Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2835 - 2847, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : Zwangsbedingungen in meheren Baugruppen
KlausH am 21.02.2014 um 22:32 Uhr (1)
Hallo Dirk45,ich danke dir für deine Frage. Genau das selbe Problem habe ich auch.Der Witz ist, dass ich es früher bei NX4 (oder war es noch früher) machen konnte.Ich verstehe dein Problem voll und ganz.Ich habe das Problem, dass ich eine verschiebbare (=unterbestimmt) Schiebereinheit habe. An diese kann ich nun verschiedene Zylinder anflanschen. Die genaue Position des Schlittens innerhalb der Schiebereinheit wird nun erst in der übergeordneten Baugruppe durch die Länge der Kolbenstange definiert.Genau da ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Toleranz von Verknüpfungsbedingungen
Rainer1 am 11.10.2002 um 13:50 Uhr (0)
Konrad lass gut sein. Es geht mir wirklich nicht darum Bohrungen auszurichten, bzw. neu zu positionieren. Das ist zeitaufwendig, Zeit die wir nicht haben, und noch wichtiger: die uns keiner zahlt. Um was es geht ist folgendes: Jedes CAD System ist mit Ungenauigkeiten behaftet. D.h. wenn ich eine Bohrung über eine andere schiebe, ist deren Abstand u.U. nicht 0 sondern eben 0.000001. Irgendwo steht, das UG ab einer Grenze XY so "tun" soll, als währen sie koinzident. Meine Frage: Kann man diese Grenze verschi ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
mseufert am 09.07.2008 um 18:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,über ein Journal sollte das kein Problem sein, über ein Macro sind die Möglichkeiten dem gegenüber deutlich eingeschränkt. GRIP wird nach meiner Einschätzung auch gut funktionieren. Aber Aufzeichnen allein wird nicht reichen, da muß schon noch etwas dazu programmiert werden. Zunächst eine Schleife, die alle gewünschten Objekte zusammensucht, dann die Abfrage des Layers, wo die hin sollen. Alles weitere ist Optik und Bequemlichkeit, z.b. ein schickes Fenster. Eine ähnliche Frage, zumindest wa ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Open/API WCS verschieben
stefan.f am 11.05.2005 um 07:02 Uhr (0)
Hallo Kai, ich denke den Befehl den du suchst heißt: UF_CSYS_set_wcs Such mal bei UGanswer nach UF_CSYS_set_wcs da finden sich viele Beispiele zum WCS setzen. z.B. WCS setzen mit Ursprung und 2 Punkten: static void set_wcs_by_origin_x_point_y_point(double *origin, double *x_point, double *y_point) { double csys[9], x_axis[3], y_axis[3]; tag_t mx, wcs; UF_VEC3_sub(x_point, origin, x_axis); UF_VEC3_sub(y_point, origin, y_axis); UF_CALL(UF_MTX3 ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Komponente mit Save as eine neue Version erstellen
Walter Hogger am 11.11.2008 um 10:46 Uhr (0)
Hallo paiste,mit "Speichern unter" tauscht du natürlich beide aus, ist ja eigentlich das gleiche Teil. Ich würde nur den Quader aufrufen (ohne Baugruppe) die Änderungen anbringen und "Speichern unter - Quader_V1". In der Baugruppe fliegt ein "Quader" raus und der "Quader_V1" nimmt seinen Platz neu ein.Wenn sich die Teile nur in den Dimensionen verändern wäre auch die Technik der deformierbaren Teile möglich ... wurde hier im Forum oft beschrieben.Gruß------------------Walter Hogger

In das Form NX wechseln
NX : Animation
CADDoc am 04.02.2005 um 12:16 Uhr (0)
Dann noch ein allgemeiner Tip zu Animationen:Ich habe in der Baugruppe welche ich verarzten wollte die Animationen definiert und war glücklich.Dann habe ich das Ganze in einer neuen Baugruppe ebenfalls so gemacht.Irgendwann wurde mir klar daß das so nicht super praktisch ist.Ich versuche jetzt folgendermaßen vorzugehen:Erstellen eines Animations-Masters, Einbau der zu gestaltenden Baugruppe als Komponente...Das hat den Vorteil - alle Voreinstellungen zu Licht und Schattierung sind vorhanden - sogar allgeme ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : UG-Part mit Icem Attributen zum parametrischen Arbeiten
älg am 06.05.2004 um 09:23 Uhr (0)
Jo, in NX2 heißen die Assoziativen Punkte gerade mal wieder Verknüpfte Punkte, früher gab es schon mal den Begriff Intelligent Points. Diese Dingers existieren erst seit V18. Zu erstellen sind diese Punkte nur im Sketcher. Das ist ein Widerspruch in sich, da diese Punkte 3D-Punkte sind. Dementsprechend kann ich, obwohl Sketcher, 3 Koordinaten frei bestimmen. Raus ausm Sketcher sind dann die neu angelegten Ausdrücke zu sehen, mit p0_x, p0_y, p0_z z.B. gekennzeichnet. Der nächste Parameter würde übrigens p3. ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Bezugs-KSYS
konradw am 29.07.2004 um 17:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mareas: Hallo UG ler Wie und wo nutzt ihr die Funktion Bezugs-KSYS ???? Ich nutze sie nicht. Ich habe bis jetzt keinen Anwendungsfall gehabt. Gruß Mareas Also wir haben eine Menge Löcher die sich ändern in der Position. Also konstruiere ich zuerst die Mittellinien und mache die Bezugs-KSYS von den Mittellinien abhängig. Die Sketche von der Geometrie sind dann von den Bezugs-KSYS abhängig. Das hat den Vorteil, daß ich später nur noch die Mittellinien verschieben muß. D ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Layersteuerung von Teile zur Darstellung auf Zeichnung
ugteufela am 07.12.2020 um 15:20 Uhr (1)
Also in der Baugruppe sollten keine "Hilfskomponenten" verbaut sein um sie nur auf der Zeichnung mit darstellen zu können. Man muss immer daran denken, dass diese Baugruppe mal wieder wo anders verbaut wird und dann kann man keinen "Müll" drumherum gebrauchen.Soll eine weitere Komponente zur besseren bildlichen/maßlichen Darstellung auf der Zeichnung benötigt werden (z.B. ein Gehäuse) dann wird dies nur in der Zeichnungsdatei dazugeladen. Alles andere ist Murks.------------------Gruss vonThomas Schwarzets- ...

In das Form NX wechseln
NX : Bauteilschnitt, Skalierung, Top-Down
Charmin am 04.08.2020 um 07:48 Uhr (1)
Hallo MMMA,du kannst über die Auswahlfilter arbeiten. Umstellen von Arbeitsteil auf gesamte Baugruppe. Aber NX skaliert dann immer nur einzelne Komponenten.Es ist eh fraglich ob man die Struktur von einem STEP Modell beim importieren nicht "abflacht" (Haken rein beim STEP Import bei Baugruppe abflachen).Außer du benötigst die Struktur des STEP Modells dann musst du in jede Komponente und diese skalieren.Skalieren findest du über die Befehlssuche oder Menü - Einfügen - Offset/Maßstab - Körper skalieren

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppen: Welche Teile wurden verschoben?
Ultimate AL8.0i am 04.12.2007 um 13:29 Uhr (0)
Hallo deepblue,da es mich selber interessiert hat, habe ich mal nachgeschaut. Kann es sein das du "Struktur aktualisieren" meinst? Laut Onlinehilfe werden bei den "Strukturaktualisierungsergebnissen" alle Änderungen seit dem letzten Speicherstand aufgelistet. Im Beispiel der Onlinehilfe sind z.B. geänderte Attribute zu sehen. Wie es mit der Position aussieht, darüber schweigt sich die Onlinehilfe aus (Selber probieren konnte ich noch nicht).In dem Zusammenhang: weiß jemand für was "Position überschreiben" ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Laden mittels Bookmark
mmaufswx am 22.02.2006 um 12:36 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe verschiedene Komponenten und Unterbaugruppen einer sehr großen Baugruppe geöffnet und dann ein bookmark abgespeichert.Als ich diese wieder aufmachen wollte, kam folgende Fehlermeldung:"I: XML record for component o29557 (of instance i313735) has no parent but is not root part occurrenceE: [Schnitte.prt] Structure definition check failed"Woher weiß ich jetzt mit welcher Komponente da ein Problem besteht. schließlich heißt keine meiner Komponenten "o29557"? Und wie behebe ich das?Hat ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Unterbaugruppe drehen
RexDanni am 29.04.2004 um 14:38 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, vielen Dank für die schnellen und ausfürlichen Antworten ! Ich habe es mit Komponente neu positionieren versucht und bin natürlich auch in die Falle mit der Unterbaugruppe gelaufen. Nachdem die aber nur 5 Teile enthält hab ich es so gemacht wie Ugsi es vorgeschlagen hat. Die Teile eins höher gezogen und dann ging das drehen ganz einfach, anschließend wieder zurück. Das mit den Explosionsansichten muss ich auch noch probieren, hört sich nicht schlecht an. Was ist den Mati ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz