Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2809 - 2821, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Baugruppe und Komponente in separaten Fenstern anzeigen
Walter Hogger am 28.05.2015 um 09:05 Uhr (1)
Hallo Michael,das Einzige was geht und was früher (so vor 25 Jahren ;-) öfter gemacht wurde, führt über die ansichtenabhängige Layerschaltung (Visible in View). In einem Layout, das hast du ja offen schon entdeckt, hat kann man z.B. 2 Ansichten (Views) einstellen. In jeder Ansicht kann dann eine eigene Layerschaltung die Komponenten zeigen, die man sehen will. Die Layerschaltung auf Baugruppenebene ist übergeordnet zu der in den einzelnen Komponenten und macht dir in den Komponenten nichts kaputt. (Siehe P ...

In das Form NX wechseln
NX : NX1953 (Sub-)Komponentenfarbe
ThomasZwatz am 01.02.2022 um 08:11 Uhr (1)
Wir haben vor kurzem von NX12 auf NX1953(1973) gewechselt.Folgendes fällt auf:In einer Top-Baugruppe ist eine Sub-Baugruppe eingebaut.Der Sub-Baugruppe wird eine spezifische Komponentenfarbe zugewiesen (Referenzkomponente).Kommt jetzt bei der Sub-Baugruppe eine Komponente hinzu, dann wird diese in der Top-Baugruppe in ihrer Originalfarbe dargestellt, sie übernimmt nicht die Farbe wie sie für die Sub-Baugruppe gesetzt wurde.Das war anscheinend in NX12 nicht so, da hats die Farbeauch für neue Sub-Komponenten ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Form und Lagetoleranz
upnock am 23.12.2004 um 22:31 Uhr (0)
Hallo Habe folgendes Problem. Nachdem ich Form und Lagetoleranzen vergehen habe und ich aber aus platzgründen meine Maßlinie verschieben muss oder sogar ein anderes Zeichenformat wechsle bleiben die Toleranzmaße nie an der Maßlienie so wie eine normale bemaßung. Habe auch schon versucht über Ursprung die Maße zu verbinden (Ursprung / Relativ zur Ansicht).Aber sobald ich versuch meine Ansicht zu versetzen bleiben die Form und Lagetoleranzen stehen. Das Problem habe ich also an Maßlinien und Körperkanten. ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppenzwangsbedingung
Walter Hogger am 12.12.2011 um 17:26 Uhr (0)
Hallo Karlheinz,mit MB3 auf der Komponente kannst du "Position überschreiben" (Override Position) anwählen. Damit werden alle Zwangsbedingungen nach oben durchgereicht und können dort bestimmt werden. Die betroffenen Zwangsbedingungen muss man weiter oben frei geben (grünen Haken rausnehmen), dann kann man neu Verknüpfen.Es gibt 2 Einsatzfälle für diese Funktion: 1) Man kann alternative Stellungen realisieren.2) Man kann die Schreibrechte von Unterbaugruppen aushebeln und sie auf eine Stufe hieven auf der ...

In das Form NX wechseln
NX : Vorgehensweise bei Baugruppen
hansibrat01 am 30.05.2013 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Leute,ich muss derzeit an der Uni ein Getriebe modellieren inkl. PMIs, Stückliste, Masse, ... Die Gestaltung einzelner Komponenten ist kein Problem, nur bei der Vorgehensweise bzgl. der Baugruppe tue ich mich noch schwer. Sollte man für jede Komponente einzeln die PMIs usw. definieren und danach zusammenfügen oder zu erst die Komponenten zusammenstellen und am Ende die PMIs?!?Habt ihr noch weitere Tipps, wie ich hierbei am besten vorgehe? Welche zusätzlichen Daten neben PMIs lassen sich in einer .prt ...

In das Form NX wechseln
NX : nach Abhängigkeit bewegen
mseufert am 03.03.2010 um 16:46 Uhr (0)
Hallo MW1,so auf Anhieb gibts zwei Möglichkeiten - außer der Kinematik- Simulation. Du hängst das Teil an einen Parameter (z.B. Sketch mit Winkelmaß), den Du dann von a nach b laufen läßt. Ich meine, der Walter hat hierzu mal einen seiner Tipps&Tricks zur Parameter- Simulation veröffentlicht. Oder Du bewegst eine Assembly- Komponente mit der Möglichkeit, Kollisionen zu entdecken per Collision- Action.Gruß, MichaelSequenz ist die dritte - und weils automatisch läuft wohl auch die bevorzugte Lösung.[Diese Na ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Grundeinstellungen zB Hintergrundfarbe Farbe und Stil der Bemaßung
berberic am 30.04.2003 um 01:14 Uhr (0)
Hallo Thorsten, ich habe das Problem gelöst, indem ich ein Programm entwickelt habe, welches bei der Neuerstellung eines Parts eine frei definierbare Vorlagedatei verwendet. Dort sind alle partspezifischen Einstellungen, in Abhängigkeit des jeweiligen Dateityps (Komponente, Baugruppe, Zeichnung, ...) bereits vordefiniert. Funktioniert ausgezeichnet. In Kürze wird noch ein zusätzliches Programm entstehen, welches beim Erstellen neuer Komponenten ebenfalls eine definierte Partdatei als Vorlage verwendet. Gru ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Baugruppenzwangsbedingung Mitte
Horatio am 21.01.2009 um 13:58 Uhr (0)
Meinolf,danke für deine Mühe. Genauso hatte ich mir das auch vorgestellt. Wie schon gesagt, ich habe Probleme mit der Auswahl. Ich kann nicht auf die Mittellinien zugreifen. Ich bekomme nur den Volumenkörper oder die Komponente ausgewählt. Und damit funktioniert "Mitte" nicht.Nachdem mein Problem bei verschiedenen Leute sich auflöst, vermute ich mal doch, dasß meine 5.0.2.2 das eigentliche Problem ist.Da es mir nur ums Ausprobieren geht, wäre ich erst mal zufrieden mit der Info, daß für mich theoretisch ge ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Dateigröße beeinflussen
CADDoc am 24.09.2004 um 11:57 Uhr (0)
Vielleicht ist es hilfreich die Datei als Komponente in eine leere Baugruppe zu verbauen und die Zeichnung aus der ursprünglichen großen Datei in die neue leere Baugruppe zu exportieren. Dann ändert man zwar auch die große Datei bei Konstrutkionsänderungen, bei nur Zeichnungskorrekturen muß man dann nur die kleinere Baugruppendatei ändern. Oder man zieht aus der großen Ursprungsdatei das zu Ändernde Teil heraus (Export). Dann setzt man in die leere Baugruppe Originaldatei minus Änderung und Änderungstei ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Gelenke richtig mit Constrains versorgen
Mihahne am 12.02.2013 um 06:54 Uhr (0)
Sequenzen kann man auch mit dem Sequenz befehl in dem Assy bereich erstellen, da definiert man einfach alle constrains so wie man brauch und zieht das ganze dann. NX erstellt daraus einen Film und fertig ist die Sache. Nur kan man bei den Sequenzen nicht auf eine Physikalische Bewegung umschalten. deshalt wollte ich irgendwie wie im Bild beschrieben die zwei gelenkte auf +-15° beschränken. Hab das versucht indem ich im sage ein Punkt ligt auf einer Joint Kurve die nur +-15°hat. Dann alledings fixiert er mi ...

In das Form NX wechseln
NX : Steuerung parametrisches Schaufelmodell
G2C am 05.10.2010 um 07:03 Uhr (1)
Hallo Michael,ich habe noch mal mit dem Arbeitskollegen gesprochen der so was Programmiert.Der meinte wieder dass ich mein Modell umbauen müsste weil die besagte Funktion nicht unterstützt wird.Hier mal ein Screenshot von meinem Teile Navigator.Kannst du mir eventuelle sagen  wie ich die Programmierung für die Funktion "Definitionspunkt verschieben" hin bekomme?Dann könnte ich den Rest der Programmierung alleine machen und ich hätte mein Modell fertig   Ich bezahle auch mit Unities hehe Zum Thema PTS.. d ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Position in Stückliste
Hightower205 am 11.06.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Nils,da würde ich tatsächlich mal den dummen Spruch "Works as designed" bemühen.NX nutzt für die STL-Informationen die Komponenteneigenschaften (Attribute), Layereinstellungen sind vollkommen uninteressant.Es ist ja dieselbe Komponente, ergo auch dieselbe Positionsnummer, auch wenn sie an einer anderen Position eingesetzt wird.Warum jetzt nur eine Positonsnummer (und gerade diese und nicht die andere)ausgewerte wird, weiß ich alllerdings nicht.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Im ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Teil unterschiedlich darstellen
Markus_30 am 02.06.2005 um 18:50 Uhr (0)
Hallo, smoody, wenn du das Teil runtergeladen hast, dann hast du nach dem Importieren doch bestimmt ein Unparameterized Feature im Konstruktionsbaum. Du brauchst das Ding nicht neu malen, geht einfacher. Einfach mit direkter Konstruktion - Bereich verschieben einen Abstand eingeben (dieser kann auch gleich null sein, wenn das Teil in der bereits vorhandenen Länge dargestellt werden soll). Über diesen Ausdruck kann dann die Deformation gesteuert werden. Geht schnell und einfach. Ich mach es so mit Pneumat ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz