei dir mal auf eine Bottom-Up Struktur, d.h. bei dir wird wohl das Gussteil unter der Bearbeitung eingebaut und dann wird in die Bearbeitung gelinkt "nach oben" gelinkt (Ich hoffe ich habe das richtig interpretiert). Ich arbeite mit einer Top-Down Struktur und aufeinander aufbauenden BG Levels. D.h. übertragen auf dein Gussteil:Das Gussteil wird auf BG Level 2 (Beispiel) in Komponente 2-1 mode ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnungsableitung von bewegten Teilen
bbking am 05.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
hallo arrow!das erste was mir dazu einfällt: arrangements, aka anordnungen. hier hinterlegst du in der bg-datei verschiedene lösungen für die positionen der bauteile im raum. in der zeichnung kannst du dann beim einfügen der ansicht auf eine gewünschte anordnung referenzieren. gabs hier schon mehrere diskussionen zu. auch die online-doku ist da recht ausführlich und brauchbar.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Speicherort für Benutzerrollen definieren
Normteildompteur am 11.07.2008 um 08:20 Uhr (0)
@Thomas: nochmal anders formuliert: in der Rollenpalette sollen ALLE Userrollen verfügbar sein. Und mit deiner Antwort ist mir SEHR geholfen- das UGII_SITE_DIR liegt bei uns im Netz, ich wusste nicht, daß man dort auch ein Unterverzeichnis
oles anlegen kann.Dorthin werd ich jetzt die Rollen (und zugehörigen Bildchen) der einzelnen User verschieben. (Verschieben deshalb, damit die Rollen nicht doppelt angezeigt werden.)Wenn du mir jetzt noch sagen kannst, wie man beeinflussen kann, in welcher Kategorie in ...
|
| In das Form NX wechseln |