|
NX : Messungen und Anordnungen
bbking am 11.11.2008 um 14:52 Uhr (0)
hallo thomas!was passiert, wenn du einen doppelklick auf die messung machst, nachdem du die anordnung gewechselt hast? wenn mich mein dunkles erinnerungsvermögen nicht vollständig verläßt, gabs da in nx5xy einen umgesetzten er. kanns aber zur zeit nicht nachschauen, da ich aktuell (zum. bis auf weiteres, und hoffentlich nicht mehr allzu lange!) auf nx3 bin.HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Fehler: Teileversion entspricht nicht der Version der Komponente
Tabea710 am 11.04.2013 um 16:18 Uhr (0)
Bei meinen Ladeoptionen ist der Haken bei "Ersatz zulassen" eh schon gesetzt.Und es wurde auch nichts revisioniert, weder die BG, noch die Komponente. Ist alles vollkommen neu angelegt und wurde auch als Ausgangsbasis nicht von einem anderen Teil kopiert....Aber an der Stelle schon mal danke :-)[Diese Nachricht wurde von Tabea710 am 11. Apr. 2013 editiert.][Diese Nachricht wurde von Tabea710 am 11. Apr. 2013 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Elemente kreisförmig anornen und axial verschieben
Ericcson87 am 25.07.2013 um 08:56 Uhr (1)
Alles klar...also doch der Befehl MUSTERELEMENT (s. Bild)Dazu am Besten vorher eine Bezugsachse erstellen, um welche du dann drehst.Danach kannst du deine Körper erst "Linear" entlang der Rotationsachse verschieben und dann die entstandenen Körper"kreisförmig" kopieren (alles im gleichen Befehl)....oder andersrum...einfach mal rumprobieren.Unter "Einstellungen" im Befehl "Musterelement" kannst du noch einstellen, wie dir die resultierenden Körper ausgegeben werden sollen. Alle weiteren Parameter werden auc ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Wave Link klonen fehlerhaft!!!
Rainer Schulze am 26.09.2012 um 14:30 Uhr (0)
Jo, bitte trage doch in Deinem Benutzerprofil ein, mit welcher Softwareversion Du arbeitest.Das erspart Rückfragen.Wenn ich diese BG nun klone werden alle Links sauber umgesetzt bis auf 3 Stück! Trifft das Folgende zu?Aus der Online-Hilfe zu NX6:Konflikte können auch entstehen, wenn eine beibehaltene Komponente oder eine mit der Option Use Existing (Vorhandene verwenden) erzeugte Komponente teileübergreifende Ausdrücke enthält, die sich auf andere zu klonende, zu ersetzende oder zu überschreibende Komponen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Anordnung in Baugruppe einer Unterbaugruppe
CAdministrator12m4 am 30.06.2010 um 09:29 Uhr (0)
Hallo ThomasSchau die die Funktion "Position überschreiben" mal an. Hiermit werden die Bedingungen der Unterbaugruppe die diese zusammen halten auf die Oberbaugruppe übertragen. Dies gilt dann auch nur für die Oberbaugruppe, diese steuert dann die Unterbaugruppe. Gruß Jens------------------Bunt ist das Dasein und granatenstark UND volle Kanne Hoschies! (Bill und Ted)
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Stücklistenerstellung
Markus_30 am 06.05.2011 um 11:11 Uhr (0)
Ich nehme an, ihr arbeitet mit Teamcenter: PSE-Stückliste öffnen, die gleiche Komponente nochmal dazu laden (gleiche Material- und Positionsnummer), UG-Geometry auf "NO" setzen, so dass die zusätzliche Komponente nicht in NX dargestellt wird. Bei der Länge die "fehlenden mm" eintragen, die beiden Stücklistenzeilen markieren und packen.Oder, was ich glaube, auch schon mal gesehen zu haben: Ein Feld "alternative Menge". Ist dieses gefüllt, wird in der Stückliste die dort eigetragene Menge angezeigt, ist das ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : NX11 Komponente Mustern parametrisch assoziativ gestalten
treebeard am 20.10.2018 um 13:18 Uhr (15)
Hallo liebe Leute,Ich will die Anzahl einer linear gemusterten Komponenten parametrisch assoziativ an die Länge eines Bauteils anpassen (Werkzeuge/Ausdrücke).Mein Problem ist dabei, dass am Ende der gemusterten Komponente noch ein Bauteil mit Zwangsbedingungen angefügt ist. Diese verschiebt sich mit einer Erhöhung der Musteranzahl nicht ans Ende sondern bleibt bei der Ursprünglichen Stelle. Ist es irgendwie machbar, das sich dieses Bauteil mit verschiebt?Vielen Dank!
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Baugruppenanordnung
Ösi89 am 02.04.2019 um 10:02 Uhr (1)
Guten Morgen,kennt jemand die Fehlermeldung im Anhang und weiß was NX mir damit sagen will? Ich weiß so langsam nicht mehr weiter.Fehler tritt beim Versuch eine Baugruppenanordnung zu erstellen auf: Menü - Baugruppen - Anordnungen - Neue AnordnungBefehl wird dann abgebrochen und keine neue Anordnung erstellt.Vorab vielen Dank für die Hilfe!Gruß Ösi
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Behandeln von View Boundary mit Break Line
mts am 20.03.2012 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe mal wieder ein paar Kabelzeichnungen zu aktualisieren. Diesmal sind die aber nicht mit Broken View sondern mit View Boundary mit Break Line erzeugt. Durch die Änderung ist das Kabel an einer anderen Stelle und ich muß die Ansicht nachziehen. Die Break Lines sind im Expand als Spline erzeugt. Solange der Rahmen an diesen Splines hängt, kann ich sie im Expand aber nicht verschieben. D. h., ich muß folgende Prozedure machen:- View Boundary von Break Line auf manuell oder automatik umstelle ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Eintrag in Baugruppennavigator verschieben
debUGneed am 23.04.2015 um 14:29 Uhr (15)
Okay, danke für die Info!------------------Martin Millinger MartinM-Design
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : symbolleisten verschieben nx hängt sich auf
doktornava am 30.10.2012 um 18:51 Uhr (0)
hat leider nicht geholfen.danke trotzdemgruss
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Extrahierte Kurve verschieben
Arrow am 20.04.2007 um 14:14 Uhr (0)
Alle bekommen Antworten, nur ich nicht. ------------------Gruß,Frank
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Ausdruck steuern mit Anordnung
konstralex am 11.12.2017 um 23:02 Uhr (1)
Hallo Icaro,gute Frage hab ich mir anfangs gedacht.. aber dann hab ich das gefunden, schau dir das einmal an:https://community.plm.automation.siemens.com/t5/NX-Design-Forum/Expressions-driven-by-arrangements/td-p/378199..über einen kleinen Umweg über ein Assembly Constrain und ein Measurment in der Assembly sollts gehen (sofern ich verstanden habe was du vor hast).Schöne GrüßeAlexander
|
| In das Form NX wechseln |