Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.333
Anzahl Themen: 14.605

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1756 - 1768, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Volumen einer Komponente ins Referenzset
ThomasZwatz am 10.12.2012 um 12:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Queenmum:.... Etwas umständlich, aber wenns geht...Ja, das geht, aber ob das der Kollege ( oder vielleicht man selbst ) in 2 Monaten auch noch durchschaut ?

In das Form NX wechseln
Unigraphics : komponente deformieren
Andreas am 03.12.2003 um 21:03 Uhr (0)
Ja, kenne das Problem. Leider hilft hier jedoch nur der alte Leitsatz, nutze nie eine neue Funktion von UG. Warte besser eine Version ab, denn dann ist Sie wahrscheinlich ausgereift. Andreas

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Opel-Tools für NX3
Lars am 07.04.2008 um 20:46 Uhr (0)
Also langsam hab ich den Eindruck, das ich den Durchblick verliere. Jetzt habe ich es soweit hin bekommen, das diese gmlaunch startet. Und nun? Welche Komponente ist die nächste? Ich denke dieses gmconfig_3e.Lars------------------Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.

In das Form NX wechseln
NX : Detailansicht Pfeil
astor am 05.08.2004 um 07:23 Uhr (0)
der Beitrag ist wirklich ganz toll, aber nicht die Antwort auf meine frage. Mein Problem ist es nicht den erzeugten Pfeil zu verschieben sondern von Anfang an einen Pfeil bei der Ansichtserzeugung zu erhalten. Nicht wie in angehängtem Bild dargestellt. Dies muss immer umständlich manuell geändert werden. ;-(

In das Form NX wechseln
NX : NX8.5 Assembly-Baum Teile verschieben
rnau am 19.03.2014 um 14:53 Uhr (15)
In meiner Firma wird die Stückliste nicht im CAD erstellt.Da die Personen die die Stücklisten erstellen nicht nach meiner Reihenfolge im CAD die Teile listen, muss ich mich ihnen anpassen. Dient nur für mich zur besseren Übersicht beim Abgleichen Stüli zu CAD.DankeRoswitha------------------nau

In das Form NX wechseln
NX : lineares Muster -> Uhr
debUGneed am 19.02.2014 um 12:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,mit der Funktion "Uhr" beim linearen Muster (wohl auch beim radialen, nehme ich an) kann man einzelne Musterpositionen verschieben. Mich verwirrt der Name "Uhr" dieser Funktion.Weiß jemand, wieso die so heißt?Gruß,Martin------------------Martin Millinger MartinM-Design

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Plazierung Form- und Lagetoleranzen
nico am 12.07.2005 um 10:05 Uhr (0)
Hallo Marcus, vielen Dank für den wirklich guten Tip. So habe ich es mir vorgestellt, das die Lagesymbole mit der Ansicht zu verschieben sind. Für die Praxis heißt es dann aber ..... alle Form - und Lagetoleranzen relativ zur Ansicht nachformatieren, richtig? Ok, das ist ein Kompromiss mit dem ich gut leben kann! Danke Nico

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Punkte einlesen und verschieben
Frank-Peter am 12.04.2005 um 18:39 Uhr (0)
Hallo Konrad, muss das Thema noch einmal aufgreifen. Kann man in NX2 die Punkte wirklich nur so einlesen: Einfügen - Kurve - Spline - Punkte - Punkte aus Datei und dann die Eckpunkte der Spline abtasten? (meiner Meinung nach ein echtes Manko) ------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Teilefamilie
schulze am 06.08.2007 um 11:15 Uhr (0)
damit die Komponente nicht mehr im Bauteil angezeigt wird. Wie bitte?Ich verstehe nicht so recht, was Du damit meinst. ------------------R.Schulze

In das Form NX wechseln
NX : Nicht Master Modell ind Master Modell wandeln
CADDoc am 18.12.2009 um 08:47 Uhr (0)
Alles auf der Zeichnung bleibt wie im Original, da die Komponente in der Datei mit enthalten ist.------------------(Leben und Leben lassen!)

In das Form NX wechseln
NX : Reference Sets in NX6
3Duke am 25.03.2010 um 14:06 Uhr (0)
Meinolf,das muss sie doch auch nicht. Die Komponente hat doch zwei Ref-Sets, die jeweils zwei der drei Körper beinhaltet.

In das Form NX wechseln
NX : Vergabe von reference sets
Sirus am 18.01.2008 um 07:59 Uhr (0)
hallo felixich lese diesen beitrag durch, und bin mir nicht ganz sicherob da alle vom gleichen sprechen.1. wenn richtig eingestellt, erstellt nx pro komponente dasstandard-ref set detail, oder model genannt.wichtig: autom. in dieses ref set werden alle bodys hinzugefügt.2. wenn richtig eingestellt, beim einbau der komponente ist dasref set auf dieses standard-ref set gestellt.dieses automation nimmt sehr viel arbeit ab.trotzdem muss je nach bedarf an den komponenten an den ref setsanpassungen gemacht werde ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Verknüpfungen
Arrow am 23.05.2007 um 09:24 Uhr (0)
Danke für den Tip.Der Hinweis aus dem Bericht lautet:Die (geladene) Versionsnummer der Komponente stimmt mit der von der Baugruppe referenzierten Version überein.Damit kann ich jetzt erstmal nichts anfangen, da ich nativ arbeite und meiner Meinung nach nicht mit Versionsnummern. ------------------Gruß,Frank

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz