Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 833 - 845, 3502 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : Schnittpfeile in der Bruchansicht
denisha am 14.12.2015 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Buabi:Hallo,Ich habe das Problem nun so gelöst:1. Ansicht in einem kleinen Maßstab erstellt2. Vom gewünschten Detail eine Detailansicht erstellt3. Die Schnittansicht auf die Detailansicht referenziertMit diesem Umweg funktioniert es ziemlich gut.Hi, leider klappt es so bei mir nur zum Teil, ich habe dann zwar eine Linie, aber diese geht weit über das Detail hinaus und stört im Rest der Zeichnung. Länge und Position lässt sich nicht verändern, weder über Einstellungen der Schnitt ...

In das Form NX wechseln
NX : Attribute hinzufügen
Walter Hogger am 24.07.2008 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Lukas,so ganz klar ist mir deine Fragestellung nicht, aber entgegen meinen Vorredner glaube ich, dass es geht, was du willst. Wenn die Farbe der Komponente sich ändert, dann ändert sie sich auch in der Baugruppe ... falls sie hier nicht eine individuelle Farbe bekommen hat.Oder: Wenn die Komponente das Attribut Material = ST37 besitzt und ändert sich auf Material = Aluminium, dann schlägt das auch in die Baugruppe durch ... falls sie hier nicht ein individuelles Material bekommen hat. D.h., es ist da ...

In das Form NX wechseln
NX : Verknüpfungen in NX5
CADDoc am 27.05.2009 um 12:42 Uhr (0)
Seit wir neue Verpnüpungen benutzen (Baugruppen-Zwangsbedingungen) haben wir ein Problem:Man erstelle ein Komponenten-Feld und dann verknüpfe auf eine Komponente dieses Feldes - je nachdem wer schwerer oder gelber oder durchsichtiger ist fliegt entweder das zu befestigende Schräublein oder die Feld-Komponente durch die Gegend. Das ist ungerecht! Bis jetzt kann nur das zwangsweise Fixieren aller Komponenten des Feldes Fehlbewegungen verhindern.Hat jemand eine idee?(neueste Version NX5 im Einsatz)----------- ...

In das Form NX wechseln
NX : Polster nachträglich verschieben
leberwurst666 am 20.10.2011 um 15:04 Uhr (0)
Hej Jens danke,habs gefunden.

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Skizze verschieben
UG-Fuchs am 18.01.2005 um 13:20 Uhr (0)
Danke zwatz ! Hat geklappt, guter Tipp!

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Koordinatensystem verschieben / Achsen vertauschen
Tabea710 am 21.05.2013 um 11:41 Uhr (0)
Lad doch das Teil mal hoch...

In das Form NX wechseln
NX : Variable Bauteile in Anordnung
Walter Hogger am 25.05.2022 um 14:14 Uhr (1)
Zumindest konnte man mal (hier in NX11) eine Feder mehrfach verbauen und unterschiedliche Höhen der roten Federn definieren. Das war aber damals auch schon "länglich". Leider habe ich aktuell nicht die Zeit mich da einzugraben. Wäre die Darstellung denn die Wunschvorstellung? (siehe Anhang)Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Bearbeitung in der Baugruppenansicht (NX6)
Walter Hogger am 14.10.2011 um 14:51 Uhr (0)
Hallo ranger,ja das geht wohl schneller mit dem Baugruppenschnitt, der für dich die Wavelinks im Hintergrund macht.Ich nehme an, jede Scheibe ist eine Komponente, die von einem Werkzeug beschnitten wird, wenns kein Glas wäre könnte man Stanzen sagen. Du baust dir also das Werkzeug (den Stanzstempel) als eigene Komponente auf. In der Baugruppe müsstest du dann diesen Stempel in jede Komponente linken und subtrahieren. Das klappt, aber genau dafür ist wohl der Baugruppenschnitt erstellt worden, damit nicht s ...

In das Form NX wechseln
NX : Bemassung hängt am Raster
Markus_30 am 04.06.2008 um 20:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:"Voreinstellungen, Arbeitsebene", dort kannst du das Raster ausschalten.das meint er glaub ich nicht. Ich habe das auch hin und wieder, dass beim Verschieben einer Ansicht ein paar Maße (oder besser gesagt die Maßzahlen) einfach wie angewurzelt dort stehen bleiben. Das Verschieben der Ansicht interessiert diese Maße überhaupt nicht. Sehe ich das richtig, dass du das meintest, Frank?Ich habe mir in der Vergangenheit nicht anders zu helfen gewusst, a ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppenphilosophie?
zwatz am 30.11.2003 um 21:35 Uhr (0)
ich kenne auch keinen anderen Weg dazu :-( (aber das muß ja nicht heißen, daß es keinen gibt, die Chancen stehen aber IMHO sehr schlecht ...) - die Verknüpfungsbedingung auf Koordinatensystem vermisse ich, seit ich UG kenne. Da du einen Vergleich zu anderen Systemen anstellst: Du kannst auch die erste verbaute Komponente der ASM absolut positionieren & dann die restlichen dranbauen (MatinConditions) - es ist nicht zwingend erforderlich, jede Komponente vollkommen in der Position zu definieren (aber - ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Sequenz nx 8 / Bauteile innerhalb einer Kinematik
Rainer Schulze am 18.04.2013 um 09:15 Uhr (0)
Daher meine frage ob es innerhalb einer Kinematik möglich ist verschiedene Bauteile in verschiedene Richtungen zu verschieben??Ich kenne die Kinematik nur so, dass man Bewegung über definierte Antriebe erzeugt. Diese Antrieb können natürlich Bewegungen in unterschiedliche Richtungen bewirken.Deine Fragestellung klingt für mich aber eher nach einem Verschieben im Sinne "von Hand einzeln positionieren" und damit nach einer Explosionsdarstellung.Aber vielleicht beschreibst Du etwas ausführlicher, was Du mache ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen / Anordnung / Arrangement / Konfiguration
MAhrens am 26.07.2007 um 18:22 Uhr (0)
Hallo,mit den Part Families ist bei mir noch nicht der Groschen bzw. der Cent gefallen. Ja sicher, ich kann ein Template einer Teilefamilie in meine Oberbaugruppe einladen. Aber wie wiese ich diesem Teil dann eine Konfiguration zu ohne dieses Konfiguration dann später auch als eigene Datei abspeicher zu müssen?GrußMatthias

In das Form NX wechseln
NX : Teil in Baugruppe auf Ursprung verschieben
Fyodor am 13.02.2025 um 07:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:Wenn das Teil "wild" verdreht ist, empfehle ich, die Ausrichtung über die Assembly Constraints zu erledigen.Genau das ist ja mein Problem, alle Teile sind wild verdreht, weil ich vergessen hatte das erste Teil zu fixieren.Die Baugruppenumgebung finde ich als Umsteiger noch extrem verwirrend und kompliziert. In allen anderen CAD die ich kenne kann man bei den Verknüpfungen auch die Ursprungsebenen als Ziel angeben. Daß man nicht vollständig verknüpfte Teile in der Baugr ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz