Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1041 - 1053, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
wolfgang_h am 11.06.2008 um 11:46 Uhr (0)
Hallo BEKOLINZ,für die Info bekommst Du sofort 10 Unities. Bin ja fast vom Stuhl gefallen.Gruß Wolfgang

In das Form NX wechseln
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
konradw am 21.05.2003 um 16:47 Uhr (0)
@AlleHallo Leute, es handelt sich hierbei um einen Bug der gemeldet werden muesste...------------------MfGKonrad Wieclawski

In das Form NX wechseln
NX : NX6 in der Formenkonstruktion
bbking am 06.03.2009 um 11:40 Uhr (0)
hallo miweis!hmm, m.w. bekommst du nahc einer zerlegung unparametrische solids, dass würde dich nciht unbedingt weiterbringen.habs immer so gemacht, dass ich mir eine komponente "einsatz", "nest", wie auch immer erstellt habe, in der dein quader gelandet wäre. dann habe ich jeweils eine unter-bg gehabt, für düsen- und auswerferseite. darin gab es jeweils ein komponente, z.b. einsatz-as, in die der quader aus der komponente "einsatz" gelinkt wurde. der wurde dann mit den (ebenfalls gelinkten) trennflächen g ...

In das Form NX wechseln
NX : Replace Reference Set andauernd festlegen
markcat am 13.08.2015 um 10:40 Uhr (1)
Hallo, der Schlüssel ist File = Options = Assembly Load Options:Unter Reference Sets kannst Du die Reihenfolge festlegen, mit der Komponenten geladen werden sollen. - Entire Part an erster Position öffnet Komponenten mit dem kompletten Inhalt. Da dies in jeder Komponente möglich ist, werden alle Komponenten Entire Part geladen. - As Saved an erster Stelle öffnet die Komponenten mit dem Ref Set, mit dem die Komponenten beim letzten Speichern der Baugruppe geladen waren. - Andere Reference Set an erster Posi ...

In das Form NX wechseln
NX : Kinematik in Bauteil(famili)e integrieren
HansMagik am 24.05.2011 um 19:09 Uhr (0)
Hallo Jens,mir ists glücklicherweise gelungen. Ich versuche kurz für Nachkommende mal die Problematik zu erklären:Lädt man mehrere Teile in ein Assembly (Mecha. Concept Designer) und möchte eine Sequenz aus den Operationen der Komponenten erstellen, so stellt sich heraus, dass jedes Teil auf den ersten Blick nur EINE Operation mitbringt, egal wieviele es bei Erstellung hatte, die auch nicht bearbeitet werden kann.Abhilfe schafft es, die Komponente aktiv zu schalten:Anders als bei Catia kann man auf die ein ...

In das Form NX wechseln
NX : Datei mit eingestellten Such-Optionen nicht gefunden
Markus_30 am 25.03.2008 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,die Meldung "Teil sowieso mit eingestellten Such-Optionen nicht gefunden,Teil bleibt ungeladen." bekomme ich von unseren Usern auch hin und wieder um die Ohren gehauen. Meistens ist das gesuchte Teil in einem anderen Ordner und lässt sich mit der Ladeoption "wie gespeichert" laden.Manchmal höre ich auch, dass die Komponente nicht mehr in der Baugruppe drin ist, die Meldung aber trotzdem kommt. In der Oberbaugruppe war die Komponente wirklich nicht mehr eingebaut, dafür steckte sie aber noch in einer ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Instance
ganaro am 20.02.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Forum 1.)Gibt es im Ug eine möglichkeit einzelne Bohrungen zu einem Instance zusammenzuführen um dann im Assembly Schrauben über ein Feld einzufügen? Habe nämlich keine Anordnung wo ich die Funktion Instance verwenden kann 2.)Ich habe einen Sketch mit Punkten auf die ich jeweils ein UDF setzten will das sollte aber irgendwie automatisiert funktionieren Will nicht jedes UDF extra positionieren lg ganaro [Diese Nachricht wurde von ganaro am 20. Februar 2003 editiert.]

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Fehlende Struktur TC im NX
Robse-Ponte am 09.04.2021 um 17:41 Uhr (1)
Hallo Thomas & auch an alle anderenZuerst einmal danke für die vielen wertvollen Inputs und Drehschrauben, an denen man prüfen kann. Ganz kurz zur Erklärung, ja wir verwenden Arrangements in drei Fällen:-Positionen von Zylindern eingefahren/ausgefahren-Bewegliche Teile bei denen dann auch teilweise die Position überschrieben wird bei Schwenktüren etc.-Variantenmanagement - im Teil sind 110% der Teile verbaut und werden je nach Anordnung ein- und ausgeschalten.Es ist in der Tat zu beobachten, dass die PLM-X ...

In das Form NX wechseln
NX : Beamßung in Zeichnung verschieben
Grohni am 12.06.2017 um 13:26 Uhr (15)
Danke!Ist wirklich so einfach wie gedacht! ------------------mfg Grohni

In das Form NX wechseln
NX : Kurve skalieren
Queenmum am 10.10.2012 um 16:19 Uhr (0)
Das dient ja zum verschieben. Wie kann ich damit skalieren?

In das Form NX wechseln
NX : RefSet in Zeichnung
tom-nx am 06.09.2018 um 07:57 Uhr (5)
Hallo,es gibt zum Thema ReferenceSets zwar eine Menge Beiträge, aber ich habe nichts passendes gefunden.Ich habe eine Baugruppe in dem ein Gussteil verbaut ist. Das Gussteil ist eine Baugruppe mit einer Komponente und die steht auf RefSet "Empty"Wenn ich von der Baugruppe in der das Gussteil verbaut ist, eine Zeichnung ableite, dann steht in der Zeichnung die Komponente des Gussteiles auf "Model"Kann man NX irgendwie sagen dass das RefSet aus der Baugruppe übernommen werden soll? Jetzt muss ich in der Zeic ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponentenfeld in Baugruppe
schmima am 06.05.2008 um 15:29 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,ich gehe davon aus, dass Du das lineare Feld auch als assoziative Kopie angelegt hast, dann kannst Du einfach über den Schalter "mehrfach Laden" beim einfügen schon bestimmen, ob dies erfolgen soll.Nachdem die Komponente verknüpft ist, erfolgt die Abfrage nach welcher Methode das Feld erzeugt werden soll, hier die assoziative Kopie beibehalten, bzw. wählen.Falls aus irgendeinem Grund die Komponente nur einmal positioniert wurde, kann man auch im Nachhinein über Baugruppen - Komponenten - Fe ...

In das Form NX wechseln
NX : UG-Master als UG-Part abspeichern
Meinolf Droste am 06.02.2013 um 09:36 Uhr (0)
So, ich habe es jetzt mit einem einfachen Beispiel getestet.- Bauteil 1 erstellt- im Bauteil eine Zeichnung erstellt, also kein Master-Modell- neue Zeichnung von BT1 erstellt und gespeichert- via Export "Teil" das Zeichnungsblatt 1 in die neue Zeichnung exportiert, alle Bemassungen etc. gehen mit und bleiben assoziativ- Bauteil wird von BT1 geklont neue Item-ID- die alte Zchg. gelöscht und neue, leere Zechg. erstellt und gespeichert- im 3D in der neuen Zchg. von BT2 BT1 als Komponente hinzugefügt- aus BT1 ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz