 |
NX : NX interne Attribute auslesen
misi0815 am 26.07.2017 um 17:13 Uhr (1)
Hallo Zusammen,bin auf der Suche nach einem NX-Attribut, welches mir als Rückgabewert den Komponentennamen der verbauten Komponente ausgibt.Über Einfügen einer Stückliste in der Zeichnungsumgebung lautet dieses W$=@$PART_NAME und ist aber wohl nur im Rahmen der Stücklistentabelle gültig.Ein Anzeigen über den Texteditor ist nicht möglich. In der Spalte des Baugruppennavigators ist es ebenfalls möglich den Komponentennamen anzeigen zu lassen. Allerdings finde ich auch hier kein entsprechendes Attribut.Wer ha ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Mold-Wizard schon produktiv im einsatz?
KamiCADze am 17.03.2006 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Marc,wir arbeiten ohne Datenbank, jede Form wird zudem aus Verzeichnis geladen/gespeichet, d.h. jede verbaute Komponente ist einmal in diesem Verzeichnis vorhanden. Vorteil: Werkzeug-Daten können leicht mit Kunden ausgetauscht werden. Nachteil: Steigende Datenmenge. Ein ungewolltes 2.Werkzeug vermeide ich durch das ändern des Projektnamens beim ändern einer z.B. Wkz-Größe im MW. Mit etwas Übung können solche Dinge vermieden werden.------------------GrußKamiCADze
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Explosion / Ansichten
Markus_30 am 28.03.2008 um 10:34 Uhr (0)
Hallo, Lea,dann hast du deine ISO-Ansicht auch explodiert, nicht nur die Ansicht, die du unter einem neuen Namen abgespeichert hast. Also Anwendung - Konstruktion, RMT auf Hintergrund (nicht auf eine Komponente der Baugruppe), Ansicht ersetzen - TFR-ISO. Jetzt müsste deine Baugruppe explodiert sein. Danach in der Werkzeugleiste "Explosionsansichten" umstellen auf "keine Explosion". Jetzt solltest du deine "normale" ISO-Ansicht auf die Zeichnung bringen können.------------------Gruß Markus
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : verlaufender Radius
Sirus am 17.08.2005 um 07:37 Uhr (0)
mein beitrag:GrundsatzPunkte setzten, evtl. verschieben und Abstände definieren, Radiuse definierenVorgehen1.Verrundungsmenue wählen2.Option „Variable- oder Setback-verrundung“ aktivieren3.Alle Körperkanten wählen, die in der Variablen-Verrundung intergriert werden sollen4.Punkte definieren (gewünschte Linie wählen, Punkt wird abgesetzt)5.Menuepunkt „Punkt ändern“ wählen, gewünschte „Längen-Option“ wählen, mit „Schieberegler“ Punkte an gewünschte Stelle schieben, Abstände definieren6.Erst am Schluss die We ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Komplette TF in Baugruppe einfügen
ThomasZwatz am 08.03.2021 um 21:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Janis.spgs: Das Problem dabei ist, wenn die Baugruppe Freigegeben wird, ist die Baugruppe danach Schreibgeschützt und somit nicht mehr bearbeitbar.Das ist nicht das Problem sondern Sinn der Sache.Kannst du das anders erklären: Warum soll nicht eine korrekte Komponente eingebaut werden sondern 100, wovon 99 aus- und 1 eingeblendet sein soll ?Sind eure Stücklisten nicht von der Baugruppenstruktur abhängig ?BTW: Von Baugruppen TF rate ich ab, da verliert man sehr schnell den Überbl ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausbruchsbegrenzung assoziativ zur Geometrie
Markus_30 am 07.05.2013 um 20:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,mal eine kleine Grundsatzfrage, bei der ich momentan scheitere (peinlich, peinlich ):Ich habe einen Klotz, darin ein Gewindesackloch. Davon leite ich eine Zeichnung ab. Ausbruch wird im Bereich der Bohrung erstellt, begrenzt bisher durch einen "normalen" Spline. Anschließend wird noch eine Detailansicht von der "ausgebrochenen" Bohrung erzeugt. Bei Änderung (Verschieben der Bohrung) geht die Begrenzungskurve des Ausbruchs natürlich nicht mit. Ergebnis: Maße hängen in der Luft... Abhilfe: Sp ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Positionen herausziehen in Zeichnung
TH22 am 16.07.2002 um 08:09 Uhr (0)
Nicht ganz, ich möchte in einer Zusammenstellzeichnung die einzelnen Bauteile anziehen, d.h. über einen Bezugspfeil den Namen des Bauteils schreiben. UG/Tools sieht eine solche Funktion vor, jedoch kann ich hier nur einzelne Komponenten fangen. Die Komponente wird gefangen und schreibt automatische gleich den Namen oder ein ausgewähltes Attribut dran. Gibt es hierfür auch eine ähnliche Vorgehensweise für Baugruppen, oder muss ich die Bezeichnung von Hand hinzufügen ??? Schonmal vielen Dank für die Hilfe. M ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Assoziative Wiederverwendungselemente
inv am 07.09.2016 um 14:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Caliban:Ja, an Wave Links habe ich auch schon gedacht, diese lassen sich dann aber nicht mehr "bewegen" ohne das sie Ihre Assoziativität verlieren.Der Wave Geometrie Linker hat eine Option, die den Link Positionsunabhängig schaltest. Dann kannst Du im Nachhinein auch Wave Links verschieben und die Assoziativität bleibt dennoch erhalten. Allerdings aufpassen, denn diese Option geht nur in eine Richtung. Ist die Position einmal unabhängig, bleibt diese immer unabhängig.Gruß André- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : KF Frame
DinnerForOne am 17.12.2004 um 15:47 Uhr (0)
Hallo KF Hackers, habe eine kleine Frage: Mit KF kann ich mit der Funktion ug_askOccFrame() das Frame einer in der Baugruppe verbauten Komponente ermitteln. Das Frame besteht ja aus dem Origin und zwei Vektoren. Wie komme ich an das Origin, wenn ich das einem neuen Attribut vom Typ Point zuweisen will? Bsp: #Position des Referenzsymbols bestimmen (Frame)ri_frame_ref_symb: ug_askOccFrame(last(RI_REF_SYMB_FUNC ); #Versuch den Punkt aus dem Frame zu holen (Point Modifiable Parameter) ri_pos_new_symb: point(l ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Maßhilfslinien unterbrechen
UdoMM am 01.10.2013 um 09:27 Uhr (1)
Ja, hallo erstmal da möchte ich nun gerne auch noch nachhaken:Wenn man mit "Komponente bewegen" (wobei ich übrigens immer ein schönes, deutliches Kästchen angezeigt bekomme) die Lücke sehr akkurat platzieren möchte, stellt man fest, dass die Lücke meist nicht an der Position erscheint, die das Vorschaukästchen im Augenblick des Mausklicks gezeigt hatte, sondern ein Stück weit verschoben.Wenn das nun den einen oder anderen Zeichnungsersteller irritiert: Wie könnte man das besser (sprich möglichst ohne Aufw ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : Komponente als Referenz
Holgi2010 am 22.03.2013 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,wir haben Master-Model-Prinzip, also Teil und Zeichnung getrennt.Seit der NX8er-Version habe ich das Problemchen, dass wenn ich im Drafting eine Grundansicht einfüge das Teil im Baugruppen-Navigatorimmer als Referenz geladen wird. (siehe Bild)Frage 1: Kann man dieses "Referenz-Laden" in den Anwenderstandards/Seedpart irgendwo ausschalten?Frage 2: Wenn ich bei den Komponenten-Eigenschaften den Haken (siehe Bild) ausschalte bleibt die Symbolik im Baugruppen-Navigator. Ist das ein Bug?Danke.GrußHolgi
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Wildes WCS
passt1 am 20.08.2003 um 08:34 Uhr (0)
Hi Konrad, Spät, aber besser als gar nicht. Ich sollte Deine Antworten genauer lesen! Du hattest völlig recht. Es liegt am WCS, das ich verschoben habe. Deshalb gibt es diese doofen WCS Positionen. Der Zufall wollte es, das ich bei anderen Teilefamilien (seit zwei Jahren!!) bis jetzt immer Glück hatte beim verschieben des WCS, weil es bei allen Mitgliedern die selbe Distanz war, oder das ich genau die richtige Position von Anfang an gewählt hatte. (Soviel Glück gibt es wohl kein zweites mal!!) Bin erst ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Austausch eines Modells
kuno2 am 23.03.2006 um 07:28 Uhr (0)
Hallo horst.radtke,Du kannst prinzipiell den Artikel als Komponente austauschen.(Assemblies-Components-Substitute Component)Allerdings werden Referenzen auf das alte Teil nur erhalten, wenn die referenzierten Elemente absolut identisch sind. Das ist bei importierten Geometrien normalerweise nicht der Fall, die Identities der Elemente sind verschieden. Hier müssen alle Referenzen von Hand wiederhergestellt werden.Bei geringfügigen Artikeländerungen modelliere ich daher lieber meinen ursprünglichen Artikel n ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |