Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.338
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2874 - 2886, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Kante selektieren unter NX2
peter schmidt nexpress am 01.07.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Thermoflasche Super ! Danke! Irgendwann hat sich die Selektionsart auf Feature umgestellt. Und wenn dann die Toolbar nicht sichtbar gestellt ist, fällt es ja auch nicht auf! Jetzt klappt es! Gruß Peter Zitat: Original erstellt von Thermoflasche: Hallo Peter, jetzt fragst Du mich aber was ?? In der toolbar Auswahl gibt es verschieden Buttons -allgemeine Objekt auswählen -Formelemente auswählen -Komponente auswählen Ich glaube jetzt müsstest Du es finden !! Gruß Thermo

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Detailansicht / Ausschnittsvergrößerung verschieben
justus_ am 12.02.2009 um 15:22 Uhr (0)
Hallo RSZHast Du es schon mal mit dem Ändern der Ansichtsbegrenzung versucht.Dazu mit RMB die Umrandung der DetailANSICHT (also nicht des Kreises welchen Du in Deinem Screenshot gezeigt hast sondern der fertigen Detailsansicht) anklicken und die Funktion "Begrenzung anzeigen..." auswählen. Dann wird in dem Kreis (den Du in Deinem Screenshot gezeigt hast...) in der Mitte ein kleines Kreuz angezeigt. Einmal auf das Kreuz klicken (nicht ziehen) und den Kreis an einer anderen Stelle durch einen erneuten Klick ...

In das Form NX wechseln
NX : Verformbare Komponenten
wwill am 28.01.2013 um 13:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich schlage mich gerade mit verformbaren Komponenten rum. Das ist, meiner Meinung nach ein schönes Tool, aber besteht die Möglichkeit wenn ich eine verformbare Komponente mehrfach verbaut habe die Werte miteinander zu verknüpfen?Sprich im aktuellen Fall habe ich ein Hubwerk, in dem 4 Zylinder auf die identische Position fahren sollen.Dazu muss ich aber jeden Zylinder manuell auf den gewünschten Wert einstellen. In den Attributen kann ich die Werte nicht gleichsetzen, da die Eingabefelder aus ...

In das Form NX wechseln
NX : Mehrere Versionsstände einer Komponente laden
Rainer Schulze am 30.01.2014 um 16:38 Uhr (1)
warum das so empfohlen wird!?Das hat meiner Ansicht nach nichts direkt mit NX zu tun, sondern eher allgemein mit Konfigurationskontrolle.Wenn wir ein Teil ändern, dann soll das ja in der Produktion nicht auf unterschiedliche Weise hergestellt werden. Alle neuen Fertiungslose sollen den jeweils letzten Zustand abbilden. Warum sonst die Änderung? Wäre die Änderung eines Teils X in Produkt A erwünscht, aber nicht in Produkt B, dann würden wir immer eine neue Teilenummer vergeben.------------------Rainer Schul ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : bewegliches Robotermodel
Walter Hogger am 24.09.2004 um 20:00 Uhr (0)
@Jean für so einfache Aufgaben braucht man doch kein UG-Motion. Das Paket kostet an die 15.000 Euro! und nur damit sich ein Roboter auf seinem Fahrwagen ein wenig verdreht. @Dirk ich würde auch die Nummer 2 bevorzugen. Den Roboter als Komponente einfügen, auf seinem Standsockel oder Laufwagen verknüpfen, Winkelverknüpfung wählen, der Verknüpfungsparameter einen schönen Namen verpassen (z.B. Drehwinkel_R1) und dann durch die Änderung dieses Wertes den Roboter bewegen. Man kann damit über ein Makro sogar ein ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Boolsche Operation im Formelement oder separat?
Walter Hogger am 16.11.2001 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Ralf, ich hab eben mit meinen Kollegen deine Frage erörtert. Alle waren der Meinung, daß die 1. Methode besser ist. Begründung: Falls Substract und Formelement 2 Features sind, kann ich die Substractoperation unterdrücken und sehe dann mein Werkzeug wieder. Ich kann das Werkzeug dann verschieben, verändern, kopieren, etc. aber ... eigentlich geht das auch mit dem sofort abgezogenen Werkzeug. Ich persönlich habe mir diese 1. Methode angewöhnt, da bei einigen Funktionen kein Ergebnis kam, wenn ich ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Anfängerfrage zu Baugruppenzwangsbedingungen
Markus_30 am 09.05.2009 um 19:42 Uhr (0)
Hallo,ich muss gestehen, ich habe deine Frage nicht komplett verstanden (sorry, aber ist für mich etwas konfus geschrieben), aber ich glaube, ich habe verstanden, was du machen willst. Die Funktion "Mitte-Mitte" ist schon richtig. Dann wählst du 1-1 (1 Bezugsobjekt, 1 Zielobjekt). Den Filter kannst du auf "Bezugsobjekte" umschalten. Jetzt die Achse der zu verknüpfenden Komponente wählen, danach die Achse der Zielkomponente wählen und schon sind deine Achsen mittig ausgerichtet. Alternativ geht das übrigens ...

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppenzwangsbedingungen
Hightower205 am 28.06.2011 um 13:01 Uhr (0)
Ja, ja, die Übersicht...Stimmt, die hat etwas gelitten.Wir mildern das folgendermaßen ab: im BG- oder TeileNavi lässt sich das Fenster "Abhängigkeiten" einblenden.Aktiviert man "Detaillierte Ansicht" (Lupensymbol) bekommt man nur die Zwangsbedingungen angezeigt, die unmittelbar mit der ausgewählten Komponente erzeugt wurden. Auswahl/Ändern der Zwngsbedingungen per Rechtsklick ist hier ebenfalls möglich.Die Filterfunktion für Zwangbedingungen nutzen wir nicht, irgendwie haben wir diese Funktion nicht zuverl ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
Fitji am 02.12.2008 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Michael,danke, aber erstmal muß ich upppps sagen.Ich wollte eigentlich an der Sache weiterarbeiten, wurde jedoch mit einer Menge an Arbeit zugesetzt und habe das Journal aus den Augen verloren. Verzeiht bitte.Das Problem mit den Gewinden habe ich gemerkt. Das Journal unterscheidet nicht zwischen Linien/Kurven von Objekten oder zB. Gewindedarstellungen. Soweit ich gelesen habe, ist eine Unterscheidung diverser Linien/Kurven nur mit Aufwand bzw. gar nicht möglich.Was von den Aussagen stimmt, konnte bis ...

In das Form NX wechseln
NX : symbolleisten verschieben nx hängt sich auf
Hightower205 am 05.11.2012 um 15:10 Uhr (0)
Hi doktornava,hast Du zwei Displays in Betrieb?Wir haben "Dein" Symptom feststellen können, wenn der Desktop auf den zweiten Schirm erweitert und das NX-Fenster auf dem Zweitschirm gelegt wird (zu erkennen an der fehlenden Taskleiste auf dem Zweitschirm).Konfig: NX6, XP32 SP3, HP Z210 mit nVidia Quadro 2000, verschiedene TreiberAbhilfe:- NX-Fenster auf dem zweiten Schirm nicht maximieren,- NX auf den Hauptschirm legen oder- Bildschirm auf "Horziontal Span", dazu muss der "Mosaic-Mode" aktiviert werden (ist ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Variabler Radius
Andreas am 15.11.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Leute, vielen Dank für Eure Tips. JEAN, ich finde es immer wieder erstaunlich, daß bestehende Funktionen in einem neuen Release schlechter funktionieren als zuvor. In V18,V16... ging es besser. Ich hab in der Zwischenzeit herausgefunden, daß UG NX1 sich die genaue Lage der Punkte einfach nicht merken kann ! Möchte man den Punkt verschieben, dann muß man sich halt rein visuell merken wo er lag und bei der Änderung erneut dahin schieben wo er hin soll. Außerdem möchte ich erwähnen, wenn man zwei ge ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Luft- / Kriechstrecke
schulze am 09.05.2012 um 13:13 Uhr (1)
Welche Version von NX?Luftstrecke = kürzeste Entfernung in Luft zwischen zwei leitenden TeilenNX weiß nichts von leitend oder nichtleitend.Aber das ist die einfache Abstandsmessung.Eventuell Auswahlfilter auf "Komponente" setzenund minimalen Abstand messen. Siehe Bild.Kriechstrecke: = kürzeste Entfernung entlang einer Oberfläche zw. zwei leitenden TeilenDa sehe ich für den Allgemeinen Fall keine einfache Möglichkeit.Schliesslich kann die Oberfläche eine beliebige 3D-Kontur aufweisen.Das würde ich genau so ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Teilefamilien
menno am 29.03.2006 um 09:42 Uhr (0)
Hallo,ich versuch mich gerade wieder an den Teilefamilien, hab drei Familien erzeugt mit jeweils zwei Teilen in der Excelliste. In einer Baugruppe hab ich aus den Familien je eine Komponente eingefügt. Im Teamcenter erscheinen nun aber unter den Familien alle eingefügten Teile (auch die aus den anderen Familien). Ich habe die Familien durch "speicher unter..." erzeugt, da die Familien/ Teile ähnlich sind. Kann man das irgendwie bereinigen? Wieso gibt es mit "speichern unter..." immer wieder Probleme? Ist ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz