|
Unigraphics : Teile in Baugruppen verschieben
Patti am 14.05.2002 um 08:05 Uhr (0)
Danke Jean für die schnelle Hilfe, ich schätze ich werde doch auf V18 umsteigen müssen. Gruß, Patrick
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bohrungen radial verschieben (Synchronous Modeling)
bbking am 04.01.2010 um 16:39 Uhr (0)
hallo Danose99!schau dir mal das angehängte prt an (ist zwar nx5, aber m.w. hat sich ni nx6 nix getan, um das zu verbessern)HTH!!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Oberflächenzeichen neu positionieren
mschaedler am 22.07.2002 um 20:15 Uhr (0)
In V18 kann man frei gesetzte Oberflächensymbole so nicht mehr verschieben... ich benutze "Bearbeiten / Transformieren". Gruß Martin
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Elemente kreisförmig anornen und axial verschieben
Ede123 am 25.07.2013 um 10:23 Uhr (15)
Jetzt kann ichs auch.hat mir sehr geholfen. Vielen Dank. Gruß Ede
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
little_ug am 05.12.2008 um 11:57 Uhr (0)
Sorry, habs auch nur schnell zusammengeschmissen... Link sollte jetzt gehen.------------------GrußMichael
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Verschieben wie im anhängten Bild
zwatz am 25.04.2007 um 20:47 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/005539.shtml einfach nochmals ( & langsam ) lesen.Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Lange Spline im Motion funktioniert nicht
Rainer Schulze am 01.03.2013 um 10:15 Uhr (0)
mit den Solverparamteren Nach Deiner Beschreibung ist die Anordnung so einfach, dass es nicht nötig sein sollte, etwas an den Parametern zu drehen.Bitte packe doch mal alles in eine ZIP-Datei und lade die ins Forum.Wenn Du nicht einmal in der Lage bist, eine Fehlermeldung anzugeben, kann ich Dir nicht weiter helfen, ohne die Einzelheiten zu sehen.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Attribute
Meinolf Droste am 22.04.2010 um 13:09 Uhr (0)
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du dem Einzelteil in 2 verschiedenen Baugruppen 2 verschiedene Attribute oder Parameter zuweisen.Das wird nicht funktionieren.Du kannst in den beiden Baugruppen auf Komponentenebene ein Attribut erzeugen, die beiden Attribute sind dann nur in der jeweiligen BG relevant. Wenn du aber die Geometrie des Teiles ändern wilslt, geht das nur über eine deformierbare Komponente, wie pannicke schon geschrieben hat.Dann hast du automatisch in den beiden Baugruppen Parameter fü ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Umschalten von Anordnungen in Zeichnungen
Meinolf Droste am 24.03.2007 um 15:49 Uhr (0)
MoinZ,Basisansicht funktioniert nicht, wenn du nach dem Mastermodell-Prinzip arbeitest. Du musst dann über "Ansicht von Teil" gehen, dann die BG auswählen, in der die An**********finiert ist.Die Sache ist auch logisch nachvollziehbar, eine Zeichnung nach dem MM-Prinzip ist ja auch ne BG, und in der ist die Anordnung nicht definiert.grüße------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Formschräge mit Isokline
Erni90 am 16.06.2016 um 13:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meinolf Droste:MoinZFängst du mit der Formschräge an gibt es in der Regel Absätze, erstellst du zuerst die Formteilung und möchtest mit ohne Absätze haben, musst du die Formschrägen anpassen.Ganz genau, mir ging es hauptsächlich um das Anpassen der oberen Formschräge auf die äußerste Kante. Bin ich auch mit der synchronen Konstruktion nicht sehr weit gekommen.@MichaelVon der Trennkante aus ist es kein Problem die äußeren Flächen zu verschieben. Es ist aber gewollt, die äußeren K ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbare Komponente an Einbauposition ausrichten
mascaritas am 21.12.2017 um 11:46 Uhr (1)
Liebe NX-Gemeinde Ich habe viele Beispiele für deformierbare Teile in der Dokumentation und in Tutorials gefunden.Es bleibt mir jedoch unklar, wie ich ein deformierbares Teil nicht als treibende Komponente (wie in vielen Beispielen zu sehen), sondern als deformierbares Element verwenden kann welches sich "Assembly Position Override"-mässig verhält. Würde beispielsweise heissen die Länge einer Feder wird dem Bauteil von der obersten Assemblyebene aus aufgezwungen.Welcher Abschnitt des Assistenten ist dafür ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Kürzeste Distanz zwischen zwei Kurven
FelixM am 30.04.2012 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Rem,ohne es probiet zu haben:- Erstelle eine BG mit zwei Teilen- Erstes Teil enthält die beiden Kreise auf beliebigen Ebenen.- Erstelle die Längenmessung in Teil 1 assoziativ- Erstelle im zweiten Teil eine Skizze, die nur eine Linie enthält. Länge der Linie ist die gelinkte Längenmessung aus Teil 1.-Verknüpfe die Komponente mit der Linie (Teil 2) mit der Komponente der Kreise (Teil 1) mittels "Touch" Bedingungen, Endpunkt der Linie auf Kreisbogen.Falls das funktionieren sollte, ist es zumindest assoz ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Pattern Component
debUGneed am 20.07.2018 um 09:45 Uhr (1)
Hallo nochmal!Ich habe ein übernommenes Bauteil, das eine Buchse im Strukturbaum hat.- Im Grafikfenster werden jedoch 4 Buchsen in rechteckiger Anordnung angezeigt. Ich finde aber im Assembly Navigator keinen Hinweis auf ein Array, Muster, etc.Unter "Arrangements" finde ich einen Eintrag mit der Bezeichnung "Arrangement1 (Default). Wenn ich drauf klicke, passiert gar nichts.Wo finde ich die Parameter dieses offensichtlichen Arrangements?Grüße,Martin------------------Martin Millinger
|
| In das Form NX wechseln |