Informationen zum Forum NX:
Anzahl aktive Mitglieder: 4.499
Anzahl Beiträge: 82.339
Anzahl Themen: 14.608

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2978 - 2990, 3517 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
NX : NX: vorauswahl schnappt teil, nicht die zeichnungselemente
Aranega am 07.12.2007 um 12:42 Uhr (0)
Hi Sirus, wir arbeiten alle auf 4.0.3.3, und das Problem ist nur bei diesem einen. wir haben hier ständig einen von tesis da und einen von UGS (oder wie die mittlerweile heisen). Die wussten beide noch keine Lösung. Wie gesagt, ich hatte dasselbe mal im NX2, damals kannte ein Kollege das auch und änderte mir dann etwas in den einstellungen. Ob hier nun jedes Update aufgespielt wird weis ich nicht, werde mich aber gleich mal erkundigen. @ bbking und boffixbeim drücken von c oder g ob nur in konstruktion ode ...

In das Form NX wechseln
NX : Gelinkte Skizzen Verschieben/Drehen
Caliban am 16.08.2016 um 16:09 Uhr (1)
Ja, ich könnte die Skizze unabhänig machen. Ich will das diese aber Asoziativ bleibt. Es kann nämlich sein das ich auf einer Spline 40-50 Skizzen (für eine abweichende Extrusion) habe und wenn ein Bauteil in einer Skizze dazu kommt muss ich dies dann bei allen 40 Teilen nachzeichnen.Das würde ich sehr gerne vermeiden.Es sollte auch gehen, dass sich die Gemetrie komplett verändern kann. z.B. aus einem Dreieck einen Kreis machen...Defacto suche ich eine Möglichkeit mit einer Skizze alle anderen zu verändern, ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : element kopieren
Andreas x3 am 30.03.2006 um 13:54 Uhr (0)
hallo zusammen, ich habe einen krümmer, an welchem an beiden enden ein flasch sein soll. nach erzeugen des 1sten möchte ich diesen kopieren. weiss aber nicht wie. bei formelement kopieren passiert nach dem auswählen des elements und nach dem betätigen des "anwenden" buttons gar nix mehr, das auswahlkästchen verschwindet und in der leiste unten steht nur: objekte auswählen und die MT3 werwenden oder..... bla bla. Die funktion "Formelement verschieben" kann nicht benutzt werden weil das krümmer rohr aus der ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Speicherzugriffsverletzung bei deformierbarem Teil
Markus_30 am 14.04.2005 um 19:27 Uhr (0)
Hallo, deepblue, CADDoc, Oki, jetzt sind wir schon einen Schritt weiter... Hab jetzt mal alles (den gesamten Konstruktionsbaum) mit ins deformierbare Teil reingenommen. Als ich das Teil dann in die Baugruppe eingefügt hab, da hat auch alles wunderbar funktioniert. Aber ein Phänomen hab ich noch. Wenn ich erst eine "normale" Komponente (soll heißen eine, bei der keine Verformung definiert wurde) einfüge und dann ein Deform-Teil reinholen will, dann erhalte ich wieder eine Speicherzugriffsverletzung. Was kan ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Automatisches Drehen der Komponentenvorschau
Toowoo am 12.03.2010 um 10:50 Uhr (0)
...ist denn noch jemand der Meinung das diese Vorschau sehr verwirrend ist? Oder gibt wirklich einen Schalter den ich auch noch nicht gefunden habe und den alle anderen richtig gesetzt haben? Ich meine mal eine Einstellung gesehen zu haben in der man das Zoomverhalten einstellen kann (Komplette Darstellung des Bauteil im Fenster). Ich bin mir da aber nicht mehr so sicher und weiß auch nicht ob es damit etwas zu tun hat.Die Tatsache das ich auch noch beliebig viele!, falsche Verknüpfungen für eine Komponen ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : E-Cad Übernahme
Ralf am 14.03.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo, von UG unterstützt heißt, das alle Formate/Feature die es in der Version 2.0 gibt ein- und ausgelesen werden können. Man braucht dafür die ECAD Schnittstelle, hieß/heist EPAK. Man kann ein IDF (2D) File aus dem ECAD System herausschreiben, mit Abmassen der Platinen, den Positionen und Abmassen der Bauteile. Es werden Befestigungslöcher, Störflächen (KeepOutAreas) und Bauteile ausgelesen. Gibt es eines der Bauteile in UG wird das original Teil dargestellt, gibt es das nicht, wird der Konturzug einfac ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Raster Funktion
WieTho am 18.08.2011 um 10:43 Uhr (0)
Also ich hab nun die Funktion mal ein bisschen ausprobiert. Das Gitter/Raster läßt sich nur über die komplette Zeichnung legen. Es gibt allem anschein nach keine Möglichkeit dies auf eine Ansicht zu beschränken. Das Raster fängt nur "dumme" Kurven (Kurve als Formelement) welche ich nicht in einer Ansicht fixieren kann. Späteres einfaches verschieben ist damit nur aufwendig möglich. Die Linien mit konstanter Interferenz (aus dem Skizzierbefehlen) sind sichtlich unbeeindruckt vom Raster oder dem Rasterfang, ...

In das Form NX wechseln
NX : Part ausrichten und bearbeiten
Markus_30 am 26.10.2011 um 07:44 Uhr (0)
Hallo & guten Morgen,um ehrlich zu sein: Ich habe deinen Text mehrmals lesen müssen, bis ich verstanden habe, was du eigentlich möchtest. Entweder ist es für mich noch zu früh, oder du hast etwas konfus geschrieben...Du kannst Bohrungen zueinander ausrichten. Die erste Komponente (z. B. deine Grundplatte) solltest du aber vorher fixieren, ansonsten bekommst du kein vollständig bestimmtes Modell... Danach verwendest du in den Baugruppenzwangsbedingungen den Befehl "Berühren / Ausrichten" und stellst auf "Mi ...

In das Form NX wechseln
NX : Zwangsbedingungen in meheren Baugruppen
KlausH am 22.02.2014 um 00:19 Uhr (1)
Hallo,habe nochmals verschiedene Möglichkeiten erprobt und bedanke mich bei dir recht herzlich! Dein Tip hat weitergeholfen.Die oberste Baugruppe ist das aktive Bauteil. Dann mit Rechtsklick das Bauteil anwählen, das man verschieben möchte. Dann gibt es in dem Popup Menü einen blauen Pfeil nach oben. In meiner englischen Version heißt der Befehl "Override Position".Dadurch werden neue Verknüpfungsbedingungen für das Unterbauteil in der obersten Baugruppe angelegt. Die werden dann auch mit einem zusätzliche ...

In das Form NX wechseln
NX : Solids werden nicht angezeigt, weil zu weit weg vom Ursprung
FelixM am 19.06.2012 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Martin,wie ich vermutet hatte. Du hast zwar deine zu verarbeitende Geometrie auf nahe zum Nullpunkt geschoben, hast aber dann die ganze Zeichnung importiert. Und die hatte im Umkreis von vielen KM auch noch Geometrie. Das sprengt eben den Bauraum von NX. Aus meiner Erfahrung ist es sinnvoll aus der ACAD Datei nur die Geometrie zu speichern, die auch notwendig ist (habe mal einen Block beigefügt). Am besten mit #wblock# diese Geometrie unter neuem Namen speichern, wieder im ACAD öffnen und dann auf de ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponentenauswahl mit Attributen
NX Berlin am 25.07.2013 um 13:04 Uhr (1)
Okay, danke erstmal.Ich probiere jetzt erstmal ein bisschen damit rum.Sehe ich es richtig, dass Komponenten unterdrücken ausschließlich mit dem Wert "0" funktioniert? Alle anderen Zahlen heben die Unterdrückung wieder auf.Oder kann man das noch anders definieren?Ich würde mir sonst mit einem zusätzlichen Ausdruck behelfen:Nach dem Prinzip "wenn p0x=XY dann 1 (nicht unterdrückt) sonst 0"Um das ein bisschen verständlicher zu machen:Wenn mein Beispielausdruck p0x den Wert 1000 annimmt, möchte ich die Komponen ...

In das Form NX wechseln
NX : NX6 Freiformflächen
Walter Hogger am 05.01.2010 um 16:10 Uhr (0)
Hallo bsr0481,ich fürchte, da gibts nix Kompaktes. Ich hab mal für die NX4 ein Freiformflächenbuch geschrieben. Die Nachfrage blieb aber relativ niedrig (etwas über 1.000 Exemplaren wurden wohl verkauft). Für den Verlag bedeutet das, dass kein Interesse besteht, das Buch für NX5 oder NX6 neu aufzulegen.Dann gibts noch Tipps & Tricks zu NX5/NX6 von unserer Firma. Ich hab dir mal das Inhaltsverzeichnis beigelegt. Da sind durchaus auch Freiformflächentipps enthalten oder die "Synchrone Konstruktion" (Flächen ...

In das Form NX wechseln
NX : Oberflächensymbole in NX5
Markus_30 am 22.07.2008 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sirus:hhhhaaaallllllllllllllllooooooooo,...und warum versuchst du es nicht mit "neu verknüpfen" (Reassociate)?Nana, immer mit der Ruhe, bin ja schon wach Weil die Transformation bei mir schneller geht, als das "neu verknüpfen", möchte ich das Symbol transformieren. Neu verknüpfen nehme ich nur, wenn ich ein neues Bezugsobjekt haben will. Ich möchte aber nur auf dem vorhandenen Bezugsobjekt verschieben.Mittlerweile geht auch die Transformation von Oberflächensymbolen. Es darf ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz