|
Unigraphics : komponenten unterdrücken
DER_CE am 11.02.2004 um 11:46 Uhr (0)
Wenn du das ganze ordentlich als Baugruppe gebaut hast: Baugruppenfunktionen aufrufen (in der Zeichnung), da gibt es in Explosionsansichten den Schalter Komponente verbergen! Viel Spaß damit Christian ------------------
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : UG Open UF_UI_select_with_single_dialog
draka am 23.03.2004 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Rainer, Du kannst Dich vergewissern, ob die Komponente weiterhin selektiert ist, indem Du auf Information- Object gehst. Wenn ein Entity bereits in der Selektionsliste sich befindet antwortet diese Funktion unmittelbar, ohne eine Objektselektion (Class Selection) anzubieten. Ich nehme an, die Komponente ist nicht mehr selektiert. Das beschriebene Verhalten haenget mit den Eigenschaften des Window-Systems: auch wenn in einer Liste ein Item deselektiert wird, bleibt der Focus in diesem Fenster weite ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Part Attribute vom Teil in Zeichnung aktualisieren (Master Modell)
uger am 24.05.2013 um 12:11 Uhr (0)
Hallo zusammen!Tja, diese Frage habe ich mir auch schon einmal gestellt.Wenn ich in der Zeichnung bin und einen Text hinzufüge dann kann ich auch dort auf Objektatribute zugreifen. Aus der Sicht der Zeichnung ist (vorausgesetzt es wurde nach Master-Model gearbeitet) die Komponente ein Objekt. Ich kann sie also anklicken und habe dann Zugriff auf die in der Komponeten enthaltenen Atribute.Klappt super!Aber....Der generierte Text sieht bei mir immer so (o.ä.) aus W!33295@TEXT1Das heisst, dass aus dem Objekt ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungserstellung
ole-ug am 15.01.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,in unserer Firma haben wir UG-NX2 eingeführt.Unsere Methode ist momentan die, daß alle Einzelteile von einer Vorrichtung auf einem separaten eigenständigen Zeichnungsblatt detailiert werden.Das bringt aber einen enormen administrativen Zeitaufwand über´s Teamcenter mit sich... Hat jemand Erfahrung mit der Zeichnungserstellungsmethode bei der hinter der Zusammenbauzeichnung alle Einzelteile auf weiteren Folgeblättern detailiert werden. D.H.auf einem A0 befinden sich mehrere Detailzeichnungen vo ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
NX : Reference Set bei Komponente hinzu Standard Ganzes Teil
cadnx am 30.04.2012 um 07:56 Uhr (0)
Hallo muellertz,schau mal in den Anhang.Gruß cadnx------------------cadnx
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX 7.5 Grafikeinstellungen bearbeiten?
Nixchen am 19.12.2011 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Guetta,hast du schon mal versucht in den Voreinstellungen etwas zu verändern?Spontan fallen mir da folgende Dinge ein...Voreinstellungen Visualisierungsleistung Rahmen verschieben Haken bei Feste Frame-RateVoreinstellung Visualisierung Linie Teileeinstellung Kurventoleranz z.B. 0,05 oder 0,01GrüßeNixchen
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX
Meinolf Droste am 08.12.2011 um 15:56 Uhr (0)
Versuch doch mal die direkte Modellierung:das aus I-DEAS kommende Teil wird mittels z.B. "Fläche verschieben" verkürzt. Damit hast du ein Feature mit einem Parameter, denn du eventuell für die Verformung nutzen könntest.------------------Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Annotation einrahmen
debUGneed am 24.02.2009 um 10:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,Gibt es eine Möglichkeit, Drafting Annotations einzurahmen? Ich habe Linien rundherum gemalt, aber das ist so mühsam, wenn man die Texte dann verschieben will..Laßt Euch die Krapfen schmecken!Gruß, Martin------------------ Martin Millinger
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Teil verschieben nach Wave Link
Charmin am 19.03.2020 um 07:32 Uhr (1)
Guten Morgen Meinolf,wenn du nicht Wave Geometrien beim CAM Parts arbeiten möchtest - wie realisiert ihr im CAM Bereich dann Mittentoleranz, Aufmaße etc. oder konstruiert eure Konstruktion wie es die Fertigung wünscht?Grußcharmin
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Objekte auf Layer verschieben NX3
zwatz am 09.05.2005 um 12:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von smoody: ... und grüble jetzt was das ganze wohl für einen Nutzen haben könnte...... zB daß man in unterschiedlichen Zeichnungsansichten jeweils unterschiedliche Layer sichtbar machen kann. Thomas PS: Ich verwende VisibleInView ausschliesslich nur im Drafting.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Baugruppenzwangsbedingungen speichern
tolo am 20.02.2014 um 15:04 Uhr (1)
Hallo,wir arbeiten mit div. Norm. oder Kaufteilen über Familientabellen und benutzen dazu auch gespeicherte Baugruppenzwangsbedingungen. Bei zylindrischen Teilen wie z.B. Schrauben ist dies auch kein Problem. Kritisch wird es erst dann, wenn wir eine dritte Bedingung zur Orientierung (Winkel oder Parallel) einsetzen wollen. Diese Bedingung wird nicht automatisch beim Selektieren der Bohrung erkannt und wenn man die Bedingungen beim Einbau deklariert, hat die erste Komponente die 2 automatisch erkannten Bed ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : benutzerdefinierte Masse zuweisen
RubberDuck am 13.12.2022 um 13:45 Uhr (1)
Hallo,ich habe folgende Voraussetzung: Ich habe (z.B.) einen deformierbaren Schlauch mit der Grundlänge 100 mm. Dieser hat einen Werkstoff zugewiesen und dadurch eine Masse. In der nächsthöheren Baugruppe wird dieser in seine benötigte Länge gezupft und besitzt somit auch eine andere Masse. Neben dem Schlauch sind weitere Komponenten verbaut.Ich lasse mir die Masse im Baugruppennavigator anzeigen (Spalte "Masse (kg)"). Über den Befehl "Masseneigenschaftenfenster anzeigen" kann ich die Masse für die Kompone ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Fitji am 22.07.2008 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Michael,Deine Worte sind sehr aufbauend. Ich werde mich auf jeden Fall mit Visual Studio befassen.Bei Beschwerden und Nebenwirkungen weiß ich ja, wen ich fragen kann. Danke und macht weiter so.Das ist ein tolles unterstützendes Forum.------------------GrüsseCarsten
|
| In das Form NX wechseln |