|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 22.08.2008 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Patric,zu Deiner "Auseinandersetzung " Zitat:Ich muss mich jetzt nur noch damit auseinander setzen, wie ich die Objekte perType: 63Subtype: 1auswähle...Das geht über AskTypeAndSubtype, ebenfalls in NXOPEN.UF UFOBJ zu finden.Gruß, Michael
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Gespiegelte Assembly erstellen
DER_CE am 17.06.2003 um 22:25 Uhr (0)
2. Möglichkeit: Wenn es eine "einfache" Assy ist, kannst du versuchen eine Achse zu legen, um die Du dann ein kreisförmiges Komponentenfeld erstellst mit 2x auf 180°. Das ist auch prima assoziativ, jedoch gestaltet sich die Positionierung oft als schwierigstes Problem hier. Weitere Frage ist, wie weit Du die Assoziativität treiben willst., denn: 3. Möglichkeit: Nimmst die 16 Teile (denke mal das die Anordnung in einer Unterbaugruppe ganz sinnvoll ist) und bennest einfach nur die Unterbaugruppe neu. Wenn d ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Attribute kopieren
FelixM am 14.08.2006 um 12:14 Uhr (0)
Ja ist ein ASM. Jede Komponente hat zwei solids. Auf einem sind die Attribute, die auf den anderen drauf müssen. Also Mehrfachauswahl nicht möglich.Gr Felix
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komponente ersetzen quälend langsam
master001 am 24.03.2011 um 10:26 Uhr (0)
Moin,hast du anstatt ersetzen schon öffnen als probiert?Gruß Patric------------------Internet: http://www.imtech.de
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Schnitt durch Modell
bbking am 18.05.2005 um 10:44 Uhr (0)
hallo! m.w. macht der nur bei baugruppen-zeichnungen sinn, wenn du den ausbruch durch eine komponente ganz durchschneiden willst.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Symbole im Baugruppen-Navigator
hausi am 07.04.2014 um 08:52 Uhr (1)
Hallo asti.2000Du hast da eine "nicht geometrische" Komponente verbaut.Klassisch- Öl, Fett usw.Gruss hausi
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Objekte auf Layer verschieben NX3
smoody am 09.05.2005 um 12:15 Uhr (0)
Mann Mann Mann...... Da soll mal einer drauf kommen. Ich danke Dir auf jeden Fall und grüble jetzt was das ganze wohl für einen Nutzen haben könnte...... Gruß Smoody
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Zeichnungen in andere Zeichnung kopieren
NX Fachlaie am 02.03.2017 um 08:52 Uhr (1)
So..- ihr erstellt ein Einzelteil ? ja- davon erstellt ihr nach dem MM Prinzip eine ET Zeichnung ? ja- dann erstellt ihr eine BG mit dem ET als Komponente ? ja- davon wieder eine BG Zeichnung ? ja und auf dieser Baugruppenzeichnung bzw. auf einer Seite dieser Baugruppenzeichnung muss/soll dann das bemaßte Einzelteil sein (möchte der Kunde so...ist eine Kundenzeichnung...intern brauchen wir die Einzelteilzeichnung und die Baugruppenzeichnung ohne das bemaßte Einzelteil.- in dieser Zeichnung wird zusätzlich ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : GAP verschieben in NX10 ?
wolfgang_h am 20.10.2015 um 09:46 Uhr (1)
Hallo,.......neue Funktion, Style Linien/Pfeil Bruch Unterbrechung erstellenKann mir einer sagen, was mit Style gemeint ist.Ich breche mir immer fast die Ohren, wenn ich so eine Unterbrechung machen will.Danke und GrußWolfgang
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnittverlauf Linie kürzen
jens.neumann am 09.05.2011 um 23:12 Uhr (0)
Korrekt. Ein klein wenig schneller geht noch: Doppelklick auf die Schnittlinie, anschl. Pfeil selektieren und Ziel anklicken ("Segment verschieben" ist Standard)------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : GAP verschieben in NX10 ?
joachimsch am 19.10.2015 um 17:19 Uhr (1)
Das ist auch bei der Version 10 noch genau so.Wenn der Menüpunkt nicht vorhanden ist, dann ist vielleicht eine falsche Rolle gewählt!?- erweiterte Rolle wählen... [Diese Nachricht wurde von joachimsch am 19. Okt. 2015 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Detailansicht / Ausschnittsvergrößerung verschieben
uwe.a am 12.02.2009 um 14:37 Uhr (0)
... schau mal in der Hilfe da gibt es eine Variante wo mit eine Skizze in der Ansicht gearbeitet wird für die Begrenzung, die dann über Randbedingungen der Skizze mit der O-ring Nut verknüpft - mfguwe.a[Diese Nachricht wurde von uwe.a am 12. Feb. 2009 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : VIew-Section
kasalex am 07.08.2007 um 11:03 Uhr (0)
Heureka, so gehts. Wenn ich dann in Schnittrichtung noch ein paar mm vor- und zurücksliden will, muss ich zwar das Section-WCS weiterhin von Hand verschieben, aber damit ist mir schon viel geholfen.Tausend Dank, Us kommen.Kasalex
|
| In das Form NX wechseln |