|
NX : Komponenten in manchen Kindern einer BG Teilefamilie als Referenz setzen
TomaV am 29.01.2024 um 13:12 Uhr (1)
Ohman, okay danke! Hab´s irgendwie schon befürchtet.Habe es intern auch nochmal angesprochen, dass wir dringend eine neuere Version brauchen.Dann müssen wir wohl vorerst mit der einen zusätzlichen, nicht gebrauchten Komponente in der STL leben.Danke dir für die Mühe!Viele Grüße
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Partname in Attribut mappen
FelixM am 08.07.2010 um 14:18 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem: Ich moechte gerne jeder Komponente in einer nativen BG ein Partattribut mit dem Wert des Partnamen versehen.Das kann ich natuerlich per Hand tun, nur wuerde das echt lange dauern bei meinen BG.Ich dachte an Journal oder so etwas. Hat jemand einen Denkanstoss oder evt. sogar ein Loesung dafuer?GruesseFelix
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Laden einer Baugruppe
Martin2014 am 19.03.2014 um 12:23 Uhr (15)
Mehr macht der auch nicht...Das ist ja das komische daran!Hab nochmal ein Bild dazu hochgeladen.Ich denke die Datei oder so ist Beschädigt, da mit Komponente einfügen oder separat Einfügen bei einer anderen Datei klappt..Trotzdem danke für eure Mühen!------------------mfg Martin
|
| In das Form NX wechseln |
 21102010-Schaufelmodell.zip |
NX : Steuerung parametrisches Schaufelmodell
G2C am 21.10.2010 um 07:55 Uhr (1)
Hallo Michael,ich hab mich noch mal hingesetzt und ein neues Dummymodell erstelltwelches die benötigten Features beinhaltet.Dazu hab ich noch 2 Profildatein zum testen gebastelt. Zitat:Verschieben kannst Du m.E. durch ein Umrechnen der Punktkoordinaten vermeiden.Das sollte eigentlich wie jetzt über das Feature Objekt bewegen gemacht werden. Die Umrechnung der Profilkoordinaten ist sehr aufwendig da es sehr viele sind.Ich hoffe mit dem Modell klappt es Gruß, Christian------------------Mit freundlichen Grü ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bewegung des Teils als Volumen
wolfi_z am 19.11.2018 um 11:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tommes01:Dazu fehlt mir leider die Lizenz.Das hab ich befuerchtet Ist ja wie in CATIA. Alles extra Da ist es genauso. Swept-Volume - Kinematik-Modul - Sonderausstattung.Langsam fuehl ich mich hier heimisch Naja, dann musst Du Dir eben was ausdenken. Mit einem Pattern x-mal verschieben oder dgl. LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV [Diese Nachricht wurde von wolfi_z am 19. Nov. 2018 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponentenfeld-Zwangsbedingungen?
Axxy am 09.02.2009 um 17:12 Uhr (0)
Grüß dich, ja ist in NX5 so. Du kannst auch alle Komponenten verschieben!Zitat aus einem Call bei SiemensPLM: "Works as Designed"Wenn du dann aber rein gehst ins Menü Komponentenfeld, einmal den Haken "unterdrücken" rein und wieder raus machst, springen die Teile wieder an der Positin des ursprünglichen Feldes zurück. Gruß Andy[Diese Nachricht wurde von Axxy am 09. Feb. 2009 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : autom. ID-Symbole
konradw am 19.07.2004 um 13:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von smoody: Hallo, ich noch mal Habe unter Bearbeiten sogar Leader gefunden. Ich kann dort entfernen, hinzufügen oder bearbeiten. Habe alles durchprobiert, es aber noch nicht geschafft dieses ID-Symbol zu verschieben. Könntest Du mir sagen was ich da machen muß? Ich danke schon mal. Smoody Das geht mit Edit Origin (Ursprung?)... Sorry aber deutsche`Version ist schwierig
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Baugruppenstruktur aendern und Verknuepfungen erhalten
ppptimp am 14.05.2009 um 15:43 Uhr (0)
Hallo,gibt es in NX4 (sonst auch NX6) eine Moeglichkeit, die Baugruppenstruktur zu aendern und dabei die Verknuepfungen zu erhalten? Momentan habe ich eine ca. 4-stufige Baugruppe und moechte gerne alle Teile auf die erste Stufe "verschieben" ohne dabei alles neu verknuepfen zu muessen. Wenn ich es mit Ausschneiden probiere, verliere ich alle Verknuepfungen
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Kanten in den Sketcher kopieren
deepblue am 16.07.2003 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, versuche gerade in einer Baugruppe die Kanten einer anderen Komponente im Sketcher zu verwenden. Aber ich kann sie nicht auswählen, weiß jemand wie s geht? Geht das nur über Wavelinks? Grüße Deepblue
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Punktdaten exportieren
Florian Boe. am 10.08.2006 um 08:15 Uhr (0)
Danke schon mal für den Tip!Habe es natürlich gleich ausprobiert und das Ergebnis im Anhang erhalten!Schön wäre es noch, wenn sich die X-, Y- und Z-Koordinaten in drei unterschiedlichen Spalten befinden würden. Im Moment stehen diese Daten alle in der ersten Spalte. Zumindest habe ich es nicht anders hinbekommen! Gibt es dazu noch eine Möglichkeit, oder muss ich das immer manuell in der Excel-Tabelle verschieben?Gruß Flo
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX9 FEM Rahmentragwerk-Laminat
Race4Fun am 30.06.2014 um 13:22 Uhr (1)
die Kastenträger habe ich jeweils mit hexaedern erstellt, die Eckverbindungen mit Tetraedern. Doppelte Knoten im Modell zusammengefasst.Dann kommt folgende Fehlermeldung:*** SYSTEM FATAL MESSAGE 3000 (SITDELC) ITERATIVE SOLUTION FAILED DUE TO SINGULAR MATRIX. CHECK THAT THE MODEL IS PROPERLY RESTRAINED AND HAS NO MECHANISMS.Das Modell verschiebt sich also, aber ich weiß nicht wo sich das verschieben soll?[Diese Nachricht wurde von Race4Fun am 30. Jun. 2014 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bezug zur Bemaßung geht verloren nach verschieben der Ansicht
Karmine175 am 11.01.2012 um 07:19 Uhr (0)
Moin,also ich hab jetzt mal die Maße alle aktualisiert und jetzt kann ich wieder Ansichten rumschieben ohne Ende.Warum auch immer das jetzt so ist/war.Um zur deiner Frage zurückzukehren.Konnte ich jetzt leider nicht mehr nachvollziehen, mir kam der Feierabend dazwischen Wenn ich mal wieder, den Fall hab probier ich das mal aus. und schreibs dann hier rein.danke nochmal.greetzkarmine------------------Freies Signaturfeld zu verkaufen!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente Positionieren, Handle-Position
konradw am 25.06.2002 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Walter! Also ich benutze meist die Mating Conditions zum positionieren, geht viel einfacher finde ich. Sollte es jedoch Probleme geben, z.B. wegen Flaechen dann steige ich um auf REPOSITION. Das Handle ist nur bei TRANSLATE Aktiv! Also statt o.g. Funktion, POINT TO POINT verwenden. ------------------ Gruss, Konrad W.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |